Feldernalm nach Sanierung bei Bergmesse wieder eingeweiht

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Schongau
  4. Peiting

Kommentare

Auf 1508 Metern liegt die Feldernalm. In den vergangenen beiden Jahren wurde der Wohnbereich (links) saniert sowie der ehemalige Stall als Getränke- und Werkzeuglager umgerüstet. © Walter Kindlmann

Nach zweijähriger Sanierung ist am Wochenende die Feldernalm, die Vereinshütte der Sektion Peiting im Deutschen Alpenverein, von Pfarrer Robert Kröpfl eingeweiht worden. Für die wetterfesten Bergfreunde war der verregnete Sonntag kein Hindernis, an der Bergmesse und der Einweihungsfeier teilzunehmen.

Peiting – Der Vorstand des Peitinger Alpenvereins, Herwig Skalitza, war am Sonntag gut damit beschäftigt, all die Ehrengäste zu begrüßen, die zur Einweihung der Feldernalm gekommen waren: Ehrenvorstände und Ehrenmitglieder des Vereins, Miemings Bürgermeister Martin Kapeller und mit Andreas Scharmer der Vorstand der Mieminger Agrargemeinschaft sowie die an Umbau und Sanierung beteiligten Firmen.

Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s auch in unserem regelmäßigen Schongau-Newsletter. Und in unserem Weilheim-Penzberg-Newsletter.

Nicht zu vergessen freilich die vielen freiwilligen Helfer, die in ihrer Freizeit mitgeholfen haben, die Hütte neu zu gestalten. „Jung und Alt waren mit Feuereifer dabei“, sagte der Sektionsvorstand über die Sanierung der Vereinshütte, die immerhin zwei Jahre in Anspruch genommen hat.

„Gut beten und laut singen“

Die Weihe der nun rundum sanierten Feldernalm hat Peitings Pfarrer Robert Kröpfl im Rahmen einer Bergmesse übernommen. In seiner Predigt fragte er, was man machen könne, wenn es regnet – und gab selbst die Antwort: „Gut beten und laut singen“. Das taten die Bergfreunde auch mit den „Liedern zur Bergmesse“, die sie gemeinsam sangen. Mit der Kollekte wurde für den neuen Glockenstuhl der Peitinger Pfarrkirche gesammelt.

Peitings Pfarrer Robert Kröpfl weihte die Feldernalm im Rahmen einer Bergmesse.
Peitings Pfarrer Robert Kröpfl weihte die Feldernalm im Rahmen einer Bergmesse, zu der am Sonntag viele Peitinger Alpenvereinsmitglieder kamen. © Walter Kindlmann

Schon seit 1966 pachtet die Peitinger Sektion des Alpenvereins die Feldernalm als Vereinshütte. Vor Beginn der Umbau- und Sanierungsarbeiten des Gebäudes, die rund 125 000 Euro kosten sollen, hatte die Vorstandschaft darauf gedrungen, den Pachtvertrag mit der Agrargemeinschaft Mieming um weitere zehn Jahre zu verlängern.

Neues Getränkelager eingerichtet

Miemings Bürgermeister Martin Kapeller sagte, dass es eigentlich gescheiter wäre, den Pachtvertrag gleich um 100 Jahre zu verlängern. „Mich freut es, dass wir ein ausgesprochen gutes Verhältnis mit den Eigentümern aus Mieming haben“, betonte Skalitza in seiner Rede. Es mache einfach Freude, solche Partner wie den Mieminger Bürgermeister und den Obmann zu haben. Da brauche es keine Verträge: „Hier gilt noch der Handschlag.“

Miemings Bürgermeister Martin Kapeller (l.) übergab Alpenvereins-Vorstand Herwig Skalitza ein Kreuz für die Stube.
Miemings Bürgermeister Martin Kapeller (l.) übergab Alpenvereins-Vorstand Herwig Skalitza ein Kreuz für die Stube. © Walter Kindlmann

2023 wurde der erste Bauabschnitt zur Sanierung abgeschlossen. Schwerpunkt dabei war die Entkernung der Hütte im Innenbereich, ein neuer Fußboden im Schlaflager und der Neubau eines Getränkelagers sowie ein kompletter Innen- und Außenanstrich.

Platz für 20 Bergfreunde

In diesem Jahr lagen die Schwerpunkte bei der kompletten Neugestaltung der beiden Gasträume, einer neuen Einrichtung für den vorderen Bereich sowie der Erneuerung der Außentreppe und der Verschönerung der Terrasse mit ordentlichen Sitzgelegenheiten. Im angrenzenden Stall wurde das neue Getränke- und Werkzeuglager eingerichtet. Neu sind auch die Wasserleitung und Wasserversorgung für das Wasserrad.

Alle News und Geschichten sind auch auf der Facebook-Seite der Schongauer Nachrichten zu finden.

Die Feldernalm liegt auf einer Höhe von 1508 Metern und ist umgeben von der über 2000 Metern hohen Hochwand und dem Karkopf. Sie bietet Platz für 20 Bergfreunde in den beiden Gasträumen und dem Gemeinschaftsschlaflager.

Nach der Bergmesse kamen die Vereinsmitglieder noch zu einem geselligen Nachmittag mit gutem Essen auf der Alm zusammen. Der Nachwuchs des Peitinger Alpenvereins mit Martin Schleich, Schorsch Keppeler und Michl Eberle waren für die musikalische Unterhaltung der Gäste zuständig.    

Die Heimatzeitungen im Landkreis Weilheim-Schongau sind unter „merkur_wm_sog“ auf Instagram vertreten.

Auch interessant

Kommentare