„Zutiefst besorgniserregend“ - Umfrage schockiert: Mehrheit der Gen Z will Diktatur in Großbritannien

Eine neue Umfrage zeigt, dass über die Hälfte der Gen Z in Großbritannien ein autokratisches Regierungssystem bevorzugen würde. Sie glauben, dass ein starker Führer ohne parlamentarische Hindernisse das Land besser machen könnte.

Ein Drittel der Befragten befürwortet eine Militär-Diktatur

In der Meinungsumfrage des Meinungsforschungsinstituts Craft im Auftrag von Channel 4 gaben rund 52 Prozent Befragten der Gen Z - also Personen im Alter von 13 bis 27 Jahren - an, dass das Vereinigte Königreich unter einem Diktator besser dran wäre, der „sich nicht mit Parlament und Wahlen aufhalten muss“. Ein Drittel der Befragten glaubt zudem, dass das Land besser geführt wäre, wenn das Militär die Kontrolle hätte.

Alex Mahon, CEO von Channel 4, äußerte sich besorgt über die Ergebnisse der Umfrage. „Es gibt klare Anzeichen für eine Entfremdung von der Demokratie, angeheizt durch Online-Influencer, die bewusst Wahrheiten verdrehen“, sagte sie gegenüber „The Independent“. Die Ergebnisse seien „zutiefst besorgniserregend.“

Die Umfrage unter 3000 Erwachsenen aller Altersgruppen ergab ebenfalls, dass 47 Prozent der Gen Z glauben, die Gesellschaft müsse durch eine Revolution radikal verändert werden. Im Vergleich dazu stimmten nur 33 Prozent der 45- bis 65-Jährigen dieser Aussage zu. 

Teil der Männer glaubt durch Gleichstellung diskriminiert zu werden

Zudem offenbarte die Studie Unterschiede in den Ansichten zur Gleichstellung der Geschlechter. So meinen 45 Prozent der männlichen Gen Z, dass die Förderung der Gleichstellung der Frauen nun Männer diskriminiere. Darüber hinaus stimmten 44 Prozent zu, dass die Gleichberechtigung der Frauen ausreichend vorangeschritten sei.

Ein 25-jähriger Teilnehmer fühle sich „ins Visier genommen“, weil er ein „normaler heterosexueller weißer Mann“ sei. Ein 18-jähriger Teilnehmer meinte: „Ich glaube, der Mann muss der Versorger sein.“ 

Die Studie zeigt, dass die Gen Z ihre Skepsis gegenüber traditionellen Medien hegt und sich ihre eigene Version der „Wahrheit“ aus verschiedenen, oft widersprüchlichen Quellen zusammenstellt. Alex Mahon fügte hinzu, dass die Generation Z medienaffin und intelligent sei, jedoch seit ihrer Kindheit dem polarisierenden und manchmal irreführenden Charakter der sozialen Medien ausgesetzt war. Dies verschärfe gesellschaftliche Spannungen und untergrabe den Wert der Demokratie.

Generation Z in den USA zeigt Vorliebe für autokratische Führung

In den Vereinigten Staaten zeigt sich unter den jungen Erwachsenen der Gen Z ein ähnlicher Trend. Eine Umfrage für das Nachrichtenportal „Newsweek“ zeigt, dass junge Amerikaner zwischen 18 und 25 Jahren zunehmend eine „starke Führung“ ohne Rücksicht auf den Kongress oder Gerichte unterstützen. 

Etwa 40 Prozent dieser Altersgruppe befürworten eine solche Regierungsform, während 27 Prozent sie ablehnen. Im Vergleich dazu unterstützen 35 Prozent der Millennials, im Alter von 27-42, diese Idee, während 31 Prozent dagegen sind.

Ebenso sind 51 Prozent der Generation Z bereit, „einige demokratische Rechte aufzugeben, wenn dies die Regierung effektiver machen würde“, im Gegensatz zu 17 Prozent, die dagegen sind. Zudem betrachten 26 Prozent dieser jungen Amerikaner eine Militärdiktatur als „gute“ Regierungsform.