Für mehr Übersicht: WhatsApp führt kategorisierte Channels ein
WhatsApp erweitert seine Channels-Funktion und führt ein neues, nach Kategorien sortiertes Verzeichnis ein. Nutzerkönnen nun gezielt Inhalte aus Bereichen wie Unterhaltung, Sport und Lifestyle entdecken.
WhatsApp, eine der beliebtesten Messenger der Welt, hat seine Plattform erneut erweitert und die kostenlose Channels-Funktion verbessert, indem ein neues Verzeichnis eingeführt wurde, das Inhalte nach Themenkategorien sortiert, so die ersten Erkenntnisse von NextG.tv. Diese Neuerung macht es für die Nutzer noch einfacher, interessante Inhalte zu finden und zu konsumieren, ohne auf ihre Kontakte im Telefonbuch angewiesen zu sein. Mit der Einführung dieser Funktion am 19. September 2024 zeigt WhatsApp, dass es sich von einer reinen Kommunikationsplattform zu einem vielseitigen Informationsmedium entwickelt.

Was sind WhatsApp Channels?
WhatsApp Channels, die bereits 2023 eingeführt wurden, sind ein Feature, das es Nutzer ermöglicht, Inhalte direkt von Creatorn, Unternehmen oder Organisationen zu abonnieren. Dabei können die Abonnenten Nachrichten, Videos, Bilder oder andere Inhalte erhalten, ohne direkt mit dem Sender in Kontakt zu stehen. Ursprünglich war der Zugang zu diesen Channels etwas eingeschränkt und basierte hauptsächlich auf Empfehlungen oder persönlichen Interessen.
Die jüngste Verbesserung, das neue kategorisierte Verzeichnis, hebt diese Einschränkungen auf. Jetzt können Nutzer bequem durch verschiedene Themenbereiche wie Unterhaltung, Sport, Menschen und Lifestyle navigieren. Dies macht die Suche nach relevanten Channels deutlich einfacher und effektiver, da man nicht mehr durch unstrukturierte Listen blättern muss.
Ein Schritt in Richtung vielfältigerer Nutzung
Durch diese Neuerung wird WhatsApp zu einer Plattform, die weit über die private Kommunikation hinausgeht. Der Zugriff auf Informationen und Inhalte ist jetzt thematisch strukturiert, was besonders für Nutzer von Vorteil ist, die gezielt nach Informationen in bestimmten Bereichen suchen. Dies könnte WhatsApp auch für Unternehmen und Content Creator attraktiver machen, da sie ihre Inhalte nun gezielt an spezifische Zielgruppen verbreiten können.
Für Unternehmen bedeutet das neue Verzeichnis zudem eine erhöhte Reichweite in relevanten Themenbereichen. Ein Modeunternehmen könnte beispielsweise seine Channels im Lifestyle-Bereich besser positionieren und so eine interessierte Zielgruppe ansprechen, die sich explizit für diese Themen interessiert.
Neue Features und Entwicklungen
Neben der Einführung des kategorisierten Verzeichnisses hat WhatsApp auch andere nützliche Funktionen hinzugefügt. Seit Juni 2024 können Nutzer beispielsweise in Gruppen Veranstaltungen erstellen und verwalten, inklusive der Möglichkeit, RSVPs zu erhalten. Diese Funktion ist besonders hilfreich für Organisationen oder Gemeinschaften, die ihre Mitglieder über bevorstehende Events informieren möchten.
Darüber hinaus arbeitet WhatsApp an Channel Analytics, die es Creatorn und Unternehmen ermöglichen, die Performance ihrer Channels detailliert zu überwachen. Daten wie das Wachstum der Follower-Zahlen oder die erreichte Reichweite sind wertvolle Informationen, um die Effektivität der Inhalte zu analysieren und weiter zu optimieren. Mehr Übersicht bietet nun zudem die neue Pin-Funktion für WhatsApp-Kanäle.