Abschreckung von Putin-Kumpel: Nato-Mitglied baut riesige Basis für Bundeswehr

  1. Startseite
  2. Politik

Kommentare

Litauen hat mit dem Bau der Militärbasis für die künftige Bundeswehr-Brigade im Land begonnen. Sie soll der Abschreckung des Putin-Verbündeten Alexander Lukaschenko dienen.

Rūdninkai - Es sind im Ukraine-Krieg die nächsten eine Milliarde Dollar für die Bundeswehr, diesmal bezahlt durch Litauen. Der Nato-Partner hat am Montag (19. August) den Spatenstich für ein riesiges Militär-Projekt vollzogen.

Für Bundeswehr-Brigade Litauen: Vilnius baut riesige Militärbasis Rūdninkai

Konkret: Wie mit Berlin besprochen, hat Vilnius mit dem Bau der völlig neuen Militärbasis Rūdninkai im Südosten des kleinen baltischen Landes mit seinen rund 2,8 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern begonnen. Die gewaltige Anlage samt Kasernen, Werkstätten und Schießstand soll bis Mitte 2027, also in drei Jahren, fertig sein.

Hier soll die künftige Bundeswehr-Kampfbrigade Litauen mit bis zu 4800 Soldatinnen und Soldaten aus Deutschland untergebracht werden. Wie das litauische Verteidigungsministerium bei X bekanntgab, soll die dann hochmoderne Militärbasis zu 80 Prozent durch die Deutschen und zu 20 Prozent durch heimische Kräfte genutzt werden.

Bundeswehr-Soldaten bei einer Nato-Übung in Litauen. (Symbolfoto)
Bundeswehr-Soldaten bei einer Nato-Übung in Litauen. (Symbolfoto) © IMAGO / Funke Foto Services

Signal an Wladimir Putin: Nato forciert Abschreckung an der Grenze zu Belarus

Es ist das nächste Signal der transatlantischen Verteidigungsallianz Nato an das Moskau-Regime von Kreml-Autokrat Wladimir Putin. Während aktuell die ukrainische Gegenoffensive in der russischen Region Kursk den Krieg dominiert, arbeitet die Nato an ihrer Ostflanke an der Grenze zu Belarus weiter unter Hochdruck an der Abschreckung gegen Russland.

Bekanntlich ist das Minsk-Regime des autokratischen belarussischen Machthabers Alexander Lukaschenko eng mit dem Kreml-Regime des russischen Autokraten Putin verbandelt. Beim völkerrechtswidrigen russischen Überfall auf die Ukraine im Februar 2022 hatte Lukaschenko Putins Armee weißrussische Gebiete als Aufmarschgebiet für die heimtückische Invasion des südlichen Nachbarlandes bereitgestellt.

Nato-Aufgaben Deutschlands: Bundeswehr-Soldaten zur Abschreckung Putins

Deutschland stellt im Rahmen seiner Nato-Verpflichtungen indes Litauen in den kommenden Jahren fast 5000 Bundeswehr-Soldaten an der Ostflanke des Militärbündnisses zur Verfügung. Ein Vorauskommando ist aus organisatorischen Gründen und für Absprachen bereits vor Ort. Auch das aktuelle deutsche Bataillon aus der multinationalen eFPenhanced Forward Presence-Battlegroup Litauen mit aktuell bis zu 1200 Soldatinnen und Soldaten wird in diesen Kampfverband eingegliedert.

Sowohl für den derzeitigen Bundeswehr-Verband als auch für die künftige deutsche Brigade in den Baltischen Staaten gilt: Die Soldatinnen und Soldaten werden eng mit der litauischen Iron Wolf Brigade zusammenarbeiten, die die meisten der mehr als 80 Radschützenpanzer Boxer der vergleichsweise kleinen litauischen Streitkräfte nutzt. Deutschland engagiert sich schon seit Jahren im Baltikum: Während die EFP-Battlegroup Estonia in Estland unter der Führung Großbritanniens und die EFP-Battlegroup Latvia in Lettland unter kanadischer Führung steht, sind die Bundeswehr und das litauische Heer an diesem Punkt der Ostsee in den Nato-Abläufen eng miteinander verzahnt.

Zur Abschreckung von Wladimir Putin: Die geplante Bundeswehr-Brigade Litauen

  • Panzergrenadierbataillon 122 aus Oberviechtach in Bayern
  • Panzerbataillon 203 aus Augustdorf in Nordrhein-Westfalen
  • Bundeswehr-Kampftruppenverband aus der multinationalen Nato-Battlegroup Litauen

Litauen bangt wegen Russland und Belarus: Bundeswehr hält Brigade bereit

Seit September 2022 hält die Bundeswehr in Deutschland zum Beispiel eine Kampfbrigade bereit, sollte es in Litauen tatsächlich scharf gehen, wie es in der Militärsprache heißt. Ergo: Sollte das Land wirklich durch Russland und/oder durch dessen Verbündeten Belarus angegriffen werden. Rūdninkai liegt rund 25 Kilometer südlich der litauischen Hauptstadt Vilnius (knapp 550.000 Einwohner) und nur rund 30 Kilometer westlich der Grenze zu Belarus.

Dem deutschen Kampfverband in Litauen wird unter anderem die derzeit geplante und neu aufgestellte Panzerbrigade 45 (PzBrig 45) des Heeres angehören. Eine Panzerbrigade besteht nach Bundeswehr-Verständnis aus zwei Kampfpanzer-Bataillonen sowie zwei Schützenpanzer-Bataillonen. Jedes Bataillon hat laut ZDF 46 Panzer. Wären rund 90 Kampfpanzer sowie 90 Schützenpanzer, die Berlin dauerhaft ins Baltikum schickt. (pm)

Auch interessant

Kommentare