Grünen-Chefin - Ricarda Lang legt Gehalt offen: Hohe Entschädigung und steuerfreie Pauschale
Ricarda Lang (30), Bundesvorsitzende der Grünen und Bundestagsabgeordnete, gibt detaillierte Auskunft über ihre Bezüge als Mitglied des Deutschen Bundestages.
Auf ihrer Website schreibt sie, dass sich ihr monatliche Abgeordneten-Entschädigung seit dem 1. Juli 2023 auf 10.591,70 Euro brutto beläuft.
Sie weist darauf hin, dass sie keine zusätzlichen Zahlungen wie Weihnachts- oder Urlaubsgeld erhält, welche in anderen Berufen üblich sein können.
Neben Grundvergütung gibt es steuerfreie Kostenpauschale
Neben ihrer Grundvergütung erhält Lang eine steuerfreie Kostenpauschale in Höhe von 4.725,48 Euro monatlich. Diese soll eine Vielzahl berufsbedingter Ausgaben abdecken, unter anderem Mietkosten für das Wahlkreisbüro und Aufwendungen für dienstliche Veranstaltungen.
Die Grünen-Politikerin führt an, dass sie im Rahmen ihrer parlamentarischen Tätigkeit verschiedene Geld- und Sachleistungen erhält, die ihre Arbeit unterstützen sollen.
Als Bundestagsmitglied bekommt Ricarda Lang eine Netzkarte 1. Klasse der Bahn
Dazu zählen die Bereitstellung eines Büros in Berlin, Zugang zum Informations- und Kommunikationssystem des Bundestages sowie jährlich bis zu 12.000 Euro für Büromaterial und technische Ausrüstung. Zudem erhält sie als Bundestagsmitglied eine Netzkarte 1. Klasse der Deutschen Bahn.
Für die Gehälter ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen Lang monatlich 23.205 Euro zur Verfügung. Diese Gelder gehen direkt an die Beschäftigten und sind nicht Teil ihrer persönlichen Einkünfte. Verwandte oder Lebenspartner dürfen nicht auf Kosten des Bundeshaushalts beschäftigt werden.
Ricarda Lang, die seit Februar 2022 als Bundesvorsitzende der Grünen fungiert, ist zudem im Familienausschuss und als stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales tätig. Sie betont, dass sie neben ihrer parlamentarischen Entlohnung und der Kostenpauschale keine weiteren Einkünfte bezieht.
Dieser Text des Kölner Express wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt und von der Redaktion (Stefanie Puk) bearbeitet und geprüft. Mehr zu den Express-Regeln im Umgang mit KI gibt es hier.