„Problem Söder“: Merz kontert Habeck bei TV-Quadrell – und richtet deutliche Worte nach Bayern
Beim Quadrell zanken sich Habeck und Merz um Markus Söder. Entgegen Söders Absage an Habeck sieht Merz nach der Bundestagswahl zwei mögliche Koalitionspartner.
Berlin – Das RTL-Quadrell kurz vor der Bundestagswahl wird zur hitzigen Debatte. Und obwohl Markus Söder gar nicht Teil des Vierkampfes ist, steht auch er kurzzeitig im Mittelpunkt der Diskussion. Der bayerische Ministerpräsident hatte immer wieder betont, mit ihm werde es keine schwarz-grüne Koalition nach der Bundestagswahl geben. Sein Kollege und Kanzlerkandidat der Union, Friedrich Merz war da nicht immer so eindeutig. Beim TV-Quadrell sagte er nun: „Herr Söder schreibt mir gar nichts vor.“
Gegen Ende der Sendung ging es nämlich um mögliche Koalitionen nach der Bundestagswahl. Moderatorin Pinar Atalay fragte Friedrich Merz: „Es bleibt nur die SPD, richtig?“ Denn sein Kollege Söder hatte ja seinerseits einer Koalition mit Robert Habeck die Absage erteilt. Merz betonte nochmal, die Union schließe die Zusammenarbeit mit der AfD aus. Doch: „Alles andere entscheiden die Wählerinnen und Wähler in Deutschland.“ Eine klare Absage an die Grünen gab es vom CDU-Chef nicht.
Merz sieht nach Bundestagswahl zwei mögliche Koalitionspartner: die Grünen und die SPD
Weiter sagte Merz, er wolle strategisch erreichen, dass die Union nach der Bundestagswahl zwei mögliche Koalitionspartner hat. Diese zwei Optionen wären auf Nachfrage der Moderatorin „möglicherweise die Sozialdemokraten, möglicherweise die Grünen, bei der FDP habe ich große Zweifel“, stellte Merz klar. Allerdings führe man keinen Koalitionswahlkampf. Und auch Habeck kam zu Wort.
Bundestagswahl 2025 - Alles, was bei den Neuwahlen im Februar wichtig wird
So wählen Sie richtig: Was die Erststimme von der Zweitstimme bei der Bundestagswahl 2025 unterscheidet.
Fristen, Zahlen und der Antrag: Das sollten Sie bei der Briefwahl vor den Neuwahlen beachten.
Vorsicht beim Ausfüllen: Diese Fehler gilt es beim Ausfüllen des Stimmzettels zu vermeiden.
Auszählung und Ablauf: Alles Wichtige zum Zeitpunkt der Ergebnisse der Bundestagswahl in der Übersicht.
Welche Partei passt zu mir: Mit dem Wahlomat zur Bundestagswahl 2025 die passende Partei finden.
Die Moderatorin fragte den Kanzlerkandidaten der Grünen direkt, ob er auf einen Kabinettsposten verzichten würde. Auf die Nachfrage von Moderator Günther Jauch wurde der Grünen-Politiker ungehalten. Jauch sagte: „Wenn es zum Beispiel von der CSU heißt, dass sie der entscheidende Problem-Bär sind, was ist ihnen wichtiger? Dass sie dem nächsten Kabinett angehören oder dass die Grünen das nächste Mal mitregieren?“ Habeck erwiderte: „Das Problem Markus Söder hat Herr Merz alleine.“ Nachdem Markus Söder bereits den Wahlkampf von Armin Laschet zerstört habe, hoffe Habeck, „dass Herr Merz und die anderen Leute in der Union diesmal genau wissen, wen sie da in Bayern sitzen haben“.
Meine News
Hitzige Debatte beim TV-Quadrell: Merz erteilt Absage an „grüne Wirtschaftspolitik“
Auf Nachfrage von Jauch erwiderte Merz: „Damit hat er unrecht. Markus Söder und ich sind uns in der Sache einig.“ Die Wirtschaftspolitik der Grünen wolle man nicht fortführen. Jauch führte an, der CDU-Chef sei durch Söders Absage „Gefangener der SPD“. Merz stellte daraufhin klar: „Schöne Spielchen, aber Herr Söder schreibt mir gar nichts vor.“ Damit war die Sache für den Union-Kanzlerkandidaten erledigt.
Söder dürften die Aussagen von Merz beim RTL-Quadrell so kurz vor der Bundestagswahl wohl nicht gefallen. Nachdem die Diskussionsrunde beendet war, liefen die Kameras noch eine kurze Zeit weiter. Und man sah: Merz und Habeck verließen das RTL-Studio gemeinsam – Seite an Seite, tief im Gespräch. Doch wie Jauch während der Debatte richtig bemerkt hatte: eigentlich bleibt der Union nach den Neuwahlen nur zwei Koalitionspartner. Mit wem die Union die nächste Regierung bilden könnte, weiß, Stand jetzt, noch niemand. Auch nicht Markus Söder.