Garmischer Polizei kontrolliert im Fasching 675 Fahrzeugführer - einer war mit 2,18 Promille unterwegs
Auch die Beamten der Polizeiinspektion Garmisch-Partenkirchen hatten im Fasching gut zu tun. Es gab mehr als 600 Verkehrskontrollen. Der traurige Rekord bei den Alkoholtest lag bei 2,18 Promille.
GAP - Dass die Polizei in der Faschingszeit verstärkt die Verkehrsteilnehmer kontrolliert ist keine Überraschung. Auch die jüngste verstärkte vierwöchige Kontrollphase im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd war angekündigt worden. Am Aschermittwoch legte die Polizei Garmisch-Partenkirchen die Zahlen für ihren Bereich vor.
Insgesamt 675 Fahrzeugführer kontrolliert - 17 Vortests waren positiv
Insgesamt 675 Fahrzeugführer seien kontrolliert worden. Dabei gab es 270 Atemalkohol- und Drogenvortests - davon fielen 17 Vortests positiv aus, bei diesen hatte sich somit der Verdacht einer Alkoholisierung über dem gesetzlichen Limit erhärtet. Mehr als 1,1 Promille (absolute Fahruntüchtigkeit) bedeuten eine Strafanzeige und den Entzug des Führerscheins. Fahrer mit 0,5 bis 1,09 Promille kommen mit einem Bußgeld und einem Fahrverbot davon. Der absolute Spitzenwert für den südlichen Landkreis Garmisch-Partenkirchen bei diesen Kontrollen lag laut Inspektion bei traurigen 2,18 Promille.
Unter Drogeneinfluss am Steuer
In vier Fällen stellten die Beamten fest, dass Fahrer unter Drogeneinfluss am Steuer saßen. Ein Führerscheininhaber hatte Glück und wurde noch vor dem beabsichtigten Fahrantritt kontrolliert. Sie mussten lediglich ihren Autoschlüssel abgeben und kamen laut Polizei „nochmals mit einer schriftlichen Verwarnung davon“.
Alkoholisiert Unfall gebaut
Es gab aber nicht nur Kontrollen. Bei einem Verkehrsunfall stellte die Polizei , dass die verantwortliche Lenkerin alkoholisiert war. Diese erwartet nun laut Polizei eine Strafanzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs in Folge Alkohol - was eine Geldstrafe und „einen langen Verlust des Führerscheins“ nach sich ziehen würde.
Am Faschingsdienstag erwischte die Polizei nochmal zwei betrunkene Verkehrsteilnehmer
Zum Ende der verstärkten Kontrollen gingen der Polizei am Faschingsdienstag (13. Februar) nochmal zwei betrunkene Verkehrsteilnehmer ins Netz. Gegen 13.19 Uhr kontrollierten zwei Beamte der örtlichen Inspektion auf der Bundesstraße B2 im Bereich von Kaltenbrunn einen 40-Jährigen aus der Marktgemeinde. Der Atemalkoholtest ergab bei dem Mann einen Wert über 1,1 Promille. Seine Weiterfahrt wurde unterbunden, ein Strafverfahren eingeleitet und der Führerschein sichergestellt.
Ebenso erging es einem 27-Jährigen aus der Marktgemeinde bei einer Kontrolle gegen 23.20 Uhr an der Alpspitzstraße. Auch hier lieferte der Alkoholtest einen Wert über 1,1 Promille. Zusätzlich räumt der Fahrer laut Polizei ein, im Vorfeld Cannabis konsumiert zu haben.