"Es verbrannte mein Gesicht": Gerard Butler spricht über gefährlichen Set-Unfall

Gerard Butler, dessen vergangener Actionfilm floppte, erlebte bei den Netflix-Dreharbeiten zu "Plane" einen dramatischen Moment abseits der Action. Der Hollywood-Star verletzte sich am Set durch eine Säureverätzung und sorgte damit kurzzeitig für Aufruhr. Trotz des Vorfalls behielt Butler seinen Humor und seine Professionalität bei. Parallel überzeugt der Action-Thriller das Publikum mit rasanter Spannung und packendem Überlebenskampf.

Eine Szene aus "Plane" mit Gerard Butler in der Hauptrolle
Eine Szene aus "Plane" mit Gerard Butler in der Hauptrolle IMAGO / Everett Collection

Gerard Butler spricht offen über seine Verletzung am Set

In der Talkshow "Late Night with Seth Myers" berichtete Gerard Butler von einem Unfall am Set, während er das Flugzeug reparieren sollte. Der Schauspieler erzählte: "[Ich] muss mir das Gesicht gerieben haben. Und plötzlich war es in meinem Hals, meinem Mund, meiner Nase und meinen Augen. Es verbrannte mein Gesicht und ich meine wirklich brennen. Wie sich herausstellte, war es im Prinzip Phosphorsäure."

Die Schmerzen hielten stundenlang an, doch Butler nahm die Erfahrung gelassen: "Für die Szene war es großartig. Ich gebe in meiner Arbeit eben alles." Gegenüber der Schweizer Zeitung Blick gestand er zudem: "Ich wünsche mir, ich wäre im richtigen Leben auch so abgeklärt." Butler liebt es, heldenhafte Figuren zu verkörpern: "[Plane ist] eine verrückte Achterbahnfahrt, es geht im Eiltempo auf und ab. Das sind Streifen, die ich am liebsten drehe. Ich will das Publikum ja nicht langweilen."

Krankenwagen-Einsatz am Set: Tim Mälzers Show muss gestoppt werden.

Handlung und Fakten zum Action-Thriller "Plane"

"Plane" erzählt die Geschichte von Pilot Brodie Torrance (Gerard Butler), der nach einem Blitzeinschlag auf einer von Kriegsrebellen kontrollierten Insel notlanden muss. Zusammen mit dem Gefangenen Louis Gaspare kämpft er um das Überleben der Passagiere und entdeckt unerwartete Verbündete.

Trotz eines vergleichsweise kleinen Budgets von 20 bis 30 Millionen US-Dollar punktet der Film mit authentischen Sets und temporeicher Action. Die Zuschauer honorieren das: Auf Rotten Tomatoes kommt der Streifen auf 94 Prozent positive Bewertungen. Weltweit spielte der Film über 74 Millionen US-Dollar ein und wurde damit trotz des überschaubaren Budgets zu einem beachtlichen Erfolg.