Für heiße Tage: Drei leichte Sommersalate mit fruchtig-frischem Topping
Diese drei leichten Sommersalate vereinen klassische Salatkomponenten mit frischen Früchten und versüßen so warme Sommertage.
An heißen Sommertagen genießen viele Menschen gerne die bunte Vielfalt der Salate. Dabei muss es keinesfalls langweilig werden in der Salatschüssel, denn mit einigen Zugaben, wie unter anderem mit frischen Früchten, lassen sich sämtliche Salatvariationen im Handumdrehen aufpeppen.
Beeriger Salatgenuss: So sorgen diverse Beeren für fruchtige Highlights

Auf einem Bett aus feinem Blattspinat ruhen dünne Apfelschnitze, fruchtige Him- und Heidelbeeren, sowie ein wenig würziger Feta-Käse. Eine Handvoll gehackte Pecannüsse für etwas Textur und ein aromatisches Honig-Senf-Dressing runden den leichten Sommersalat ab. Alternativ zu Him- und Heidelbeeren lässt sich einfacher Blattsalat auch bestens mit frischen Erd- und Brombeeren sowie süßsauren Granatapfelkernen verfeinern. Ganz nach Geschmack kann man die Pecannüsse zudem durch geröstete Haselnuss- oder Pinienkerne ersetzen.
Leichter Genuss: Sommersalat mit gegrilltem Pfirsich

Haben Sie schon einmal gegrillten Pfirsich probiert? Falls nicht, sollten Sie sich diesen Sommer unbedingt einmal an einem bunten Salatteller mit gegrilltem Pfirsich versuchen. Hierfür werden die Pfirsiche zunächst gründlich abgewaschen, trocken getupft, halbiert und entkernt. Anschließend schneiden Sie die Hälften in Spalten und braten diese von beiden Seiten für etwa drei Minuten in einer mit etwas Pflanzenöl eingefetteten Grillpfanne an. Die leicht karamellisierten Pfirsichspalten mit goldbraunen Grillstreifen verleihen Ihrem Salat das gewisse Etwas. Dieser Salat kann unter anderem mit einem klassischen Balsamico-Dressing kombiniert werden.

Meine news
Aber auch roh kann aufgeschnittener Pfirsich mit etwas knackiger Salatgurke, einer Handvoll frischer Kräuter, etwas Ziegenweichkäse, Kürbiskernen und einer einfachen Vinaigrette kann zu einem aromatischen Salat verarbeitet werden. Und wenn Sie sich an Feta und Mozzarella bereits satt gegessen haben, können sämtliche Salat-Variationen alternativ mit gegrilltem Halloumi oder gebackenem Ricotta verfeinert werden.
Für Letzteres den Ricotta im Ganzen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen und im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad Ober- und Unterhitze (alternativ: 200 Grad Umluft) auf der mittleren Schiene für etwa 20 Minuten goldbraun backen. Anschließend zerteilen und auf den Salat geben.
Trend-Sommersalat: Wassermelonen-Feta-Salat mit frischer Minze

Wer das Internet und die sozialen Medien gerne nach neuen Rezeptideen und Food-Trends durchforstet, wird diesen trendigen Sommersalat bereits kennen. Dieser wird mit gewürfelter Wassermelone, cremig-würzigem Feta-Käse, wahlweise mit roten Zwiebeln und etwas Minze zubereitet.

Für die Salatsauce kann beispielsweise etwas Ahornsirup oder Agavendicksaft mit Zitronen- oder Limettensaft glattgerührt und mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt werden. So werden die Aromen der einzelnen Salatkomponenten nicht überdeckt, sondern vielmehr unterstrichen.