Junge Künstler zeigen Werke: Ausstellung „Kunst macht Spaß“ im Haushamer Kunsthaus

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Miesbach
  4. DasGelbeBlatt

Kommentare

Freuen sich über Besucher der Ausstellung: Kunst- und Kulturbeauftragte Liesbeth Leidgeschwendner (l.) und Christine Danzer (Mittagsbetreuung) mit den jungen Künstlern. © Hacker

Nächste Woche öffnet die Ausstellung im Haushamer Kunsthaus, präsentiert von Kindern der Grund-und Mittelschule. Kreativität, Recycling und Spaß stehen dabei im Mittelpunkt.

Hausham – Das Plakat zur Ausstellung im Haushamer-Kunsthaus nächste Woche spricht für sich. „Kunst macht Spaß“ steht da über dem Bild, das der sechsjährige Maxim im Rahmen eines Premieren-Projektes der Mittagsbetreuung der Grund- und Mittelschule gemalt hat. Entstanden ist die Idee für diese Ausstellung bei einer der letzten Vernissagen im Haushamer Kunsthaus. Die Initiatorinnen waren sich schnell einig, dass es dafür höchste Zeit wurde.

Für Liesbeth Leidgschwendner, Kunst- und Kulturbeauftragte der Gemeinde, und Christine Danzer, die in der Mittagsbetreuung der Grund- und Mittelschule engagiert ist, stand fest: „Wenn wir schon ein Kunsthaus haben, haben es die Kinder mehr als verdient, hier eine eigene Ausstellung zu bekommen.“ Kunst gehört, wie Danzer sagte, zum festen Programm der Mittagsbetreuung für gut 40 Kinder der ersten bis vierten Klasse.

Dabei werde auch Wert darauf gelegt, den Blick für die Verwendung von günstigen oder Recycling-Material zu öffnen: „So lernen die Kinder, dass man mit verfügbaren Werkstoffen unglaublich tolle und persönliche Sachen machen kann und es nicht immer etwas aus China sein muss.“

Kinder gestalten mit Herz und Recyclingmaterial

Zu den Unterstützern dieser Philosophie gehört die Büttenpapierfabrik Gmund und andere Sponsoren, die ab und an einen Restposten aus der Produktion spendieren. Das Projekt „Kunstausstellung“ hat dann auch so motiviert, dass sich sogar Schüler der fünften, sechsten und achten Klasse angeschlossen haben.

Auf diese Weise entstanden mit großem Eifer und Konzentration rund 100 Kunstwerke, die in Detailverliebtheit und Kreativität schlichtweg begeistern. So gibt es neben einem Seerosenteich in Falttechnik, der Bilderserie über eine selbst gehäkelte Schildkröte auf Urlaubsreise oder Comics auf selbst hergestelltem Malgrund auf Zeitungsschnipseln noch viele andere eindrucksvolle Ausstellungsstücke zu bewundern.

Unterstützung für junge Künstler

Mit einem Augenzwinkern und nicht ohne Stolz meinten Leidgschwendner und Danzer schließlich: „Ein bisserl ein Geist von unserem berühmten Haushamer Kunstmaler Josef Stallhofer weht halt immer noch durch unsere Schule.“

Die Kunstwerke sind im Kunst- und Kulturhaus (Tegernseer Straße 20 a) in Hausham zu bewundern. Die Ausstellung läuft von Montag, 21. Juli, bis Montag, 28. Juli von 8.30 bis 12 Uhr. Am Wochenende ist die Ausstellung geschlossen. Der Eintritt ist frei. Helmut Hacker

Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Auch interessant

Kommentare