Rund 149.000 Bauarbeiter in Spanien sind über 60 Jahre alt, berichtet die Zeitung "El Español". Einer von ihnen ist José Luis, er leitet eine Baustelle in Saragossa, das liegt im Nordosten des Landes. Früher habe man auf dem Bau gut verdienen können, das sei jetzt nicht mehr so, sagt er der spanischen Zeitung: "Es gibt Leute, die für 1100 und 1200 Euro auf dem Bau arbeiten".
Von dem Geld könnten sich die Arbeiter kaum noch was leisten. Wer sich früher eine Wohnung kaufen konnte, zahlt diese jetzt 30 bis 40 Jahre ab. "Wir stellen Produkte her, die wir uns nicht leisten können", berichtet Luis weiter.
Grund dafür sind unter anderem die gestiegenen Lebenshaltungskosten. Gleichzeitig ist die Arbeit auf dem Bau ein Knochenjob, die einem viel abverlangt. "Ich bin 62 Jahre alt, aber wenn ich 40 wäre, würde ich das Baugewerbe verlassen", gesteht er in der Zeitung.
Jüngere Arbeitnehmer schrecken immer mehr zurück
Kommt ein jüngerer Arbeitnehmer "mit Begeisterung in die Branche", so hält das laut Luis nicht lange an. Nach einem Monat kehren sie nicht mehr zurück: "Sie arbeiten lieber als Lagerarbeiter bei Mercanona [a.d. Red. Supermarkt] als auf dem Bau", sagt Luis gegenüber "El Español".
"Jetzt fragen die Leute als Erstes nach den Arbeitszeiten, die sie haben werden, und das finde ich gut. Wenn man eine Familie und Kinder haben möchte, braucht man einen Zeitplan, um beides unter einen Hut zu bringen", sagt Manolo Grande, Verantwortlicher des Baugewerkschaftsverbands UGT in Aragón der Zeitung.
In Spanien – so sieht die Bezahlung auf dem Bau aus
Auf Baustellen arbeiten viele Menschen mit verschiedensten Funktionen – je höher die Position ist, desto mehr Geld erhalten die Arbeitnehmer am Ende des Monats. Was Bauarbeiter durchschnittlich in Spanien verdienen, hat der Online-Immobilienmakler "Immoabroad" zusammengefasst:
- Hilfsarbeiter bekommen circa 1300 bis 1650 Euro pro Monat.
- Facharbeiter erhalten monatlich circa 1800 bis 2400 Euro pro Monat.
- Vorarbeiter/Bauleiter bekommen 2700 bis 3800 pro Monat.
Neben dem Gehalt findet ein anderer Maurer aus Spanien, dass sich die Anforderungen an Bewerber geändert hätten – er berichtet davon, dass bei einem Job, auf den er sich beworben hatte, gefordert wurde, dass er Englisch kann. "Ich wusste gar nicht, dass ich mit den Ziegelsteigen Englisch sprechen muss", äußert sich José María verwundern.
Das verdienen Bauarbeiter in Deutschland
Während Facharbeiter auf dem Bau im Spanien bis zu 2400 Euro erhalten, sieht es in Deutschland etwas anders aus. Auch hierzulande hängt das Gehalt von einigen Faktoren ab. Beispielsweise die Berufserfahrung spielt eine Rolle, wichtig sind allerdings auch die Branche und der Standort, berichtet das Karriereportal "Kununu".
Das durchschnittliche Bruttogehalt eines Bauarbeiters, der Vollzeit arbeitet, liegt den Berechnungen des Portals bei 40.800 Euro im Jahr – also circa 3400 Euro im Monat. Insgesamt bewegt sich die Gehaltsspanne zwischen 29.100 und 61.900 Euro.