Versteckte Anzeichen - Symptome der erektilen Dysfunktion: Was Sie wissen müssen

Hauptsymptome

Die Hauptsymptome der erektilen Dysfunktion sind die Unfähigkeit des Mannes, eine starke und anhaltende Erektion für den Geschlechtsverkehr zu bekommen. Das sexuelle Verlangen (Libido) ist häufig noch vorhanden. Dieses Symptom kann sporadisch, situations- oder personenabhängig oder dauerhaft auftreten und ist häufig mit psychischem Leiden verbunden. Darüber hinaus können Erektionsstörungen schon immer vorhanden sein oder sich plötzlich oder schleichend entwickeln. Um die Diagnose einer erektilen Dysfunktion stellen zu können, muss die Erektionsschwäche jedoch in etwa 70 Prozent der Versuche und über einen Zeitraum von sechs Monaten bestehen.

Nicht selten entwickeln betroffene Männer in der Folge ein Vermeidungsverhalten und meiden Situationen, in denen es zu sexuellen Aktivitäten kommen könnte. Die erektile Dysfunktion kann verschiedene körperliche oder psychische Ursachen haben, wobei Durchblutungsstörungen und Nervenschädigungen zu den häufigsten medizinischen Ursachen gehören.

Weitere Symptome

Neben den primären Erektionsproblemen können weitere Symptome wie vermindertes sexuelles Verlangen, schneller Samenerguss oder erhöhter Aufwand zur Aufrechterhaltung der Erektion auftreten. Diese Symptome können in Wechselwirkung mit anderen Erkrankungen wie Diabetes oder Hormonstörungen stehen und sollten im Rahmen einer umfassenden Diagnostik berücksichtigt werden.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Begleiterscheinungen

Eine erektile Dysfunktion kann auch auf eine Reihe von Begleiterkrankungen hinweisen. So kann beispielsweise eine zugrunde liegende Herzerkrankung für Durchblutungsstörungen im Penis verantwortlich sein. Ebenso können neurologische Erkrankungen die nervliche Steuerung der Erektion beeinträchtigen. Häufig treten Erektionsprobleme auch im Zusammenhang mit bestimmten Medikamenten auf, wobei hier insbesondere Blutdrucksenker und Antidepressiva zu nennen sind. Auch Alkohol- oder Drogenkonsum spielen als Ursache für eine erektile Dysfunktion eine Rolle.

Über Dr. Christoph Nitsche

Dr. Christoph Nitsche ist Facharzt für Innere Medizin und Notfallmedizin mit neun Jahren Erfahrung im Marienhospital Euskirchen. Während seiner Tätigkeit im Krankenhaus spezialisierte er sich auf Kardiologie und Notfallmedizin. Anschließend arbeitete er sechs Jahre in einer Hausarztpraxis, wo er das umfassende Spektrum der Hausarztmedizin vertiefte. Seit dem 1.1.2024 ist er selbstständig in der Praxis am Dorfplatz in Meckenheim-Merl tätig, die er zusammen mit einem Facharzt für Allgemein- und Arbeitsmedizin betreibt. Neben seiner Praxistätigkeit bietet Christoph Nitsche Akupunktur an und arbeitet weiterhin als Notarzt im Rettungsdienst, wodurch er eine breite medizinische Expertise mitbringt.

Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder Selbstbehandlung verwendet werden. Er kann eine ärztliche Beratung nicht ersetzen. Bei anhaltenden Erektionsproblemen sollten Sie einen Arzt aufsuchen.