Rotary Club Holzkirchen spendet erneut Schulstartersets für bedürftige Familien

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Miesbach
  4. DasGelbeBlatt

Kommentare

Hilfe mit Tradition: Die Bürgermeister (v.l.) Christoph Schmid (Holzkirchen), Michael Falkenhahn (Otterfing), Leonhard Wöhr (Weyarn), Klaus Thurnhuber (Warngau) und Bernhard Schäfer (Valley) erhielten von (v.r.) Martin Schmid und Albert Sedlmaier vom Rotary Club Holzkirchen die Startersets. © Wedekind

Zum 21. Mal unterstützt der Rotary Club Holzkirchen bedürftige Familien bei Schulbeginn. Überreicht wurden Startersets mit Schulmaterial, Gutscheinen und mehr für ABC-Schützen.

Landkreis – Der Start ins Schulleben kann vor allem für Familien mit kleinerem Einkommen schnell kräftig ins Geld gehen. Damit die Kosten für Schulranzen, Bücher, Hefte und Schultüte dann nicht übermäßig belasten, hilft der Rotary Club Holzkirchen auch in diesem Jahr wieder mit einer großzügigen Spende.

„Diese Aktion ist nun im 21. Jahr endgültig erwachsen geworden“, flachste Holzkirchens Bürgermeister Christoph Schmid und bedankte sich noch einmal ausdrücklich im Namen seiner Amtskollegen aus Otterfing, Valley, Weyarn und Warngau für das tolle Engagement der Rotarier.

Auch in diesem Jahr übergaben Präsident Albert Sedlmaier und Martin Schmid wieder 25 Startersets für ABC-Schützen an die Bürgermeister der fünf Gemeinden im Landkreis-Norden. „So ein Set enthält neben einem Zuschuss für einen Schulranzen und Schulmaterial auch tolle Gutscheine von der Holzkirchner Bücherecke, für das BaTuSa oder einen Besuch im Fools-Theaters“, verrät Schmid und freut sich besonders darüber, dass damit auch die Wertschöpfung am Ort bleibe.

Tradition seit über zwei Jahrzehnten: Rotary Club hilft beim Schulstart im Landkreis

„Die glänzenden Augen, in die ich bei den Besuchen dann immer blicken darf, sind auch für mich ein wunderbares Geschenk“, lobt Valleys Bürgermeister Bernhard Schäfer die Aktion.

„Das schöne an der ganzen Sache ist auch das Unbürokratische, wie das Ganze vonstatten geht“, hob Weyarns Rathauschef Leonhard Wöhr hervor. Dafür sorgen insbesondere die Sozialämter in den einzelnen Gemeinden, die die Startersets unauffällig an die bedürftigen Familien weitergegeben.

Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Auch interessant

Kommentare