Das Wasser fließt wieder: Die Ruinen der Vogelparkbrücke sind jetzt weg

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Fürstenfeldbruck
  4. Olching

Kommentare

Zumindest das Wasser kann wieder fließen: Die Ruinen des Fundamentes an der Vogelparkbrücke in Olching wurden beseitigt. © Patrick Tietz

Zum Jahrestag des Einsturzes der Brücke am Vogelpark in Olching tut sich etwas. Gleichzeitig droht neuer Ärger.

Olching - Kürzlich war der Jahrestag: Seit 17. August 2023 gehört die Brücke zum Olchinger Vogelpark bereits der Vergangenheit an. Das marode Fundament des Wehres wurde weggerissen, damit brach auch die noch recht neue Überquerung in sich zusammen, die die Stadt errichtet hatte.

Lange Zeit passierte nichts, was wiederum viele Olchinger nicht nachvollziehen konnten (wie berichtet). Dahinter steckt allerdings eine echte Bürokratie-Posse.

Nun verkündete Bauamtsleiter Markus Brunnhuber im Ferienausschuss einen Fortschritt. Die Ruinen des Fundamentes wurden entfernt. Das Wasser kann wieder fließen.

Der Damm

Außerdem wurde der provisorische Damm, der aus den Big Bags für den Hochwasserschutz besteht, mit Sandsäcken aufgestockt. Damit soll Wasser aufgestaut werden, das der Vogelpark und seine tierischen Bewohner dringend benötigen. Laut Stadt ist das alternativlos wegen der Wasserknappheit – im Landratsamt ist man weniger erfreut, wie Brunnhuber mitteilte. „Da sehen wir den erhobenen Zeigefinger.“

Zum Hintergrund: Stadtverwaltung und Kreisbehörde liegen seit längerem im Clinch. Es geht darum, wer für den Nebenarm des Mühlbachs (der wiederum zur Amper gehört) zuständig ist. Sprich: Wer trägt die Kosten für die Wiederherstellung der Brücke?

Bislang ist das offenbar noch nicht geklärt. Die Stadt geht also in Vorauskasse, um die Überquerung wieder möglichst schnell herzustellen.

Handlungsbedarf?

Die Zeit drängt, wie es damals hieß. Denn das Wasser, das durch die Ruinen gegen den Uferrand geleitet wurde, habe schon Spuren hinterlassen. Im schlimmsten Fall drohte das Erdreich abzurutschen. Nicht so lustig, vor allem weil ein Strommast in der Nähe ist. Wasserwirtschaftsamt und Landratsamt widersprachen dem jedoch. Es liege kein dringender Handlungsbedarf vor, hieß es.

Der Vogelpark ist im Übrigen trotzdem für Besucher offen. Allerdings müssen die auf den idyllischen Zutritt über die Brücke verzichten und einen längeren Umweg in Kauf nehmen.

Auch interessant

Kommentare