Der größte Rangierbahnhof Europas befindet sich in Niedersachsen

  1. Startseite
  2. Deutschland

Kommentare

In seinen Ausmaßen unfassbar: In Niedersachsen steht Europas größte Güterzug-Drehscheibe. Der riesige Rangierbahnhof wird weltweit nur von einem anderen übertroffen.

Was hier steht, ist infrastrukturell einmalig: In der niedersächsischen Gemeinde Seevetal, erstreckt sich auf 280 Hektar eine beeindruckende Industrielandschaft. Der Rangierbahnhof Maschen ist nicht nur Deutschlands größte Anlage seiner Art, sondern auch Europas Spitzenreiter im Güterverkehr. Mit fast 300 Kilometern Gleislänge, rund 750 Weichen und etwa 900 Signalen übertrifft die Anlage alle europäischen Konkurrenten. Weltweit rangiert Maschen auf Platz zwei – nur der Bailey Yard in Nebraska übertrifft die deutsche Anlage.

Deutschlands größter Rangierbahnhof befindet sich in Niedersachsen – und setzt Maßstäbe im Güterverkehr

Der riesige Rangierbahnhof ist etwas ganz Besonderes – wie auch der älteste Bahnhof Deutschlands, der ebenfalls in Niedersachsen liegt. Als internationales Drehkreuz verbindet der Rangierbahnhof den Norden Deutschlands mit dem Hinterland und Skandinavien, berichtete bereits ntv. Besonders für den Hinterlandverkehr der Seehäfen Hamburg und Bremerhaven spielt Maschen eine herausragende Rolle.

Täglich stellen rund 700 DB Cargo-Mitarbeiter etwa 100 Züge für die Weiterfahrt in verschiedene europäische Destinationen zusammen. Die Anlage arbeitet 365 Tage im Jahr rund um die Uhr und bildet sowohl regionale als auch nationale und internationale Güterzüge. Ein weiterer absolut einmaliger Bahnhof in Niedersachsen wurde derweil von einer echten Berühmtheit gestaltet.

Riesiger Rangierbahnhof Maschen: Täglich werden etwa 4000 Güterwagen bearbeitet

Nach siebenjähriger Bauzeit ging der Rangierbahnhof am 7. Juli 1977 in Betrieb und ersetzte sieben ältere Rangieranlagen im Großraum Hamburg. Zwischen 2009 und 2014 wurde die Anlage für 230 Millionen Euro grundlegend modernisiert. Dabei wurden 120 Kilometer Gleis, 230 Weichen und 200.000 Schwellen erneuert. Die Richtungsgruppen wurden verkleinert: Das Nord-Süd-System verfügt nun über 48 Gleise, das Süd-Nord-System über 40 aktive Gleise. Trotz geringerer Gleiszahl ermöglicht die modernere Rangiertechnik eine höhere Leistung des Bahnhofs.

Fast 300 Kilometer Gleise, 750 Weichen: In Maschen steht Europas größter Rangierbahnhof. © Holger Weitzel/Imago

Seit Januar 2025 übernimmt die BBL Logistik GmbH die Rangierdienstleistungen in Maschen für die DB InfraGo, heißt es bei eisenbahn.de. Der Vertrag läuft bis Ende 2026, mit einer Option zur Verlängerung. Aktuell werden täglich etwa 4.000 Güterwagen bearbeitet – deutlich weniger als die ursprünglich geplanten 11.000 Wagen. Als Grund nennen Experten die in den letzten 40 Jahren erheblich gestiegene Länge von Güterwagen.

Das Bundesland hat aber noch mehr Besonderheiten in Sachen Züge zu bieten. Denn die älteste Inselbahn Deutschlands liegt auf einer Nordsee-Insel in Niedersachsen.

Auch interessant

Kommentare