US-Wahl 2024: Ein 50 Jahre altes Buch erklärt das Duell zwischen Trump und Harris
Robert Caros „The Power Broker“ wirft auch für die US-Wahl die grundlegende Frage auf: Wem können Wähler vertrauen, wenn es um Macht geht?
- Das Sachbuch The Power Broker zeigt eindringlich, wie politischer Einfluss und Macht die Infrastruktur prägen können, oft auf Kosten der Arbeiter und marginalisierter Gemeinschaften.
- Die Karriere des Hauptcharakters veranschaulicht, wie fehlende demokratische Kontrolle und unüberprüfte Macht Menschen und Gemeinschaften zerstören können.
- Die Lektionen aus dem Buch sind auch heute, besonders im Kontext der US-Präsidentschaftswahlen 2024, von Bedeutung, da die Machtfrage und der ethische Umgang mit Autorität erneut im Mittelpunkt stehen.
- Dieser Artikel liegt erstmals in deutscher Sprache vor – zuerst veröffentlicht hatte ihn am 29. Oktober 2024 das Magazin Foreign Policy.
Vor etwa 50 Jahren veröffentlichte der Schriftsteller Robert Caro mit The Power Broker eines der einflussreichsten Sachbücher zur zeitgenössischen Geschichte der USA. In einer fesselnden Erzählung führt Caro die Leser durch das Leben des New Yorker Machthabers Robert Moses. Ein nicht gewählter Bürokrat, der an die Spitze der politischen Macht aufstieg und seine Autorität einsetzte, um die Stadt und ihre Umgebung umzugestalten, oft auf Kosten der Arbeiterfamilien, die seinen Ambitionen im Weg standen.
Das bahnbrechende Buch, das 1975 mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet wurde, ist nach wie vor ein Meisterwerk der Politik. Während der COVID-19-Pandemie, als sich die Bücherregale zu Hause und im Büro in TV-Kulissen verwandelten, wurde das 1.246 Seiten starke Buch regelmäßig erwähnt. „Wenn man das Buch an prominenter Stelle ausstellt, signalisiert man, dass man versteht, wie Politik funktioniert, mit all ihren Fallstricken und Versprechen“, bemerkte die Reporterin Dana Rubinstein.
„The Power Broker“ – Einfluss und Warnung: Robert Caros Klassiker heute relevanter denn je

US-Präsidenten haben den Einfluss des Buches auf ihre eigene Karriere gelobt. Als Präsident Barack Obama Caro die National Humanities Medal überreichte, sagte er: „Ich denke an Robert Caro und daran, wie ich The Power Broker gelesen habe, als ich 22 Jahre alt war und einfach nur fasziniert war, und ich bin sicher, dass es meine Einstellung zur Politik geprägt hat.“
In diesem Jahr feiern die Leser das 50-jährige Jubiläum von „The Power Broker“ mit Autoreninterviews und einer beeindruckenden Ausstellung in der New York Historical Society. Und jetzt, da die US-Präsidentschaftswahlen 2024 kurz bevorstehen, lohnt es sich, die Botschaft des Buches an die Wähler zu geben, um die tiefgreifenden Auswirkungen zu bedenken, die der ethische und moralische Charakter der Person, die die Macht innehat, auf das Leben der Bürger haben kann.
Obwohl sich Caros Werk auf einen New Yorker Beamten konzentriert, der nie eine einzige Stimme erhalten hat, sind die Lehren aus dem Leben von Robert Moses für alle Regierungsebenen von großer Bedeutung, auch für den nächsten Präsidenten der Vereinigten Staaten.
Meine news
Es wird spannend im US-Wahlkampf
Seien Sie bestens informiert mit unserem kostenlosen US-Wahl-Newsletter. Beiträge unserer renommierten Partner, wie der Washington Post, liefern Ihnen die US-Perspektive. Übersetzt in deutscher Sprache. Hier geht’s zum Abo des US-Wahl-Kompakt-Newsletters.
Caro war vor seinem Bestseller investigativer Journalist: Konnte in die New Yorker Politik eintauchen
Robert Caro, ein gebürtiger New Yorker und Absolvent der Princeton University, schrieb „The Power Broker“, nachdem er jahrelang seine Fähigkeiten als investigativer Journalist verfeinert hatte. Bei Newsday lernte er von einem erfahrenen Redakteur, Alan Hathway, wie man, wie ein Detektiv, Daten durchkämmt, um die wahre Geschichte unter der Oberfläche zu finden.
