Russlands Luftwaffe im Visier: Ukraine greift Flugplätze mit Drohnen an
Die Ukraine greift in der Nacht russische Militärflugplätze an. Auch Munitions- und Treibstofflager werden dabei getroffen.
Kiew – Die Ukraine soll in der Nacht zu Samstag (3. August) den russischen Militärflugplatz Morosowsk mit Drohnen angegriffen haben. Das berichtet der Generalstab der ukrainischen Streitkräfte auf Facebook. Das Militär hat demnach Angriffe auf ein Munitionslager, in dem unter anderem gelenkte Fliegerbomben gelagert werden, bestätigt. Das Lager befindet sich in der russischen Grenzregion Rostow.
Auch mehrere Öl- und Treibstofflager in den Regionen Belgorod, Kursk und Rostow seien attackiert worden. Dabei seien zwei Öltanks in Brand geraten. Ob auch Luftabwehrsysteme und Flugzeuge beschädigt oder zerstört wurden, werde noch nicht bestätigt, berichtet das Nachrichtenportal Ukrainska Pravda. Der Einsatz sei in Zusammenarbeit des Sicherheitsdienstes (SBU), Militärgeheimdienstes (HUR) sowie mit den Streitkräften der Ukraine durchgeführt worden.
Nach Drohnenangriff der Ukraine: Videos zeigen Feuer in Russland
Der russische Telegramkanal Mash verbreitete Videos, die solche Feuer im Gebiet Rostow zeigen sollen. Der Gouverneur des Gebiets, Wassili Golubjew, bestätigte Angriffe auf die Kreise Kamensk und Morosowsk, in denen mehrere Objekte beschädigt worden seien. Behörden bestätigten laut der Nachrichtenagentur Reuters, dass bei einem Drohnenangriff im Bezirk Kamenski in der Region Rostow ein Treibstofftank Feuer gefangen habe. Allein über dem Gebiet Rostow seien 55 ukrainischen Drohnen gezählt worden, hieß es auf Telegram.
Weiter nördlich im Gebiet Orjol flogen demnach zwei fehlgeleitete ukrainische Drohnen in ein Hochhaus in dem Dorf Schilino. Mehrere Etagen seien beschädigt worden, Berichte über Opfer gab es aber nicht. Laut Ukrainska Pravda haben Einwohner in den Regionen Rostow und Orjol von Explosionen in der Nacht auf Samstag (3. August) berichtet.
Im Ukraine-Krieg: Kiew und Russland greifen einander mit Drohnen an
Das russische Verteidigungsministerium in Moskau teilte mit, es seien nachts 75 ukrainischen Drohnen abgefangen worden. Diese Angaben waren nicht unabhängig überprüfbar, die Zahl spricht aber für einen größeren Angriff der Ukraine mit Drohnenschwärmen.
Die Ukraine berichtete ihrerseits von nächtlichen russischen Luftangriffen mit 29 Shahed-Drohnen iranischer Bauart. Davon seien 24 Drohnen abgeschossen worden, teilte die Luftwaffe in Kiew mit. Im westukrainischen Gebiet Winnyzja sei ein Infrastrukturobjekt getroffen worden, teilte die Regionalverwaltung mit.
Drohnen im Ukraine-Krieg wichtig für Kiews Streitkräfte
Im Ukraine-Krieg gehören die mittlerweile in großen Schwärmen eingesetzten Drohnen zu Kiews wichtigsten Waffen mit höherer Reichweite. Die Schäden in Russland durch diese Angriffe stehen aber in keinem Verhältnis zu den Verheerungen durch russische Raketen, Marschflugkörper und Drohnen in der Ukraine.
Meine news
Seit Wochen greift die Ukraine zunehmend Flugplätze in Russland an. Deshalb lässt Moskau immer mehr Kampfjets von grenznahen Flughäfen abziehen. Neben Drohnenangriffen rechnet Russland wohl auch damit, dass die Ukraine westliche ATACMS-Raketen für Angriffe auf Flugplätze einsetzen könnte.
Doch auch die russische Armee nimmt ukrainische Flugplätze ins Visier. Derzeit läuft die Lieferung Dutzender F-16-Kampfjets an die Ukraine, die Russland zu zerstörten versucht – auch mit Angriffen auf gut Glück. (lrg/dpa)