Rangliste der lebenswertesten Städte Italiens: Südtiroler Dauer-Spitzenreiter stürzt ab

  1. Startseite
  2. Welt

Kommentare

Mit dem BenVivere-Bericht sollen die lebenswertesten Städte in Italien gekürt werden. Der ehemalige Spitzenreiter verliert viele Plätze, der Süden holt auf.

München – Viele Menschen verbinden mit einem Italien-Urlaub wohl sommerliches Wetter sowie die perfekten Pizza- und Pasta-Gerichte. In welchen italienischen Provinzen die Lebensqualität am höchsten ist, soll der diesjährige BenVivere-Bericht zeigen.

BenVivere-Bericht 2024 veröffentlicht: Ehemaliger Spitzenreiter rutscht ab

Der BenVivere-Bericht wird von „Federcasse“, Forschern von Next sowie der Zeitung Avvenire veröffentlicht. Seit einigen Jahren wird die Rangliste veröffentlicht. Im letzten Jahr konnte sich die Südtiroler Landeshauptstadt Bozen wie bereits 2022 auf den ersten Platz kämpfen, sie bekam mit 1000 Punkten die volle Punktzahl. Dahinter folgten Städte wie Mailand und Bologna. Besonders auffällig war die starke Kluft zwischen dem zentralen Norden und dem südlichen Italien.

Die Südtiroler Landeshauptstadt Bozen gehört zu den lebenswertesten Provinzen in Italien – im Ranking stürzte sie jedoch ab. © robertharding/Imago

Bozen musste im diesjährigen Ranking allerdings einen herben Rückschlag erlitten. Nach vielen Jahren an der Spitze rutscht die Südtiroler Landeshauptstadt auf den zehnten Platz ab. Besonders kritisch wurden in diesen Jahren die Punkte Legalität und Sicherheit sowie Demografie und Familie abgestraft. Auf den ersten Platz hat es in diesem Jahr die Provinz Pordenone geschafft. Auf dem zweiten Rang liegt Siena, Mailand schaffte es auf den dritten Platz. In einem anderen Ranking der glücklichsten Länder der Welt liegt Italien nur auf dem 41. Rang.

So setzt sich der BenVivere-Bericht zusammen – der Süden holt auf

Gleich vier Provinzen in Italien landeten neu in den Top-10 der Rangliste, nachdem sie im letzten Jahr noch deutlich schlechter abgeschnitten hatten. Darunter sind Triest, Rimini, Udine sowie Parma. Wie in den Vorjahren dominieren aber auch im Jahr 2024 die Provinzen in Nord- und Mittelitalien. Langsam aber sicher können Provinzen aus dem Süden aber aufschließen und ihre Positionen im Ranking verbessern – einige von ihnen, wie Crotone und Reggio Calabria, belegen aber immer noch die hinteren Plätze.

Das sind die lebenswertesten Provinzen in Italien:

  1. Pordedone
  2. Siena
  3. Mailand
  4. Triest
  5. Florenz
  6. Trient
  7. Rimini
  8. Udine
  9. Parma
  10. Bozen

Die Verbesserung in der Rangliste freute einige Provinzen aber ungemein. So meldete der Bürgermeister von Benevento, Clemente, Mastella: „In Benevento und im Sannio verbessert sich die Lebensqualität. Wir haben ganze 24 Plätze gutgemacht“, schrieb er über die südliche Provinz. Der BenVivere-Bericht berücksichtigt in der Rangliste das Wohlbefinden der Bevölkerung. Darunter fallen die Bereiche Demografie, Sicherheit, Wirtschaft sowie soziale Inklusion. (rd)

Auch interessant

Kommentare