Hausbesitzer aufgepasst: Mit diesem Trick senken Sie ihre Zinsen auch zehn Jahre nach der Kreditaufnahme

  1. Startseite
  2. Wirtschaft

Kommentare

Wer clever finanziert, spart tausende Euro: Zwei einfache Kniffe machen eine Baufinanzierung deutlich günstiger – und das langfristig.

Heidelberg – Viele Immobilienbesitzer müssen nach zehn Jahren Zinsbindung ihren Baukredit neu finanzieren. Der Immobilienmarkt hat sich seitdem verändert – doch genau das können Kreditnehmer für sich nutzen. Wie das Vergleichsportal Verivox zeigt, ist mit dem richtigen Vorgehen eine Ersparnis von über 10.000 Euro drin.

Bessere Zinsen durch Neubewertung der Immobilie: Ersparnis von über 7.000 Euro

Die Zinsen sind heute im Vergleich zu vor zehn Jahren deutlich höher. Ein genauer Blick auf die Anschlussfinanzierung lohnt sich. Denn ein Rechenbeispiel von Verivox zeigt: 7.400 Euro lassen sich mit einem besonders günstigen Angebot sparen – vor allem dann, wenn Hausbesitzer die gestiegene Bewertung ihrer Immobilie mit einbeziehen. Wer vor zehn Jahren einen Kredit aufgenommen hat und jetzt 232.000 Euro Restschuld hat, bekommt bei seiner alten Bank ein Verlängerungsangebot mit im Schnitt 3,36 Prozent Zinsen. Das entspricht laut Verivox einem durchschnittlichen Angebot im mittleren Preissegment.

Besser ist dann in der Regel eine Anschlussfinanzierung bei einer anderen Bank. „Selbst wenn das bisherige Kreditinstitut vor zehn Jahren noch günstig war, bieten im aktuellen Marktumfeld mit großer Wahrscheinlichkeit andere Anbieter bessere Konditionen“, sagt Oliver Maier, Geschäftsführer der Verivox Finanzvergleich GmbH. Hinzu kommt, dass die neue Bank die Immobilie neu bewertet. „Aufgrund der deutlich gestiegenen Immobilienpreise in den letzten Jahren wirkt sich das sehr oft positiv auf die Zinsen aus“, so Maier weiter. Verivox rechnet mit 40 Prozent Wertzuwachs: Statt 340.000 Euro ist das Haus jetzt 476.000 Euro wert.

Die Immobilie ist mehr wert als früher? Das kann Hausbesitzern Geld sparen. Mit einer Neubewertung und Sondertilgung lässt sich doppelt sparen.
Die Immobilie ist mehr wert als früher? Das kann Hausbesitzern Geld sparen. Mit einer Neubewertung und Sondertilgung lässt sich doppelt sparen. © IMAGO / Wolfilser

Dadurch liegt die Restschuld im Verhältnis zum Immobilienwert deutlich niedriger – ein Vorteil bei der Zinsverhandlung. „Entscheidend ist der sogenannte Beleihungsauslauf – wer weniger als 60 Prozent des Immobilienwerts als Kredit aufnimmt, profitiert bei vielen Banken von besonders attraktiven Zinsen“, so Maier. Ein Zinssatz von 3,06 Prozent ist laut Verivox dann möglich, was über zehn Jahre gerechnet 7.400 Euro Zinsen spart.

Zur Einordnung: Das Vergleichsportal Verivox verdient sein Geld unter anderem über Provisionen von Anbietern, wenn Kunden auf der Verivox-Seite Kreditverträge abschließen.

Restschuld reduziert: Wie clevere Sondertilger weitere tausende Euro an Zinsen sparen

Weitere 3.800 Euro lassen sich in dem Rechenbeispiel laut Verivox durch regelmäßige Sondertilgungen in den nächsten zehn Jahren einsparen. Viele Banken erlauben jährliche Sondertilgungen von bis zu 5 Prozent der Kreditsumme, ohne dass sich dadurch der Zinssatz erhöht. Mit jeder Rückzahlung verringert sich die Restschuld, wodurch weniger Zinsen anfallen und der Kredit schneller zurückgezahlt ist. Das Beispiel des Vergleichsportals: Wenn Hausbesitzer jährlich 2.500 Euro Sondertilgung leisten, also über zehn Jahre insgesamt 25.000 Euro, reduziert sich ihre Restschuld am Ende der Zinsbindung um etwa 28.800 Euro. Dadurch sparen sie rund 3.800 Euro an Zinsen.

In Deutschland können sich allerdings immer weniger Menschen eine Immobilie leisten. Hierzulande leben EU-weit die wenigsten Menschen im Eigenheim, wie Daten der europäischen Statistikbehörde Eurostat zeigen: Während die Eigentumsquote beim Spitzenreiter Rumänien bei 95,3 Prozent liegt, wohnen in Deutschland nur 49,1 Prozent der Menschen in ihrer eigenen Immobilie. Das hat historische, finanzielle und strukturelle Gründe. Hohe Immobilienpreise, auch aufgrund von Vorschriften und Bauweisen, hohe Zinsen sowie eine traditionell starke Mietkultur. Wer noch kein Haus gekauft hat, kann mit der Wahl der richtigen Immobilie bereits Geld sparen. Der German Real Estate Index zeigt, wo der Quadratmeterpreis in Deutschland am niedrigsten liegt.

Auch interessant

Kommentare