Die bewusste Entscheidung - Mediatorin verrät: Diese Frage sollte im Streitfall immer zuerst geklärt werden
Deshalb rät die Mediatorin: Im Streitfall sollte Jede und Jeder für sich zuerst die Frage: „Will ich überhaupt eine Lösung?“ beantworten.
Denn wer weiter streiten möchte, was tatsächlich häufiger vorkommt als man vermutet, der findet viele Argumente für sein Handeln und Tun. Diejenigen, die sich jedoch für eine Lösung des Problems bewusst entscheiden, finden Wege und Möglichkeiten um diese miteinander in Einklang zu bringen. Mögliche Gründe für diejenigen, die am Streit festhalten wollen könnten sein:
- Sie wollen weiter streiten, weil sie sich angegriffen und verletzt fühlen.
- Sie wollen Recht bekommen und auf keinen Fall nachgeben.
- Sie wollen weiter anklagen, weil die Opferrolle so bequem ist.
- Sie ergießen sich in Schuldzuweisungen und verharren stoisch bei dieser Position.
- Sie suchen und finden Gründe, denn diese sind immer vorhanden.
Es gibt unzählige Ausreden um einen Streit aufrecht zu erhalten. Und Sie würden sich wahrscheinlich sogar wundern (oder auch nicht?), wie viele Menschen lieber am Streit festhalten, anstatt sich souverän um eine Lösung zu bemühen.
Ihre Entscheidung ist die Lösung
Denn um eine Lösung überhaupt in Betracht ziehen zu wollen, muss man sich erst einmal dafür entscheiden. Das bedarf einer bewussten Entscheidung, dem Willen und der Handlungskompetenz diese generieren zu wollen. Also, sie in Betracht zu ziehen.
Wenn man sich für die Lösung entschieden hat, wirklich dafür entschieden hat und damit ist keine Wischi-Waschi Entscheidung gemeint, sondern eine klare und zielgerichtete Entscheidung, dann wird die Angelegenheit in aller Regel auch zu einem guten Ergebnis führen. Denn an erster Stelle steht immer die bewusste Entscheidung und somit die Bereitschaft die Lösung zu wollen.
Woher ich das weiß? Die Antwort lautet: Weil ich als Mediatorin in meinem beruflichen Alltag schon vielen Streitgesprächen erlebt habe. Und bei wirklich ALLEN, die eine Lösung gefunden haben, stand die klare Entscheidung der Streitlösung an erster Stelle.
Sie können es sich folgendermaßen vorstellen: Sie setzen sich am Abend in Hamburg in Ihr Auto und machen sich auf den Weg nach Rom. Sie programmieren Ihr Ziel ins Navigationsgerät ein. Und dann bestimmen Sie noch die Bedingungen, bevor Sie auf Start drücken und die Reise losgehen kann. Draußen ist es jedoch dunkel, doch wenn Sie aufmerksam darauf reagieren, was im Lichtkegel Ihrer Scheinwerfer vor Ihnen auftaucht, dann werden Sie aller Wahrscheinlichkeit nach auch in Rom ankommen.
Wenn Sie es jedoch gar nicht erst versuchen, weil Sie glauben, es nicht zu schaffen, dann bleiben Sie in Hamburg. Ist auch eine schöne Stadt. Wichtig ist nur, dass Sie wissen, dass Sie das, was Sie sich vornehmen auch schaffen können. Nehmen Sie es sich erst gar nicht vor, dann bleiben Sie da, wo Sie sind. Auch eine Möglichkeit. Ob dies jedoch eine gute Wahl ist, diese Entscheidung trifft Jede und Jeder für sich selbst.
Gibt es in Ihrem Umfeld einen vorherrschenden Konflikt? Ja, dann nehmen Sie sich vor, ihn zu lösen. Wie? Treffen Sie die Entscheidung und beginnen Sie bewusst den Weg hin zur Lösung. Das Wie wird sich zeigen, wenn Sie die Entscheidung getroffen haben. Sie erinnern sich, Sie sehen auf dem Weg von Hamburg nach Rom auch nicht den ganzen Weg, jedoch immer das Ziel auf dem Navigationsgerät.
Sie müssen jedoch die Entscheidung treffen und sich dann auf den Weg machen. Und immer dann, wenn wir Menschen uns zu etwas entschlossen haben, wirklich und aus tiefster Überzeugung entschlossen, dann können wir es auch erreichen.
Sie schaffen es, davon bin ich überzeugt, wenn Sie die Entscheidung treffen. Dabei wünsche ich Ihnen viel Erfolg.