Nierenkrebs: Früherkennung oft nur Zufall – Marienhof-Darsteller Giovanni Arvaneh (61) ist tot
Schauspieler Giovanni Arvaneh erlag dem Nierenkrebs, einer Krankheit, die oft ohne Symptome bleibt. Diese Anzeichen sollten Sie kennen.
München – Giovanni Arvaneh ist an Nierenkrebs verstorben. Der 61-jährige Schauspieler ist unter anderem aus der ARD-Serie Marienhof bekannt. Diese Krankheit ist besonders tückisch, da sie oft symptomlos bleibt und häufig nur zufällig entdeckt wird. Dennoch existieren mögliche Anzeichen, die auf einen Tumor hinweisen könnten.
Nierenzellkarzinom in mehr als 50 Prozent nur Zufallsbefund bei Ultraschalluntersuchungen
Nierenkrebs im Frühstadium verursacht kaum Beschwerden und wird meist nur durch Zufall erkannt. Der Tumor, in der Fachsprache als Nierenzellkarzinom bezeichnet, wird oft erst bei bildgebenden Verfahren wie Ultraschall entdeckt. Laut dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg sind über die Hälfte der Diagnosen Zufallsfunde.
Derzeit existieren keine speziellen Früherkennungsuntersuchungen für Nierenzellkarzinome. Auf der Website krebsinformationsdienst.de informiert das DKFZ über die Krankheit. Zu den Risikofaktoren zählen vor allem Rauchen, Übergewicht, Bluthochdruck, Nierenversagen und chronische Nierenschädigungen. Auch die in der Industrie verwendete Chemikalie Trichlorethen kann Nierentumore begünstigen. Zudem wird Bewegungsmangel als Risikofaktor genannt.
Nierenkrebs hat keine „typischen“ Symptome: Diese Beschwerden könnten auftreten
Obwohl es keine „typischen“ Symptome für Tumore gibt, könnten Beschwerden wie Schmerzen in der Nierengegend, die bis in den Rücken ausstrahlen, auf Nierenkrebs hindeuten. Das Onko Internetportal nennt weitere mögliche Anzeichen für ein Nierenzellkarzinom.
- Müdigkeit
- Appetitlosigkeit
- Gewichtsverlust
- Öfter auftretendes oder andauerndes leichtes Fieber
- Geschwollene Beine
- Schmerzen im Bereich des seitlichen Rückens
- Blutarmut
- Dunkler oder blutiger Urin
- Bluthochdruck, der neu auftritt
- Bei Männern kann der Krebs ein Krampfaderbruch am Hoden auslösen
Das DKFZ weist darauf hin, dass oft keine „wirklich typischen Symptome und Warnzeichen“ bei Tumoren in der Niere auftreten. Erst in einem fortgeschrittenen Stadium lassen sich unter Umständen Geschwülste ertasten.
Unterschiedliche Behandlungen: Entscheidend sind Faktoren des Tumors, wie Größe und Lage
Die Behandlung von Nierentumoren richtet sich nach Größe, Lage, Ausdehnung und Aggressivität des Tumors. Laut krebsinformationsdienst.de kommen je nach Krebsbefund eine Operation, eine medikamentöse Therapie oder eine Kombination aus beidem in Betracht. Bei lokal begrenzten Karzinomen wird in der Regel operiert, um eine vollständige Heilung zu erreichen. Bei Vorliegen von Metastasen erfolgt die Behandlung der Patienten mit Medikamenten.