Update am Morgen: 7.00 Uhr: Tourismus-Krise in USA + Kontroverse um Barzahlung im Restaurant
Aktuelle Top-Themen - Was seit gestern Abend passiert ist
Tourismus-Rückgang in den USA: Marco Wischmeier, deutscher Besitzer eines Ferienhausunternehmens in Florida, berichtet von einem dramatischen Rückgang deutscher Touristen und appelliert an seine Landsleute, zurückzukehren. Er sieht die konfrontative Politik der US-Regierung als möglichen Grund und hat bereits die Mietpreise um zwanzig Prozent gesenkt. Zum ArtikelRestaurant fordert Barzahlung: Ein Restaurant fordert seine Gäste auf, erst ab bestimmten Beträgen Kartenzahlungen zu akzeptieren, was auf Reddit zu hitziger Kritik führt. Viele Nutzer vermuten Steuerhinterziehung und werfen dem Gastronom Gier vor, während andere auf die vernachlässigbaren Gebühren hinweisen. Zum Artikel
Vermisster Pawlos (6) wohl tot geborgen: Die Polizei hat mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit die Leiche des seit Ende März vermissten sechsjährigen Pawlos aus Weilburg gefunden. Ein Notarzt konnte nur noch den Tod des Kindes feststellen, und weitere Untersuchungen sollen die Umstände klären. Zum Artikel
Neue Erkenntnisse über Titanic-Kapitän: Der Forscher Dan E. Parkes widerspricht in seinem Buch 'Titanic Legacy: The Captain, The Daughter and The Spy' den Gerüchten, dass Titanic-Kapitän Edward J. Smith Selbstmord begangen habe, und erklärt, er sei entweder ertrunken oder erfroren. Augenzeugenberichte stützen Parkes' These, dass Smith bis zuletzt versucht habe, Menschen zu retten. Zum Artikel
Kritik an 'Traumschiff'-Osterfolge: Die 'Traumschiff'-Folge, die das ZDF am Ostersonntag ausstrahlte, enttäuschte viele Zuschauer, die sich in sozialen Netzwerken über das Drehbuch und das ikonische Eisbomben-Ende beschwerten. Einige Nutzer auf X.com fanden die Folge jedoch unterhaltsam und lobten den 'herrlichen Schwachsinn'. Zum Artikel
Meistdiskutierte Themen von heute
Xi Jinpings wirtschaftliche Ambitionen: Xi Jinping, der chinesische Präsident, strebt danach, die USA als führende Wirtschaftsmacht abzulösen, doch Trumps unberechenbare Politik könnte China in die Karten spielen. Zum Artikel
„Covid hat China's Grenzen sehr deutlich gemacht und diese Grenzen sin unüberwindbar ohne Systemwechsel.Das System bremst den Aufstieg zur Spitze, ab einem bestimmten Level geht es nicht weiter. Die USA hingegen werden zwar hin und wieder zurückgeworfen aber dann erfinden sie sich jedesmal selbst aufs Neue. So wird es auch diesmal sein. Die EU und ...“ Zum Originalkommentar
Gleichstellung und Gleichberechtigung: Der Artikel diskutiert die Unterschiede zwischen Gleichstellung und Gleichberechtigung, kritisiert die staatliche Förderung von Gleichstellungsmaßnahmen und argumentiert, dass Gleichstellung oft zu einem gesellschaftlichen Ideal führt, das nicht ohne Zwang erreicht werden kann. Zum Artikel
„Es gibt hier Foristen, die den Unterschied zwischen Gleichberechtigung und Gleichstellung nicht sehen wollen. Sie argumentieren, dass das was in Unternehmen passiert, ja auch Planwirtschaft wäre. Diese Leute haben nicht verstanden, dass das was in Unternehmen jeden Tag angeblich "geplant" wird, nichts mit Planwirtschaft zu tun hat, sondern mit ...“ Zum Originalkommentar
Ostern in der Ukraine: In der Ukraine wird Ostern trotz des Krieges gefeiert, wobei die Menschen Hoffnung auf einen Sieg schöpfen, während der Leiter der Swjato-Pokrowskyj-Kathedrale die Ukrainer ermutigt, für den Sieg des Guten über das Böse zu kämpfen. Zum Artikel
„Scheinbar wollen das auch noch viele unbeirrt „feiern“. Zu viele, ob hierzulande, oder sonst wo in der Welt verdienen (auch in UA) an diesem Krieg prächtig und stopfen sich die Taschen voll, nicht nur die Großinvestoren der Rüstungsindustrie wie Blackrock&Co. Nur wir mit unserem Geld sollen ständig die Zeche bezahlen ….. Ab dem 6. Mai wir€ in D. der ...“ Zum Originalkommentar
Diese Nachrichten basieren auf redaktionell geprüften Inhalten der FOCUS online Redaktion. Für die Zusammenfassung wurde künstliche Intelligenz eingesetzt. Den Originaltext haben wir für Sie verlinkt. Bei Fragen schicken Sie uns eine E-Mail an: redaktion@focus.de