Radwegverbindung asphaltiert: Echte Alternative für Pendler

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Holzkirchen
  4. Weyarn

Kommentare

Gemeinschaftswerk: Bei der feierlichen Einweihung mit Landtagspräsidentin Ilse Aigner (m.) und Landrat Olaf von Löwis (3.v.r.) freuten sich Vertreter beider Gemeinden über den Ausbau des Radwegs. © Thomas Plettenberg

Feierlich eröffnet wurde der neu asphaltierte Geh- und Radweg zwischen Mitterdarching und Weyarn. Insgesamt 650 Meter ist die Strecke lang, das Vorhaben hat 125 000 Euro gekostet

Weyarn/Valley – Gegeben hat es den Radweg schon vorher, als Gemeinschaftswerk hatten die Gemeinden Weyarn und Valley die Strecke vor einigen Jahren befestigt und beleuchtet. Darauf sollte die Asphaltierung des Wegs folgen. Im Herbst 2024 starteten die Arbeiten, nach einer Winterpause waren sie nun Anfang Mai beendet.

Als Ehrengäste kamen Landtagspräsidentin Ilse Aigner (CSU), Landrat Olaf von Löwis (CSU), Weyarns Bürgermeister Leonhard Wöhr (CSU) und Valleys Bürgermeister Bernhard Schäfer (FWG) zur Eröffnung. Die Geistlichkeit, vertreten durch Weyarns katholischen Pfarrer Pater Michael und Miesbachs evangelischen Pfarrer Erwin Sergel, erbaten in einer ökumenischen Zeremonie Gottes Segen.

Ilse Aigner freut sich auch als aktive Radlerin

Begrüßt wurden die Gäste von Hermann Streicher, dem Bereichsleiter für Straßenbau des Staatlichen Bauamts Rosenheim. Für die gute Zusammenarbeit auf allen Ebenen bedankte er sich bei Projektleiter Matthias Kreuz vom Rosenheim Bauamt, der Baufirma, den Bürgermeistern, dem Landrat und der Landtagspräsidentin.

Aigner freute sich über den komfortablen Radweg. „Ich persönlich als Fahrradfahrerin finde es gut, dass der Weg nun besser nutzbar ist.“ Durch den Weg unterhalb der Autobahn spare man sich Kilometer und Höhenmeter, so Aigner. Sie sei froh, dass sie das Projekt unterstützen konnte.

v.l. Erwin Sergel, Pater Michael
v.l. Erwin Sergel, Pater Michael © Thomas Plettenberg

Die Bedeutung des asphaltierten Radwegs hob auch Landrat Löwis hervor. Das Fahrrad sei auch auf dem Land zu einem wichtigen Transportmittel geworden. Besonders für Pendlerfahrten sei der Weg gut geeignet. „In meiner Zeit als Landrat würde ich auch einmal gerne mit dem Fahrrad von Holzkirchen in die Arbeit nach Miesbach fahren“, sagte er. Durch die Asphaltierung sei der Radweg außerdem ganzjährig befahrbar, meinte der Landrat.

Schnelle Verbindung zwischen Weyarn und Valley

Dass der Radweg den Pendlern zugutekommen soll, betonte auch Wöhr bei der Einweihung. „Wenn schon der öffentliche Personennahverkehr in unserer Gemeinde nicht optimal ist, dann soll es doch wenigstens um den Radverkehr besser bestellt sein.“ Es handle sich um einen häufig genutzten Weg, ergänzte er.

Das bestätigte auch sein Valleyer Kollege. Schäfer hob hervor, dass alle am Projekt Beteiligten an einem Strang gezogen hätten und die Ausführung deswegen gut gelungen sei. „Durch den fertigen Radweg“, betonte er, „wachsen auch die Gemeinden Weyarn und Valley näher zusammen.“

Auch interessant

Kommentare