Kritik an „heute“-Beitrag: Merz im ZDF ins falsche Licht gerückt? Sender wehrt sich

  1. Startseite
  2. Politik

Kommentare

Ein Zusammenschnitt eines „heute“-Beitrags zum CDU-Parteitag zeigt Publikumsreaktionen, die so nicht stattgefunden haben. Ein Anwalt hält das für rechtswidrig.

Berlin – Derzeit steht das ZDF in der Kritik, nachdem der Beitrag der „heute“-Nachrichten vom 3. Februar Vorwürfe wegen möglicher verfälschter Berichterstattung aufwarf. Im Fokus steht ein Ausschnitt des CDU-Parteitags, bei dem Kanzlerkandidat Friedrich Merz zu rund 950 Delegierten sprach und in seiner Rede die AfD klar von seiner Partei abgrenzte.

CDU Parteitag
Die CDU wolle „gerade in diesem Wahlkampf alles tun“, um die AfD „wieder so klein wie möglich zu machen“, sagte Merz. © Michael Kappeler/dpa

Merz erklärte, dass die AfD unvereinbare Positionen vertrete, insbesondere in Bezug auf die Westbindung und die Nato. Wörtlich sagte der CDU-Vorsitzende: „Die AfD ist der wichtigste Gegner für uns in diesem Wahlkampf. Wir wollen sie wieder klein machen, wir wollen sie zu einer Randerscheinung machen, da wo sie hingehört.“ Im ZDF-Beitrag folgt auf diese Aussage ein harter Schnitt, bei dem die Kamera ins Publikum schwenkt. Zu sehen sind Gruppen von Parteimitgliedern, die Merz‘ Ansprache offenbar schweigend und mit wenig Interesse verfolgen. Eine Sprecherin kommentiert: „Trotzige Zustimmung auch bei den Delegierten aus West wie Ost.“

ZDF unter Manipulationsverdacht: „heute“-Beitrag sorgt für Kritik – Sender verteidigt sich

Ein auf der Plattform X verbreitetes Video zeigt jedoch ein völlig anderes Bild. In der Live-Übertragung des Fernsehsenders Phoenix ist zu sehen, wie Delegierte nach den Merz-Aussagen aufstehen, applaudieren und Plakate mit der Aufschrift „Brandmauer“ sowie dem CDU-Slogan „Wieder nach vorne“ in die Höhe halten. In der Messehalle in Berlin brach Applaus aus, als Merz seine Ablehnung einer Zusammenarbeit mit der AfD erneut unterstrich: „Und da gibt es kein Wenn und kein Aber. Gar nichts gibt es da mit uns zusammen zu machen. Gar nichts.“

Manipulationsvorwürfe gegen ZDF wegen Merz-Beitrag – Sender wehrt sich

Das ZDF reagierte auf die Vorwürfe und wies diese entschieden zurück. Der Sender erklärte, dass der kurze Ausschnitt „die Berichterstattung über den CDU-Parteitag aus dem Kontext des TV-Beitrags herausgelöst hat und dadurch grundlegend verzerrt“ wurde. Der Sender verwies darauf, dass der Jubel zur Rede von Merz im Beitrag enthalten sei.

Wenn man sich den gesamten ZDF-Beitrag ansieht, wird der Jubel zu Beginn des Beitrags eingeblendet, begleitet von den Worten der Reporterin: „Stehender Applaus, demonstrative Unterstützung.“ Auch nach dem auf X verbreiteten Ausschnitt kommen mehrere CDU-Delegierte zu Wort, die sich positiv über Merz und dessen Abgrenzung zur AfD äußern.

Die Kritiker des ZDFs dürften den Beitrag jedoch als Bestätigung sehen. Auch am Freitag geriet der öffentlich-rechtliche Sender erneut in die Kritik. Grund dafür war das Publikum während der Sendung „Schlagabtausch“. Dieses soll sich zum Teil aus Studierenden der eher linken Universitäten FU und HU Berlin zusammen gesetzt haben, die dann vor allem die Positionen der Parteien links der Mitte mit Beifall kommentiert hätten. Auch in diesem Fall wehrte sich das ZDF gegen die Vorwürfe. (jal)

Auch interessant

Kommentare