Chlorgas tritt in Hallenbad aus: Großeinsatz für Feuerwehr

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. München Landkreis
  4. Ismaning

Kommentare

Das Ismaninger Hallenbad (Archivbild) © Gerald Förtsch

Ein Chlorgasaustritt im Hallenbad Ismaning hat am Dienstag ab 11.09 Uhr zu einem Großeinsatz der Feuerwehr geführt.

Ismaning - Bei Revisionsarbeiten im Hallenbad Ismaning ist es am Dienstagvormittag zu einem unkontrollierten Austritt von Chlorgas gekommen. Dabei lösten die automatische Überwachung und die eingebaute Sprühanlage im Gebäude aus, meldet die Kreisbrandinspektion.

Feuerwehren aus Ismaning, Unterföhring, Garching und ABC-Zug München Land im Einsatz

Die Mitarbeiter leiteten sofort erste Maßnahmen ein, um den Gasaustritt zu stoppen. Aufgrund der automatischen Auslösung der Meldeanlage alarmierte die Feuerwehreinsatzzentrale um 11.09 Uhr die Freiwilligen Feuerwehren aus Ismaning, Unterföhring, Garching, Aschheim und den ABC-Zug München Land.

Feuerwehr arbeitet sich in Chemieschutzanzügen vor

Unter schweren Atemschutz erkundeten Einsatzkräfte das komplette Gebäude nach weiteren Personen. Zum Glück war niemand im Gebäude. Feuerwehrleute aus Ismaning und vom ABC-Zug konnten mit Spezial- und Chemieschutzanzügen den Raum mit den Chlorgasflaschen betreten. Sie verschlossen die weiteren Flaschen und führten Messungen durch.

(Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s jetzt auch in unserem regelmäßigen Landkreis-München-Newsletter.)

Einsatz nach zweieinhalb Stunden beendet - Rettungsdienst untersucht zwei Mitarbeiter

Diese waren nach Überprüfung durch den ABC-Zug München Land negativ, sodass nach rund zweieinhalb Stunden der Einsatz beendet werden konnte. Das Hallenbad ist derzeit für Revisionsarbeiten geschlossen, sodass sich keine Besucher im Bad befanden. Zwei Mitarbeiter wurden durch den Rettungsdienst vor Ort untersucht. Ein Transport ins Krankenhaus war nicht notwendig.

85 Feuerwehrleute im Einsatz

Im Einsatz waren die Freiwilligen Feuerwehren Ismaning, Unterföhring, Garching, Aschheim, die Unterstützungsgruppe örtliche Einsatzleitung, der ABC-Zug München Land, die Kreisbrandinspektion Landkreis München, der Rettungsdienst und die Polizei. 85 Kräfte waren im Einsatz. Zur Schadensursache und Schadenshöhe kann die Feuerwehr keine Aussage treffen.

Auch interessant

Kommentare