Fußball-Regionalliga: FC Memmingen trotz intensivem Spiel weiter wacklig
Durch zwei Gegentreffer in der 88. und 89. Minute hat der FCM im ersten Punktspiel nach der Winterpause beim 1. FC Schweinfurt 05 einen 2:0 Vorsprung verspielt und damit zwei immens wichtige Punkte im Kampf um einen Relegationsplatz liegengelassen.
Memmingen - In einer zwar intensiven, aber wenig spektakulären Begegnung war der FCM zu Beginn die bessere Mannschaft und kam bereits in der 3. Minute zum ersten Eckball. In der 17. Minute scheiterte Pascal Maier an Schweinfurts Keeper Wenzel. Noch gefährlicher wurde es fünf Minuten später, als Memmingens Neuzugang Dominik Kurija einen Freistoß an die Latte hämmerte (22.). Bis auf einen geblockten Sololauf von Sturm (32.) kam Schweinfurt in der ersten Hälfte zu keiner nennenswerten Gelegenheit.
Viele Versuche - starke Schweinfurter Abwehr
Auch in der zweiten Spielhälfte hatten die Maustädter mehr Spielanteile und die besseren Torchancen. So vergab Müller zunächst noch in aussichtsreicher Position (52.), setzte aber dann zwei Minuten später den Ball mit dem Kopf zum, bis dahin durchaus verdienten, Memminger Führungstreffer in die Maschen (54.). Wenig später scheiterte der eingewechselte Mulas am Schweinfurter Keeper (58.) und kurz darauf erzielte Pascal Maier den zweiten Memminger Treffer (60.). In der Folgezeit gab der FCM das Spiel etwas aus der Hand, Schweinfurt kam vorwiegend mit langen Bällen zu einigen Offensivaktionen und Severo Sturm konnte zwei Minuten vor Ende der regulären Spielzeit auf 1:2 verkürzen (88.). Der aus Memminger Sicht äußerst ärgerliche Ausgleich resultierte aus einer Mischung von Memminger Unachtsamkeit und Schweinfurter Schlitzohrigkeit. Der völlig unbedrängte FCM-Keeper Dewein legte sich dabei im eigenen Strafraum den Ball für ein Abspiel vor und übersah dabei einen an der Grundlinie lauernden Schweinfurter Spieler. Dieser stibitzte sich das Leder und bediente Jabiri, der nur noch ins leere Tor einzuschieben brauchte (89.).
Dramatisch wurde es noch in der dreiminütigen Nachspielzeit. Zunächst forderten die FCM-Spieler vergeblich einen Handelfmeter und wenig später drückte Micha Bareis den Ball über die Linie des Schweinfurter Tors. Da jedoch in den Augen des Schiedsrichters ein Memminger dem Schweinfurter Keeper den Ball aus der Hand geschlagen haben soll, wurde dieser Treffer nicht mehr gegeben.

Abstieg rückt näher - jetzt müssen die Memminger sich beweisen
Nachdem der in der Tabelle einen Rang vor dem FCM liegende FC Eintracht Bamberg gegen den Nachwuchs der SpVgg Greuther Fürth mit 1:3 das Nachsehen hatte, verkürzte sich der Abstand des Allgäuer Regionalligisten auf einen Relegationsplatz von sechs auf fünf Punkte.
Die nächste Gelegenheit zum Ligaverbleib bietet sich der Mannschaft von Trainer Günes am kommenden Freitag ebenfalls auswärts beim FC Augsburg II, der aktuell im gesicherten Mittelfeld auf dem achten Tabellenplatz liegt. Das Hinspiel gegen die Fuggerstädter hat der FCM Ende August in der heimischen Arena durch einen Doppelschlag von Hofstätter am Ende der ersten Halbzeit mit 0:2 verloren. Anpfiff der Regionalligabegegnung zwischen dem FC Memmingen und der U23 des FC Augsburg ist am kommenden Freitag, 8. März 2024, um 19 Uhr im Rosenaustadion in Augsburg.
Sollte es der neu formierten Truppe um den neuen Chefcoach Matthias Günes gelingen, in Augsburg an die gegen Schweinfurt gezeigte, über weite Strecken durchaus passable Leistung anzuknüpfen, müssten in der Fuggerstadt durchaus Punkte zu holen sein. Das wäre im Kampf um den Anschluss auf die Nichtabstiegsränge fast schon überlebenswichtig und gleichzeitig beste Eigenwerbung für das Heimspiel gegen den FC Bayern München II am Samstag, 16. März 2024, um 14 Uhr.
Meine news
Der Ticketvorverkauf für das Topspiel gegen die Bayern-Jungstars läuft bereits auch Hochtouren. Tickets gibt‘s online auf der Webseite des FC Memmingen zum ausdrucken oder digital aufs Handy oder im Vorverkauf bei der Esso-Tankstelle in der Bodenseestraße 33.
Georg Piel
Mit dem Kurier-Newsletter täglich zum Feierabend über die wichtigsten Geschichten informiert sein. Besuchen Sie den Memminger KURIER auch auf Facebook!