Telekommunkations-Riese - Deutsche-Telekom-Aktie springt auf höchsten Wert seit 2001, T-Mobile US beflügelt
Die Aktie der Deutschen Telekom stieg bis Mittwochabend auf 32,20 Euro. Damit legte das Papier um 4,65 Prozent zu. Die aktuellen Kurshöhen sah die Telekom-Aktie zuletzt im Jahr 2000 (unter Berücksichtigung der Aktiensplits). Mit dem aktuellen Börsenwert von 160,3 Milliarden Euro gehört die Deutsche Telekom zu den wertvollsten Unternehmen hierzulande.
Hohes Wachstum von T-Mobile US treibt Telekom-Aktienkurs
Grund für den aktuellen Kursanstieg ist die positive Entwicklung der Deutschen-Telekom-Tochter T-Mobile US. Das US-Unternehmen meldete am Mittwoch: „Innerhalb eines Jahres wurden fast zehn Millionen neue Verträge abgeschlossen.“ Insgesamt komme T-Mobile US auf 129,528 Millionen Mobilfunk-Verträge. Die Zahl der Breitband-Internet-Kunden sei binnen eines Jahres von 4,78 auf 6,43 Millionen Kunden gestiegen. Das bedeutet ein Wachstum von gut einem Drittel.
Hinsichtlich seiner Geschäftszahlen vermeldet T-Mobile US ebenfalls Positives, wie „Quotenmeter“ berichtet:
- der Quartalsumsatz kletterte um 8,5 Prozent von 20,47 auf 21,87 Milliarden Dollar (knapp 21 Milliarden Euro)
- der Quartalsgewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen sprang um 48,0 Prozent auf 2,98 Milliarden Dollar
- der Jahresgewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen stieg von 7,22 auf 7,92 Milliarden Dollar (plus 9,6 Prozent)
Die Zahlen kamen bei den Anlegern gut an, die T-Mobile-Aktie stieg am Mittwochabend in den USA um gut acht Prozent.

Deutsche Telekom ging 1996 an die Börse
Die Deutsche Telekom gehört zu den größten Telekommunikations-Konzernen Europas. Ende 2023 hatte das Unternehmen weltweit fast 200.000 Beschäftigte, davon rund 58.000 in Deutschland.
Die Deutsche Telekom notiert seit November 1996 an der Börse. Damals vollzog der Bonner Telekommunikationsriese sein sogenanntes IPO (Initial Public Offering). Der Anteilsschein der Deutschen Telekom entwickelte sich zur „Volksaktie“, viele traditionelle Sparer wagten sich erstmals an die Kapitalmärkte. Das verdankte die Deutsche Telekom auch der populären Werbekampagne mit dem Schauspieler Manfred Krug.
In den Jahren 2000 bis 2002 brach der Telekom-Kurs von fast 70 auf zwölf Euro ein. In der Folge klagten viele Anleger gegen den Konzern und warfen ihm vor, bei seinen weiteren Aktien-Emissionen zu positive Angaben gemacht zu haben.
Im Jahr 2022 nahm die Deutsche Telekom einen Vergleich im Rechtsstreit mit Anlegern an. Damit wurde 22 Jahre nach dem dritten Börsengang der Deutschen Telekom die Mehrzahl der Rechtsfälle abgeschlossen, wie die „Tagesschau“ berichtete.