Prognose von Index-Radar: Technische Analyse: TUI-Aktie bleibt ein Hot Stock mit Risiken

Die Analysten von Deutsche Bank Research haben ihre Kaufempfehlung für die Aktie des Reisekonzerns TUI bestätigt und das Kursziel unverändert bei 11 Euro belassen. In ihrem aktuellen Kommentar heben sie insbesondere die jüngsten Geschäftszahlen des Unternehmens hervor, die nach Einschätzung der Bank im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres als solide zu bewerten sind.

Im Detail lobt Deutsche Bank Research die operative Entwicklung von TUI, die trotz eines weiterhin herausfordernden Marktumfelds überzeugend ausfiel. Das Unternehmen konnte demnach sowohl beim Umsatz als auch beim Ergebnis eine stabile Performance vorweisen, was auf eine anhaltende Nachfrage im Reisesegment und eine erfolgreiche Kostenkontrolle zurückzuführen sei.

Vor diesem Hintergrund sieht die Deutsche Bank weiteres Aufwärtspotenzial für die TUI-Aktie. Die Analysten unterstreichen, dass das aktuelle Bewertungsniveau attraktive Einstiegsmöglichkeiten für Investoren bieten könnte. Die positive Einschätzung stützt sich dabei auf die Erwartung, dass TUI die operative Erholung im weiteren Jahresverlauf fortsetzen und von einer stabilen Buchungslage profitieren dürfte.

Technische Analyse der TUI-Aktie und Kursprognose durch INDEX-RADAR.de

 

tui index radar
tui index radar siehe Grafik

Der Kurs des hannoverschen Reisekonzerns legte im Zwölfmonatszeitraum per Saldo um rund 2 Prozent zu und blieb damit deutlich hinter dem MDAX zurück, der ein Plus von etwa 8 Prozent verzeichnete. Zwischen dem Jahrestief bei 5,30 Euro und dem Hoch nahe 8,70 Euro schwankte die Aktie erheblich, ohne nachhaltige Ausbrüche in eine Richtung. Die Erholungsphasen nach Rückschlägen dauerten im Schnitt mehr als dreimal so lange wie beim Gesamtmarkt, was auf eine zähe Entwicklung im Vergleich zu Wettbewerbern schließen lässt.

Das Risikoprofil des Touristikunternehmens ist geprägt von einer jährlichen Volatilität von rund 41 Prozent, mehr als doppelt so hoch wie beim MDAX. Kursverluste von bis zu 33 Prozent und ein Beta von 1,24 unterstreichen die starke Reaktion auf Marktschwankungen, während die Korrelation von 0,58 auf eine nur mittlere Bindung an die allgemeine Marktentwicklung hindeutet. Insgesamt zeigt sich die Aktie als überdurchschnittlich schwankungsanfällig mit ausgeprägten Ausschlägen und längeren Erholungszeiten nach Verlusten.

Für die nächsten vier Wochen wird ein möglicher Kursanstieg von knapp 6 Prozent prognostiziert (Mittelwert), wobei die erwartete Spanne zwischen 6,00 und 9,00 Euro außergewöhnlich breit ausfällt. Europas größter Reiseanbieter bleibt damit kurzfristig ein Wert mit hohem Schwankungspotenzial und unsicherer Trendrichtung.

tui2 index radar
tui2 index radar siehe Grafik

Trading-Idee

Bull WKN UJ4Q97 Hebel 4,9
Bear WKN UP6W89 Hebel 6,3

Das Vorhersagemodell von INDEX-RADAR.de für die kommenden vier Wochen berücksichtigt saisonale Trends aus vergleichbaren Perioden der vergangenen Jahrzehnte, zyklische Muster und die Vorgaben des Aktienklimas Deutschland. Die Schwankungsgrenzen (“Prognose-Ränder”) berechnen wir aus der aktuellen impliziten Volatilität von Calls und Puts, sie basieren somit auf der in Optionsprämien eingepreisten Erwartung der Investoren.