Hathaway sagte zu Caro: „Denk nur an eines: Blättere jede Seite um. Geh nie von irgendetwas aus.“ Dieses Mantra wurde zum Titel eines Dokumentarfilms aus dem Jahr 2022 über Caro und seinen verstorbenen Redakteur Robert Gottlieb, Turn Every Page. Als Caro tiefer in das Innenleben der New Yorker Politik eintauchte und mehr über Moses‘ verborgene Hand erfuhr, entstand sein Meisterwerk.
Rassismus und Machthunger: Einfluss auf die heutige US-Politik
Seit seiner Veröffentlichung im Jahr 1974 hat The Power Broker mehrere Generationen von Leserinnen und Lesern beeinflusst. Das Buch zeigt eindringlich, wie die Infrastruktur einer Stadt und eines Staates tiefgreifend von den rassistischen und klassenbedingten Vorurteilen der Menschen, die hinter ihrer Entstehung stehen, sowie von ihrem Machthunger geprägt ist.
„Wenn eine Autobahn gebaut wurde, um ein weißes und ein schwarzes Viertel zu trennen, oder wenn eine Unterführung so gebaut wurde, dass ein Bus, der hauptsächlich schwarze und puertoricanische Kinder zu einem Strand bringt oder bringen sollte, in New York zu niedrig gebaut wurde, sodass er nicht daran vorbeifahren kann – dann spiegelt das offensichtlich den Rassismus wider, der in diese Entscheidungen eingeflossen ist Entscheidungen“, sagte Verkehrsminister Pete Buttigieg während einer Diskussion über die Gestaltung von Autobahnen im Jahr 2021, was eine Anspielung auf einen der schockierendsten Abschnitte des Buches war. Darin erzählte Caro, wie Moses absichtlich die Brücken auf dem Southern State Parkway zu niedrig für Busse bauen ließ und so viele schwarze Bewohner daran hinderte, die Strände zu erreichen.
Vom Progressive zum Machtstrategen: Karriere in der Stadtpolitik
Das Buch, dessen Entstehung etwa sieben Jahre dauerte, zeichnet Moses‘ Aufstieg zur Macht in akribischen Details nach. Nach Abschluss seiner Ausbildung in Yale, Oxford und Columbia machte sich Moses, der in New Haven geboren wurde und in New York aufwuchs, daran, in der Stadt- und Staatsregierung erfolgreich zu sein. Zunächst strebte er danach, die hohen Ideale des Progressivismus zu verwirklichen, indem er die Schaffung und Erweiterung schöner Parks unterstützte. Zudem Autobahnen und Brücken baute, um die Mobilität der Menschen in weitere Gebiete des Staates zu erleichtern, und historische Kulturinstitutionen, Stadien und Strandbereiche für die Erholung zu bauen.
Moses begann seine Karriere in den 1920er und 1930er Jahren mit verschiedenen Jobs in der Stadt und im Staat, bevor er Präsident der Long Island State Park Commission und Vorsitzender des State Council of Parks wurde. Im Jahr 1927 nutzte er eine zweijährige Tätigkeit als Staatssekretär unter dem Gouverneur von New York, Al Smith, um seine Macht rasch auszubauen. Im Laufe der Jahrzehnte häufte Moses Jobs in einem Tempo an, in dem Kinder Baseballkarten sammeln, und nutzte seine Gerissenheit, um seinen Einfluss auf die Regierung von New York kontinuierlich zu erweitern.
Architekt der Zerstörung: Die menschlichen Kosten einer Vision des rücksichtslosen Machtstrebens
Im Laufe der Zeit brach Moses‘ fortschrittlicher Idealismus, wie es die Logik Shakespeares vorhersagen würde, unter der Last seines rücksichtslosen Machtstrebens zusammen. Sein enormes politisches Kapital und die Kontrolle über die Regierungsgelder machten ihn praktisch unantastbar. Während die Bürgermeister und Gouverneure kamen und gingen, blieb Moses die Konstante. Ohne sich in irgendeiner Weise verantworten zu müssen, nahm sein unstillbarer Durst, etwas aufzubauen, tragische Züge an.
