Wissenschaftliche Studie bestätigt: Dieser Morgendrink der Stars fördert Gewichtsverlust

  1. Startseite
  2. Leben
  3. Gesundheit

KommentareDrucken

Victoria Beckham, Jennifer Aniston & Co. machen es vor: Sie starten den Tag mit einem speziellen Getränk, das eine Gewichtsreduktion begünstigt.

Um Gewicht zu verlieren, ist es ratsam, den Tag mit einer gesunden Mahlzeit zu beginnen. Gewisse Morgenroutinen könnten nämlich das Abnehmen behindern und sollten daher vermieden werden. Es gibt allerdings bestimmte Lebensmittel, die sich ideal für ein Frühstück eignen, wenn man abnehmen möchte. Berühmtheiten wie Victoria Beckham, Liz Hurley und Jennifer Aniston setzen beispielsweise auf einen morgendlichen Drink aus Apfelessig, der laut wissenschaftlichen Studien tatsächlich beim Erreichen des Wunschgewichts helfen kann. Dabei spielt die Dosis eine wichtige Rolle.

Abnehmen wie die Promis: Dieses Getränk soll Wunder wirken – das zeigt auch eine Studie

Frau sitzt am Fenster mit Getränk
Wenn Sie Gewicht reduzieren möchten, starten Sie Ihren Tag mit einem mit Apfelessig versetzten Glas Wasser. © Wavebreak Media Ltd/IMAGO

Eine Studie der libanesischen Holy Spirit University Kaslik, geleitet vom Biochemiker Dr. Rony Abou-Khalil, untersuchte die Auswirkungen von Apfelessig auf das Gewicht und weitere metabolische Parameter, wie die Pharmazeutische Zeitung Online berichtet. Die Studie wurde im Fachjournal BMJ Nutrition, Prevention & Health veröffentlicht und umfasste 120 übergewichtige oder adipöse Jugendliche und junge Erwachsene (Durchschnittsalter 17 Jahre). Die Teilnehmer wurden in vier Gruppen eingeteilt und tranken jeweils morgens auf nüchternen Magen folgende Getränke:

Die erste Gruppe trank 250 ml Wasser mit 5 ml Apfelessig, die zweite Gruppe 250 ml Wasser mit 10 ml Apfelessig, die dritte Gruppe 250 ml Wasser mit 15 ml Apfelessig und die vierte Gruppe ein Placebogetränk. Der verwendete Apfelessig enthielt fünf Prozent Säure, während das Placebogetränk mit 0,25 Prozent Milchsäure versetzt wurde, um den Geschmack von Apfelessig zu imitieren. Die Studie wurde doppelt verblindet durchgeführt, was bedeutet, dass weder der Patient noch der Prüfarzt wussten, wer welche Behandlung erhielt.

Während der Studienphase unterschieden sich die Teilnehmer kaum in ihrer Ernährung und sportlichen Aktivität. Diese Informationen wurden in einem Ernährungstagebuch festgehalten. Zudem wurden zu vier verschiedenen Zeitpunkten (zu Beginn der Studie sowie nach vier, acht und zwölf Wochen) das Gewicht, der Taillenumfang und der Körperfettanteil gemessen. Zusätzlich bestimmten die Forscher das Gesamtcholesterin, den Blutzucker und den Triglyceridspiegel im Blut.

Studienergebnisse zeigen: Apfelessig wirkt sich positiv auf Gewichtsreduktion und BMI aus

Die Studienergebnisse zeigten, dass diejenigen, die Apfelessig tranken, deutlich an Gewicht verloren und ihren Body Mass Index (BMI) reduzierten. Insbesondere diejenigen, die die höchste Dosis Apfelessig erhielten, konnten nach zwölf Wochen die größten Gewichtsverluste verzeichnen. Je nach Dosis verloren die Teilnehmer, die während der Studie täglich Apfelessig tranken, im Durchschnitt sechs bis acht Kilo.

Darüber hinaus stellten die Wissenschaftler einen Rückgang des Blutzuckerspiegels, der Triglyceride und des Cholesterinspiegels fest (ebenfalls abhängig von der Dosis). Die höchste Dosis Apfelessig schien innerhalb von zwölf Wochen den größten Effekt zu haben. Im Gegensatz dazu zeigten die Teilnehmer, die ein Placebogetränk erhielten, kaum Gewichtsverlust. Das Getränk hatte auch keine positiven Auswirkungen auf die anderen metabolischen Parameter und führte zu keinerlei Veränderungen. Bei Apfelessig handelt es sich folglich um einen Allrounder, der beispielsweise auch gegen Mundgeruch und Blähungen helfen soll.

Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unserer Redaktion nicht beantwortet werden.

Die Redakteurin hat diesen Artikel verfasst und anschließend zur Optimierung nach eigenem Ermessen ein KI-Sprachmodell eingesetzt. Alle Informationen wurden sorgfältig überprüft. Hier erfahren Sie mehr über unsere KI-Prinzipien.

Auch interessant

Kommentare