Steuern in der Rente: Für Rentner soll die Steuererklärung der Vergangenheit angehören

  1. Startseite
  2. Wirtschaft

Kommentare

Eine Expertenkommission hat neue Ideen vorgebracht, die auf eine Vereinfachung des Steuerrechts abzielen. Dabei geht es auch um Rentner. (Symbolfoto) © Kasper Ravlo/Imago

Die mögliche Abgabe einer Steuererklärung belastet viele Rentner. Eine Expertenkommission hat nun Vorschläge vorgelegt, die Abhilfe schaffen könnten.

Frankfurt – Gute Nachrichten für Rentner: Eine Expertenkommission hat neue Ideen vorgebracht, die auf eine Vereinfachung des Steuerrechts abzielen. Ein Hauptaugenmerk liegt auf der Implementierung einer Rentenabzugsteuer, die Rentner von der Pflicht zur Abgabe einer Steuererklärung befreien könnte. Die Kommission hat ihre Konzepte der Bundesregierung präsentiert.

Steuerpflicht in der Rente: Expertenkommission plädiert für neue Regelungen

Die umfangreiche Bürokratie, die mit der Steuererklärung einhergeht, stellt für viele Rentner eine Belastung dar. Häufig müssen sie Steuern nachzahlen oder Vorauszahlungen tätigen, was für viele eine finanzielle Herausforderung darstellt. Darüber hinaus herrscht große Unsicherheit darüber, ob und in welchem Ausmaß eine Pflicht zur Abgabe einer Steuererklärung besteht. Dies führt sowohl bei den Rentnern als auch bei der Finanzverwaltung zu hohen Kosten und Aufwand.

Daher hat sich die Expertenkommission das Ziel gesetzt, Lösungen zu erarbeiten, die sowohl Rentner als auch die Finanzverwaltung von diesen steuerlichen Bürokratiekosten entlasten.

Rentenabzugssteuer: Befreiung von der Steuererklärungspflicht für Rentner

Ein spezifischer Vorschlag ist die Implementierung einer Rentenabzugssteuer. Hierbei würden Rentenzahlungen direkt besteuert, indem die Rentenversicherungen die Steuer einbehalten und an das Finanzamt weiterleiten. Rentner würden somit einen niedrigeren Betrag ausgezahlt bekommen, wären aber von der Pflicht zur Abgabe einer Steuererklärung befreit und müssten später keine Steuern nachzahlen.

Die Kommission empfiehlt, die Rentenabzugssteuer schrittweise einzuführen. In der ersten Phase soll sie nur für Rentner ohne zusätzliche Einkünfte gelten. Nach einer Übergangszeit könnte die Steuer dann auch auf Pensionen und andere Altersbezüge angewendet werden, die bisher der Lohnsteuer unterliegen.

Vorgelagerte Besteuerung in der Rente: Keine Unsicherheiten mehr im Ruhestand?

Die vorgelagerte Besteuerung hätte neben der Befreiung von der Steuererklärungspflicht für viele Rentner weitere Vorteile. Da die Renten direkt besteuert werden, soll es keine Unsicherheit mehr über die Höhe der tatsächlichen Besteuerung in der Rentenphase geben.

Bei der nachgelagerten Besteuerung hingegen besteht Unsicherheit hinsichtlich der zukünftigen Steuerbelastung, da diese von zukünftigen Steuersatzänderungen und dem unsicheren Renteneinkommen abhängt.

Vereinfachung der Steuererklärung für Rentner

Darüber hinaus soll die Anzahl der Rentner, die eine Steuererklärung abgeben müssen, reduziert werden. Hierbei könnte eine Veranlagung auch ohne vorherige Einreichung einer Steuererklärung erfolgen - technisch entspricht dies einer Amtsveranlagung, so der Bericht der Kommission.

Für die Rentner, die nicht von der Pflicht zur Abgabe einer Steuererklärung befreit werden können oder die sich freiwillig veranlagen lassen möchten, soll die Steuererklärung vereinfacht werden.

Neue Regelung für Werbungskosten für Rentner

Ein zusätzlicher Vorschlag ist die Einführung eines Pauschbetrags von 102 Euro für Rentner zur Deckung der Werbungskosten. Für Paare, die eine gemeinsame Steuererklärung abgeben, würde dieser Pauschbetrag 204 Euro betragen. Alternativ könnten die tatsächlichen Werbungskosten abgezogen werden, sofern sie einen bestimmten Betrag überschreiten.

Das Bundesfinanzministerium plant nun, die Vorschläge „konkret prüfen“, so Finanzminister Christian Lindner (FDP) bei der Übergabe der Vorschläge Mitte Juli, wie t-online.de berichtet. Lindner betonte jedoch, dass Steuervereinfachungen keine finanzielle Belastung darstellen dürfen, sondern in jeder Hinsicht entlasten sollen.

Auch interessant

Kommentare