Seine Liebe zu Autos verhinderte den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs, während ganze Gemeinden arbeitender Amerikaner vertrieben wurden, nur damit er sich wertvolles Eigentum für seine Projekte sichern konnte. Wenn sich ihm jemand in den Weg stellte, verwandelte sich Moses in eine menschliche Abrissbirne. Seine eigenen persönlichen Vorurteile sind buchstäblich in die Architektur, die die New Yorker umgibt, eingebaut. Moses sagte einmal: „Wenn der Zweck nicht die Mittel heiligt, was dann?“
In „One Mile“, einem der beunruhigendsten Abschnitte des Buches, zeigt Caro die Verwüstung, die durch nur eine Meile des Moses‘s Cross Bronx Expressway angerichtet wurde, als Hunderte von Familien ihre Häuser, Straßen und ihre Gemeinschaft verloren. „Wenn die Ausbuchtung in der Schnellstraße für jeden, der sie untersuchte, rätselhaft war, so war sie für diejenigen, die sie nicht untersuchen mussten, für die Menschen, die in oder in der Nähe dieser Vorfahrtstraße lebten, tragisch“, schrieb Caro über eine Einwanderergemeinschaft, die in East Tremont lebte. “Für diese Menschen waren die vierundfünfzig Wohnhäuser, die zerstört werden mussten, nicht nur Gebäude, sondern auch ein Zuhause.“
Der Fall der Macht: Wie „The Power Broker“ die Wunden der Politik offenbart
In einer Rezension für die New York Times schrieb Richard Wade: „Moses stellt nun fest, dass der wirklich gefährliche Teil des Handels nicht darin besteht, mit dem Widerstand umzugehen, der durch Projekte entsteht, wenn sie vorgeschlagen oder ausgeführt werden, sondern vielmehr darin, das Urteil der Geschichte zu fällen. Caros Buch stellt den Beginn dieses Urteils dar. Er stellt fast alles an Moses infrage – seine Strategie und Taktik, seine Methoden und Ziele, seine Vision und Ideologie, seine Ehrlichkeit und Integrität, seinen Charakter und Anstand.“
Es ist keine Überraschung, dass „The Power Broker“, das später zu einem der meistverkauften Sachbücher werden und allein im Jahr 2024 über 40.000 Mal verkauft werden sollte, zu einem Zeitpunkt erschien, als der US-Präsident Richard Nixon von der Macht fiel und schließlich in Ungnade aus dem Amt schied, als Folge des Watergate-Skandals, der den Machtmissbrauch des Präsidenten aufdeckte. Während die Amerikaner noch immer unter den Folgen des Vietnamkrieges litten, war Watergate der letzte Sargnagel für das Vertrauen in die Regierung. Robert Moses, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung von „The Power Broker“ im Jahr 1974 eine Figur war, die nur wenige Amerikaner kannten, wurde zu einem weiteren berüchtigten Symbol für die Art und Weise, wie Macht korrumpieren kann.

„Macht offenbart immer“: Wem können die Wähler vertrauen?
In den Jahren seit der Veröffentlichung des Buches hat Caro stets darauf geachtet, deutlich zu machen, dass er nicht glaubt, dass die Art und Weise, wie Moses Macht einsetzte, unvermeidlich war. Macht, so Caro, „korrumpiert nicht immer. Macht offenbart immer. Wenn ein Mann in eine Position gelangt, in der er sich keine Sorgen mehr machen muss, dann sieht man, was er die ganze Zeit über tun wollte.“ Mit dieser wichtigen Unterscheidung argumentierte Caro, dass politische Macht zum Guten oder zum Schlechten eingesetzt werden kann.
In der Biografie des ehemaligen Präsidenten Lyndon B. Johnson zeigte Caro den Lesern, wie LBJ seine Macht für das Gemeinwohl einsetzen konnte, unter anderem durch die Verabschiedung der Bürgerrechtsgesetze von 1957 und 1964. Mit anderen Worten: Moses‘ Leben zeigt, dass böswillige Menschen die ihnen anvertraute politische Macht korrumpieren können. Davor müssen wir uns hüten. Und bei dieser Wahl ist bei aller Diskussion über Inflation, Einwanderung und reproduktive Rechte die Frage, die The Power Broker stellt, wahrscheinlich die grundlegendste von allen: Wem können die Wähler bei der Machtausübung vertrauen?
