Von Sportkursen über Harry Potter bis hin zur Radtour: Neues Programm der Schongauer VHS

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Schongau
  4. Schongau

Kommentare

Das Schongauer VHS Team um (v.l.) Max Geiger, Undine Ammann und Roswitha Eimer hat ein neues Programm zusammengestellt. © FOTOGRAFIE-ZACHERL

Einsamkeit ist ein großes gesellschaftliches Thema – um dem entgegenzuwirken, ruft die Schongauer Volkshochschule fürs neue Semester zum gemeinsamen Lernen und Wachsen auf. Viele neue Kurse wurden ins Programm aufgenommen und das Angebot der beliebten Yoga-Kurse erweitert.

Mit dem neuen Jahr startet an der Schongauer Volkshochschule (VHS) ein neues Programm. Diesmal unter dem Motto „Gemeinsam lernen. Gemeinsam wachsen“, für das man sich mit den anderen Volkshochschulen im Landkreis (Peiting, Peißenberg, Weilheim, Penzberg) entschieden hatte. „Einsamkeit ist ein großes gesellschaftliches Thema“, erklärt Schongaus VHS-Leiter Max Geiger. Die Volkshochschule könne ein Ort sein, um zusammenzukommen, mit- und voneinander zu lernen und in Gesellschaft neues auszuprobieren.

Manchmal werde über die Kurszeit hinweg Kontakt zu anderen Teilnehmern gehalten. Im Nachgang eines Italienisch-Kurses mit Dozentin Marianne Hälbig habe sich beispielsweise einmal ergeben, dass alle Teilnehmer privat eine Italienreise machten, erzählt Geiger. Weil man sich gut verstand und das Erlernte „vor Ort“ ausprobieren wollte. Weil Anfänger, aber auch Fortsetzungskurse angeboten werden, bilde sich bei den Sprachen oft eine eingeschworene Gruppe, die Semester für Semester gemeinsam weiterlernt. Neue sind aber freilich willkommen.

Sprachkurse würden generell immer gut ankommen, weiß Geiger. Deutsch, Englisch, Französisch oder Italienisch hat die VHS diesmal wieder im Programm. Ein Dauerbrenner sind außerdem Sportkurse, und hier insbesondere Yogakurse. Deshalb freut sich Geiger, dass eine neue Dozentin dazugewonnen werden und das Angebot erweitert werden konnte. Alternativ werden im Bereich „Gesundheit“ etwa Pilates, Entspannungs- und Massagekurse oder Zumba angeboten

Von Sport bis Bierbrauen

Auch kulturell Interessierte können fündig werden: So wird erstmals eine Reihe „Kunst und Glaube im Pfaffenwinkel“ angeboten, bestehend aus drei Veranstaltungen, bei denen verschiedene Kirchen in der Region besichtigt werden. Je nach Interesse kann man einzelne oder auch alle besuchen, erklärt Geiger. So geht es einmal nach Rottenbuch und in die Wallfahrtskirche auf dem Hohen Peißenberg, ein anderes Mal beispielsweise ins Steingadener Welfenmünster und in die Wieskirche.

Anlässlich des 75. jährigen Jubiläums der Romantischen Straße wird Ende Mai eine besondere Radltour angeboten, die alle Orte in der Region, die an der Strecke liegen, verbindet. Start ist in Hohenfurch. Über Schongau, Peiting, Rottenbuch und Wildsteig geht es nach Steingaden. In allen Orten ist Programm geplant. Es gibt eine kostenlose geführte Tour, wer mag, kann aber auch auf eigene Faust auf der Strecke radeln, so Geiger.

Das Böse und das Gute in Harry Potter

Zwei Kurse, die im vergangenen Herbstsemester gut ankamen, werden diesmal in abgewandelter Form angeboten. So beschäftigt sich Kreisheimatpfleger Jürgen Erhard erneut mit „Harry Potter“. Diesmal mit der Inszenierung des „Bösen und des Guten“. Es wird im übrigen einer der ersten Kurse sein, die in den neuen Räumlichkeiten der VHS selbst stattfindet. Bekanntlich sind Volkshochschule und Tourist Information vom Rathaus in den ehemaligen Mühlenmarkt in der Weinstraße gezogen. Dort hat man nun mehr Platz. Geiger plant, dass dort noch viele Veranstaltungen stattfinden werden.

Oliver Pötzsch, Autor der „Henkerstochter“, kehrt Mitte Januar ebenfalls mit einem Angebot an die VHS zurück. Und zwar mit einer Schreibwerkstatt speziell zu historischen Romanen. Mit Übungen und Insider-Tipps richtet sich der Kurs sowohl an Hobbyschriftsteller als auch neugierige Leser. Hier seien noch einige Plätze frei, wirbt Geiger für die Teilnahme. Alternativ lädt der Autor zu einem literarischen Spaziergang auf den Spuren der Henkerstochter durch Oberammergau ein.

Mit Holzschnitt eigene Kunstwerke herstellen

Zum ersten Mal wird „Holzschnitt/Druckgrafik“ angeboten, ein Kurs, bei dem die Teilnehmer ihre eigenen Kunstwerke herstellen. Und in Kooperation mit dem Brauhaus werden Bierbraukurse angeboten, nennt Geiger nur einige Highlights. Im Programm ist freilich noch viel mehr zu entdecken. Im Heft sind allerdings nur die Präsenzkurse in Schongau und Umgebung aufgeführt. Darüber hinaus gibt es im Verbund mit anderen Volkshochschulen wieder diverse Onlinekurse. Sie werden auf der Webseite aufgeführt.

Anmelden

Wer sich anmelden möchte, kann direkt in der VHS vorbeikommen. Diese ist mittlerweile in der Weinstraße (ehemaliger Mühlenmarkt) zu finden, nicht mehr im Rathaus. Außerdem erreichbar ist das Team unter Tel. 08861/214-191 sowie per E-Mail an vhs@schongau.de. Die Online-Anmeldung ist unter vhs-schongau.de möglich. Dort ist auch das komplette Programm einsehbar.

Auch interessant

Kommentare