Kosten für Alt-Aktionäre belasten - Gewinn der Deutschen Bank bricht massiv ein
Die Deutsche Bank meldet für das Geschäftsjahr 2024 einen Gewinnrückgang. Die Entschädigung früherer Postbank-Aktionäre war der Grund dafür. Vor Steuern verdiente der Dax-Konzern knapp 5,3 Milliarden Euro und damit sieben Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Das war weniger als von Analysten erwartet. Die Aktie geriet unter Druck.
Im vorbörslichen Donnerstagshandel auf der Plattform Lang & Schwarz notiert die Deutsche Bank bei 18,50 Euro. Sie gibt 4,2 Prozent zum Vortageskurs (Stand: 7:50 Uhr) nach. Damit erzielt die Deutsche Bank einen Börsenwert von knapp 36 Milliarden Euro.
Trotz Gewinneinbruchs zahlt Deutsche Bank höhere Dividende
Unter dem Strich brach der auf die Anteilseigner entfallende Gewinn um 36 Prozent auf 2,7 Milliarden Euro ein, nachdem die Deutsche Bank im Vorjahr von einem milliardenschweren Steuereffekt profitiert hatte.
Die Aktionäre sollen dennoch vom Geschäftsjahr 2024 profitieren: Die Dividende steigt von 45 Cent auf 68 Cent je Aktie Zudem stellte die Deutsche Bank einen weiteren Aktienrückkauf über 750 Millionen Euro in Aussicht. Das dürfte den Kurs beflügeln.
Deutsche Bank peilt mehr als zehn Prozent Eigenkapital-Rendite an
Vorstandschef Christian Sewing zeigte sich trotz des jüngsten Gewinnrückgangs zuversichtlich, dass die Bank ihre Rendite auf das materielle Eigenkapital 2025 wie geplant auf mehr als zehn Prozent steigert.
Im vergangenen Jahr lag sie mit 4,7 Prozent nicht einmal halb so hoch. Die Erträge sollen im laufenden Jahr weiterhin von gut 30 Milliarden auf rund 32 Milliarden Euro wachsen.
Die Deutsche Bank beschäftigt weltweit rund 85.000 Mitarbeiter. Ende September 2024 hatte das Unternehmen 1381 Niederlassungen. Im Jahr 2020 war der Deutsche Bank-Konzern noch weltweit an 1920 Standorten vertreten.
Die Bilanzsumme der Deutschen Bank erreichte im Jahr 2024 1,38 Billionen Euro. Damit ist sie laut Statista Branchenführerin in Deutschland. Die Rangfolge (Stand 2023):
- Deutsche Bank
- DZ Bank
- KfW
- Commerzbank
- JP Morgan
- LBBW
- HypoVereinsbank (Unicredit)
- Helaba
- Ing