Im Kontext der US-Wahl: Wer kann die Demokratie schützen – Harris oder Trump?
In Caros Buch wurde Moses herangezogen, um zu untersuchen, wie politische Macht die Demokratie untergraben kann, wenn der Inhaber der Autorität nicht der Kontrolle durch die Wählerschaft unterliegt. Die Amerikaner haben jedoch gelernt, dass selbst die Teilnahme an Wahlen keinen sicheren Schutz vor antidemokratischen Kräften bietet. Es ist möglich, dass große Teile der Wählerschaft gewählte Amtsträger unterstützen, die der Gesundheit der demokratischen Institutionen des Landes keine Priorität einräumen oder sogar bereit sind, gewählte Amtsträger zu wählen, die die Integrität der Mechanismen, auf die wir uns zur Stärkung der Bürger verlassen, absichtlich untergraben.
Obwohl es viele Meinungsverschiedenheiten über die Kandidatur von Vizepräsidentin Kamala Harris gibt, konzentrieren sich die Hauptursachen für Spannungen eher darauf, für welche Art von Politik sie steht und inwieweit sie für die Misserfolge verantwortlich ist, die nach Ansicht einiger auf die Amtszeit von Präsident Joe Biden zurückzuführen sind. Außerhalb der härtesten MAGA-Kreise gab es keine weit verbreiteten Debatten darüber, ob man Harris zutrauen kann, die grundlegenden Aufgaben der Regierungsführung zu erfüllen.
Korrumpierte Macht: Warnungen von „The Power Broker“ für die Wähler der US-Wahl 2024
Die von The Power Broker geäußerte Besorgnis ist viel relevanter für die Wahl, vor der die Wähler mit der republikanischen Liste stehen. Der ehemalige Präsident Donald Trump, der im Mittelpunkt systematischer Bemühungen stand, die Ergebnisse der Präsidentschaftswahlen 2020 zu kippen, und der weiterhin die Wahlverweigerung propagiert, bringt die aktuelle Wahl zurück zu den von Caro aufgeworfenen Fragen. Trump bedroht nicht nur weiterhin das Wahlsystem, sondern hat auch offen seine Absicht bekundet, bei der Ausübung seiner präsidialen Macht alle Leitplanken zu verlassen, einschließlich der Drohungen, die er öffentlich ausgesprochen hat, das Militär gegen seine innenpolitischen Feinde einzusetzen.
The Power Broker erinnert uns daran, wie Einzelpersonen politische Macht korrumpieren und diese dann auf außerordentlich zerstörerische Weise einsetzen können. Während die Politik der Hoffnung und Freude für die Demokraten eine wirksame Strategie gewesen sein mag, um die Wähler zu mobilisieren und das Interesse der Medien aufrechtzuerhalten, sollten die Bedrohungen für die Demokratie nicht vergessen werden. Die Wähler müssen sich daran erinnern, dass die Geschichte zeigt, wie Leben zerstört werden können, wenn politische Macht in die Hände von Beamten fällt, die ihr Eigeninteresse über das Interesse der Öffentlichkeit stellen.
Wenn die Amerikaner am 5. November ihre Wahlzettel abgeben oder zu ihrem Wahllokal gehen, sollten sie an die hohen Kosten denken, die die New Yorker weiterhin zahlen müssen, die immer noch im Schatten von Robert Moses leben.
Zum Autor
Julian E. Zelizer ist Professor für Geschichte und öffentliche Angelegenheiten an der Princeton University. Am 14. Januar wird Columbia Global Reports sein neues Buch In Defense of Partisanship veröffentlichen. X: @julianzelizer
Wir testen zurzeit maschinelle Übersetzungen. Dieser Artikel wurde aus dem Englischen automatisiert ins Deutsche übersetzt.
Dieser Artikel war zuerst am 29. Oktober 2024 in englischer Sprache im Magazin „ForeignPolicy.com“ erschienen – im Zuge einer Kooperation steht er nun in Übersetzung auch den Lesern der IPPEN.MEDIA-Portale zur Verfügung.