Nach der Ankündigung von Präsident Donald Trump steht ein neuer US-Atomwaffentest offenbar kurz bevor. Das berichtet das US-Magazin "Newsweek" unter Berufung auf Experten und entsprechenden Navigationswarnungen für die Seefahrt.
Trump will noch diese Woche "Minuteman-III"-Rakete testen
Wie "Newsweek" schreibt, soll der Test einer "Minuteman-III"-Rakete zwischen Mittwoch und Donnerstag stattfinden. Der Start sei von der Vandenberg Space Force Base in Kalifornien vorgesehen. Das Ziel: das Testgebiet auf den Marshallinseln im Zentralpazifik. Mehrere Trümmerzonen seien entlang der Flugroute ausgewiesen. Sollte der Start wie geplant erfolgen, würde die Flugbahn einem früheren Test im Mai ähneln, bei dem eine unbewaffnete Rakete rund 6700 Kilometer weit flog.
"Newsweek" erinnert daran, dass Trump erst vergangene Woche auf seiner Plattform „Truth Social“ erklärt hatte, er habe das Ministerium angewiesen, „sofort mit der Erprobung nuklearer Waffen zu beginnen“. Hintergrund sei, dass Russland und China ihre Nukleararsenale weiter testen.
USA: Getestet wird keine atomare Explosion
US-Energieminister Chris Wright stellte nach Trumps Ankündigung allerdings klar, dass es bei den geplanten Tests nicht um tatsächliche atomare Explosionen gehe. Getestet würden nur Systeme und Komponenten, die die Zündfähigkeit einer Nuklearwaffe sicherstellen.
Die U.S. Air Force Global Strike Command versicherte, es handele sich um „routinemäßige und regelmäßig geplante Aktivitäten“, die nicht als Reaktion auf aktuelle politische Ereignisse zu verstehen seien. In einer Mitteilung hieß es im Mai: „Diese Teststarts dienen dazu, zu demonstrieren, dass die nukleare Abschreckung der Vereinigten Staaten sicher, zuverlässig und effektiv bleibt.“ Die Tests seien seit Jahren langfristig geplant.
Wie viele Atomwaffen haben eigentlich die USA?
Laut "Newsweek" verfügt die US-Luftwaffe derzeit über 400 "Minuteman-III"-Raketen, die in Silos in Colorado, Montana, Nebraska, North Dakota und Wyoming stationiert sind. Jede Rakete hat eine Reichweite von mehr als 9600 Kilometern. Obwohl den Raketen rund 800 nukleare Sprengköpfe zugeordnet sind, wird jede derzeit nur mit einer einzelnen Sprengladung betrieben. Technisch könnten sie jedoch zwei oder drei tragen.
China und Russland würden heimlich Atomwaffen testen, sagte Donald Trump in einem Interview mit dem Sender CBS, das am Sonntag ausgestrahlt wurde, ebenso Pakistan und Nordkorea. "Sie testen weit unter der Erde, wo die Menschen nicht genau wissen, was bei den Tests vor sich geht", sagte Trump. Stichhaltige Beweise dafür legte der US-Präsident allerdings nicht vor.
Wie "Newsweek" berichtet, bleibt abzuwarten, wie Moskau und Peking auf den geplanten Test reagieren. Russland hatte erst kürzlich eine atomwaffenfähige Torpedo-Waffe getestet und vor wenigen Tagen ein neues U-Boot präsentiert, im Auftrag von Wladimir Putin. Auch China zeigte eine neue Interkontinentalrakete , die laut Staatsmedien „die gesamte Erde abdecken“ könne.