Berufsberatung in Penzberg: Volkshochschule und Arbeitsagentur erweitern Angebot

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Weilheim
  4. DasGelbeBlatt

Kommentare

Kooperation ausgebaut: (v.l.) Stefanie Langer (Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt), VHS-Leiterin Katja Wippermann und Inge Lesser (Berufsberatung im Erwerbsleben). © Andreas Baar

In Penzberg bauen Volkshochschule und Arbeitsagentur ihr Angebot aus: Es gibt mehr kostenlose Berufsberatung. Es geht auch um einen Imagewechsel.

Penzberg – Die Penzberger Volkshochschule (VHS) und die Weilheimer Agentur für Arbeit weiten ihre Zusammenarbeit seit diesem Herbstsemester aus. Ab sofort gibt es in Penzberg kostenfreie und individuelle Beratungstermine für berufliche Neuorientierung sowie dem Wiedereinstieg nach einer familienbedingten Auszeit in den Beruf.

Die Penzberger VHS und die Agentur für Arbeit erweitern ihre Berufsberatung - Am Mittwoch gibt es den nächsten Termin

Eine Zusammenarbeit der Bildungseinrichtung und der Arbeitsbehörde gibt es schon länger, aber heuer wurde „die Kooperation ausgebaut“, wie VHS-Leiterin Katja Wippermann bei einem Pressegespräch erläuterte. Man habe etwas anbieten wollen, dass „niederschwellig und wohnortnah ist“, sagt sie mit Blick auf die Termine (siehe Kasten). Das neue Angebot „bereichert“ alle Seiten, ist Wippermann zufrieden mit dem Geschaffenen.

Bühne nutzen für mehr Bekanntheit

Verantwortlich für die Beratung sind von der Agentur Inge Lesser (Berufsberatung) und Stefanie Langer (Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt). Grundsätzlich sind die Vertreterinnen der Behörde „sehr dankbar“ für die Bühne, die ihnen die VHS bietet, so Langer – denn die Beratungsangebote der Agentur, die häufig lediglich auf das Jobcenter reduziert ist, seien oftmals nicht allzu bekannt. Im Fall Penzberg könne man das „bestehende Netz“ der Volkshochschule nutzen, hofft Langer auf einen Anschub. Das ist nötig, denn gerade die Berufsberatung im Erwerbsleben ist ein noch „sehr junges Angebot“, wie Beraterin Lesser sagt. Sie betont die Freiwilligkeit – anders als im Jobcenter, mit der üblichen Berufsberatung würde oftmals etwas Negatives verbunden.

Die Termine

Berufsberatung im Erwerbsleben mit Inge Lesser: 20. November, 15-17 Uhr und 20. Januar 2026, 9.30-11.30 Uhr. Jeweils im VHS-Raum 05 (Rathauspassage). Anmeldung über die VHS (Telefon 08856/3615, E-Mail info@vhs-penzberg.de). Individuelle Termine sind unter Telefon 08031/202-520 möglich.
Beruflicher Wiedereinstieg nach einer Familienzeit mit Stefanie Langer: 29. Oktober, 24. November und 22. Januar 2026 jeweils von 9-11 Uhr. Im VHS-Raum 05. Anmeldung über die VHS (Telefon 08856/3615 oder E-Mail info@vhs-penzberg.de).

Kostenlos und umfangreich

Die Beratung von Langer und Lesser ist nicht nur kostenlos, sondern auch umfangreich. Es gibt sie in Präsenz, am Telefon, oder online per Videocall. „Wir nehmen uns Zeit“, betont Lesser. Zudem könne man neutral beraten.

Fortsetzung erwünscht

Das erweiterte Angebot soll keine Eintagsfliege sein. Man hoffe, dass es „verstetigt“ wird, wie VHS-Leiterin Wippermann sagt. Man wolle das Thema „präsent halten“. Eine Fortsetzung wird auch von den beiden Arbeitsberaterinnen befürwortet.

Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.