„Dr. Google“, 24vita & Co.: Wie seriös sind Online-Gesundheitsratschläge wirklich?

  1. Startseite
  2. Leben
  3. Gesundheit

„Dr. Google“, 24vita & Co.: Wie seriös sind Online-Gesundheitsratschläge wirklich?

KommentareDrucken

Der Hals kratzt, die Nase läuft – können Online-Ratgeber zuverlässig bei Beschwerden weiterhelfen? © Jose Carlos Ichiro/Imago

Bevor Patienten einen Arzt aufsuchen, suchen sie oft im Internet nach Gesundheitsinformationen. Doch wie sicher können sie sich sein, dass die dort gefundenen Inhalte vertrauenswürdig sind?

Vor einem Arzttermin befragen viele Patientinnen und Patienten “Dr. Google”. Wie lange bin ich mit einem grippalen Infekt ansteckend? Welche Diät verspricht nachhaltiges Abnehmen? Warum schwankt mein Blutdruck extrem? Was kann dieser Ausschlag sein? Bei leichten Symptomen können solche Versuche einer Selbstdiagnose sinnvoll sein. Wenn Krankheitsanzeichen allerdings lange anhalten oder starke Beschwerden auftreten, muss immer ein Arzt aufgesucht werden. 

Online und immer geöffnet: Gesundheitsportale bieten Hilfestellung bei Beschwerden sowie Informationen rund um Themen wie Verdauung und gesunder Darm, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Allergien, gesundes Abnehmen, Stressabbau bis hin zu Krebs. Auch das Portal 24vita.de zählt seit 2022 dazu und deckt eine breite Palette verschiedenster Gesundheitsthemen ab. Es gehört zum starken Redaktionsnetzwerk IPPEN.MEDIA, das über 80 Portale umfasst – darunter Merkur.de, fr.de und tz.de.

Medizinisches Fachwissen verständlich aufbereiten

„Unsere Hauptthemengebiete sind Verbraucheranliegen, Prävention sowie verschiedene Krankheitsbilder. Die Redaktion schreibt so, dass die Userinnen und User kein Medizinstudium brauchen, um die Inhalte für sich einzuordnen und einen persönlichen Nutzen daraus ziehen zu können. Fachbegriffe werden anschaulich erklärt.“

Das erklärte Ziel von 24vita.de: Umfassend recherchierte Informationen sollen dem Leser Hilfestellung bei akuten Problemen geben, Lust auf einen gesunden Lebensstil machen und dabei helfen, Informationen rund um Krankheiten mit Bedacht einzuordnen. Doch wie seriös ist das Portal wirklich? 

Nichts verpassen: Alles rund ums Thema Gesundheit finden Sie im regelmäßigen Newsletter unserer Gesundheitsexperten von 24vita.de.

Hinter den Artikeln, die auf 24vita.de erscheinen, steckt ein Team aus fachkundigen Redakteurinnen und Redakteuren, die ihr Handwerk in Redaktionen, Hochschulen, Universitäten und Akademien erlernt haben. Um komplizierte Studien und Themenfelder für Medizin-Laien verständlich aufzubereiten, greifen unsere Gesundheitsexpertinnen und -experten auf viel journalistische Erfahrung in verschiedensten Redaktionen großer Medienhäuser zurück. 

Wer schreibt für 24vita.de? 

Die 24vita-Redakteurinnen und -Redakteure legten ihren beruflichen Schwerpunkt schon früh auf die Berichterstattung im Bereich Gesundheit und Medizin. Einige stellten bereits im Biologie- oder Psychologiestudium die Weichen. Andere zog es im Rahmen von Redaktionsvolontariaten oder Praktika in einschlägigen Gesundheitsredaktionen wie etwa der Apotheken Umschau in den Themenbereich. Alle Kolleginnen und Kollegen aus dem 24vita-Team können auf jahrelange Erfahrung im medizinischen Informationssektor zurückblicken – etwa durch die Arbeit für andere Gesundheitsportale, Arzt- und Patientenkommunikation für Unternehmen oder die Leitung der Abteilung „Gesundheit“ im Buchhandel. Frühere Arbeit in der Altenpflege und in verschiedenen Kliniken sorgen für weitere praktische Expertise rund um Themen wie Pflege, Alterskrankheiten wie Demenz, Kinderheilkunde und Gesundheitspolitik.

Priorität hat bei allen Artikeln die Verwendung seriöser Quellen. Die 24vita-Redakteurinnen und -Redakteure greifen dafür zum Beispiel auf die offizielle Kommunikation von Universitätskliniken, Inhalte diverser Fachzeitschriften wie etwa dem British Medical Journal (BMJ) und Veröffentlichungen der Bundesregierung zu. Auch Interviews mit Medizinern, Ernährungsexperten und anderen Fachpersonen sorgen für die hochwertige Qualität der veröffentlichten Artikel. Ergänzt wird das inhaltliche Angebot von 24vita.de von einem Ärztebeirat, der den Redakteurinnen zur Seite steht.

Besonders im Gesundheitsbereich ist eine verantwortungsvolle, seriöse und kompetente Informationsvermittlung wichtig. Mit 24vita.de bietet IPPEN.MEDIA eine verlässliche Anlaufstelle für Ratsuchende, die fundierte Informationen suchen, um ihre Gesundheit zu verstehen und zu fördern.

Auch interessant

Kommentare