Rente wird nicht mehr ausgezahlt: Das kann dahinter stecken

  1. Startseite
  2. Wirtschaft

Kommentare

Die Deutsche Rentenversicherung stellt unter bestimmten Umständen die Zahlung der Rente ein. Das müssen Rentner und Rentnerinnen darüber wissen.

Berlin – Einmal im Jahr versendet die Deutsche Rentenversicherung eine sehr wichtige Information an alle Rentner und Rentnerinnen: Der Brief über die Rentenerhöhung. Gerade ist es wieder mal soweit: Die Information über die Rentenanpassung 2025 wird aktuell an alle Rentner und Rentnerinnen im Land verschickt. Sollte der Brief nicht ankommen und stattdessen zurück an die Post gehen, kann es sein, dass die Rente nicht mehr ausgezahlt wird.

Rente kann nicht mehr ausgezahlt werden, wenn die Adresse falsch ist

Wer im Alter nochmal umzieht, muss nämlich die neue Adresse an die Rentenversicherung mitteilen. Die Anmeldung sollte spätestens innerhalb von zwei Wochen beim zuständigen Bürgeramt geschehen. Rentnerinnen und Rentner sollten darüber hinaus auch dem Renten-Service der Deutschen Post, der für die Auszahlung der Rente zuständig ist, ihre neue Adresse mitteilen. Und zwar unabhängig davon, ob der neue Wohnsitz im In- oder Ausland liegt. Ansonsten können die Überweisungen unter Umständen eingestellt werden, teilt die Deutsche Rentenversicherung mit.

Der Grund: Kann die neue Adresse nach einem Rücklauf der Rentenanpassungsmitteilung nicht ermittelt werden, stoppt der Renten-Service weitere Rentenzahlungen. So sollen Überzahlungen vermieden werden – das kann passieren, wenn eine Person verstorben ist und die Angehörigen nicht rechtzeitig über den Tod informiert haben. Bei einer Überzahlung der Rente müssen die Erben den überzahlten Betrag zurückzahlen.

Senior macht Buchhaltung oder arbeitet an Steuererklärung Die Aktivrente soll Senioren länger im Job halten
Die Rente kommt nicht mehr an? Das kann mit der Adresse zusammenhängen. © Robert Kneschke/Zoonar.com/Imago

Erst wenn die neue Anschrift übermittelt wird, kommt die Rente wieder aufs Konto. 

Neue Adresse mitteilen: So gehen Rentner vor

Wer dem Ärger vorbeugen möchte, sollte besser proaktiv eine Änderungsmitteilung an den Renten-Service abschicken. Das geht online unter www.rentenservice.com. Wer eine postalische Mitteilung bevorzugt, kann das entsprechende Formular ebenfalls online herunterladen und ausdrucken oder in jeder Postfiliale mitnehmen. 

Die Adresse des zuständigen Renten-Services steht im Rentenbescheid und in den jährlichen Rentenanpassungsmitteilungen. Die aktualisierte Adresse leitet der Renten-Service automatisch auch an den zuständigen Rentenversicherungsträger weiter. (wal mit Material von dpa)

Auch interessant

Kommentare