Lange Nacht des Glücks in Poing: Willkommen ist alles, was glücklich macht
Noch eine Woche können sich Vereine, Einzelpersonen, Künstler und Gruppen für die „Lange Nacht des Glücks“ in Poing anmelden. Die findet am 21. September statt.
Poing – Zum 14. Mal findet heuer in Poing eine „Lange Nacht“ statt, zum ersten Mal als „Lange Nacht des Glücks“. „Wir wollen auch anderen Gruppen sowie Künstlerinnen und Künstlern die Möglichkeit bieten, mitzumachen“, sagt Kulturreferentin Birgitta Nagel. Anderen als Musikgruppen und Bands.
Nach vier langen Nächten der Musik wird es dieses Mal nicht ausschließlich Musik geben. Kunst, Literatur, Malerei, Lyrik, Lesungen, Ausstellungen – den Darstellungen mit Bezug auf „Glück“ sind keine Grenzen gesetzt. Mitmachen dürfen gerne auch Privatpersonen sowie Schulen bzw. Schulklassen und Kindertagesstätten, sagt Nagel. Die Anmeldungsphase wurde verlängert und geht noch bis 19. April.
Poing: Dem Glück sind keine Grenzen gesetzt
Freilich haben sich für den 21. September (Samstag) schon viele Musikgruppen angemeldet, die Livemusik spielen werden. „Weil sich mittlerweile rumgesprochen hat, dass wir eine erfolgreiche ,Lange Nacht der Musik’ haben“, berichtet Birgitta Nagel. Doch wie gesagt, dieses Mal soll es noch mehr Kunst und Kulturelles werden. Deshalb hofft sie noch auf weitere Anmeldungen aus anderen Bereichen.
So, wie zum Beispiel von der Poinger Selbsthilfegruppe Depression: Deren Mitglieder werden im Vorfeld bei ihren Treffen ein großes Gemeinschaftsbild gestalten zum Thema „Glück“, welches am 21. September ausgestellt wird.
Anmeldung beim Kulturamt
2010 fand die erste Veranstaltung als „Lange Nacht der Kunst“ statt. Seitdem gab es noch dreimal eine „Lange Nacht der Kunst“, außerdem siebenmal die „Lange Nacht der Musik“ sowie jeweils einmal eine „Lange Nacht der Literatur“, eine „Lange Nacht der Liebe“, und eine „Kurze Nacht der Streetart“. 2020 fiel die Veranstaltung wegen Corona aus.
Die „Lange Nacht des Glücks“ am 21. September findet von 18 Uhr bis Mitternacht statt. Wie bei jeder „Langen Nacht“ sind die Spielorte gemeindliche Gebäude wie Schulen und Bürgerhaus, außerdem Lokale, Restaurants sowie Pfarrheime und Kirchen. Und wieder mit dabei: der Marktplatz. Dort kann wird bei der Open-Air-Disco dem Glück freien Lauf gelassen: tanzen, mitsingen, glücklich sein!
Anmeldungen
Wer bei der „Langen Nacht des Glücks“ teilnehmen möchte, kann sich noch bis 19. April bei Kulturreferentin Birgitta Nagel melden, E-Mail: kultur@poing.de
Meine news
Mehr News finden Sie in unserer Merkur.de-App, jetzt im verbesserten Design mit mehr Personalisierungs-Funktionen. Direkt zum Download, mehr Informationen gibt es hier. Sie nutzen begeistert WhatsApp? Auch dort hält Sie Merkur.de ab sofort über einen neuen Whatsapp-Kanal auf dem Laufenden. Hier geht‘s direkt zum Kanal.