Auch das noch: Rückflug des FC Bayern nach München verzögert

  1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Bayern

Kommentare

Das CL-Aus gegen Inter Mailand war für den FC Bayern bereits schwer genug zu verdauen – doch auch nach dem Spiel wurde das Team noch einmal ausgebremst.

Mailand – Nach dem bitteren 2:2 im Champions-League-Rückspiel bei Inter Mailand und dem damit verbundenen Aus in der Königsklasse mussten die Bayern-Profis noch eine weitere Enttäuschung verkraften: Auch die Rückreise aus der italienischen Metropole am Donnerstag verlief alles andere als reibungslos.

Mehr Sport. Mehr Insights. Mehr Emotionen.

Entdecken Sie Home of Sports – www.homeofsports.de – die Plattform für News, Videos und Einblicke aus der Welt des Sports von IPPEN.MEDIA.

Mehr Sport. Mehr Insights. Mehr Emotionen. Bei Home of Sports. © Home of Sports

FC Bayern sitzt nach CL-Drama im Flieger fest

Wie tz-Reporterin Hanna Raif berichtete, verzögerte sich der Heimflug des Rekordmeisters – und das gleich aus mehreren Gründen. Schon vor der Partie am Mittwoch hatte es in Mailand eine Unwetterwarnung gegeben. Sturmböen und starker Regen waren angekündigt.

So wurde schließlich auch die Heimreise des FC Bayern vom Mailänder-Wetter beeinflusst. Aufgrund der widrigen Wetterbedingungen erhielt das Flugzeug des FC Bayern zunächst keine Starterlaubnis. Die Folge: rund 20 Minuten Verspätung, ehe die Maschine endlich Richtung München abheben durfte.

Blick aus dem Bayern-Flieger: Der Rückflug des Rekordmeisters hat sich wegen schlechtem Wetter verzögert. © IMAGO / MIS

Schon der Hinflug nach Mailand war wacklig

Dabei hatte bereits die Anreise nach Mailand für Unbehagen gesorgt. Der Hinflug von München in die Modemetropole soll laut interner Stimmen recht turbulent gewesen sein – wohl ein erstes Omen für einen insgesamt unruhigen Trip. Die Rückreise geriet nun endgültig zur Nervenprobe.

Gedrückte Stimmung beim Heimflug

Nach dem verpassten Einzug ins Halbfinale saßen die Bayern-Stars wohl ohnehin schon mit schwerem Gepäck im Flieger – nicht nur sportlich, sondern auch emotional. Die Verzögerung dürfte die ohnehin gedrückte Stimmung an Bord kaum verbessert haben.

Für die Spieler ging es mit Frust im Gepäck zurück nach München, wo nun die Bundesliga und der Kampf um die Meisterschaft im Fokus stehen. Der FC Bayern steht mit einem Vorsprung von sechs Punkten dort immerhin an der Tabellenspitze. (BenHot)

Auch interessant

Kommentare