Dienstältester Kommandant im Landkreis legt Amt nieder –Stehende Ovationen zum Abschied

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. München Landkreis
  4. Ismaning

Kommentare

„Bin doch der Dinosaurier im Landkreis“: Walter Kastner (M.), der dienstälteste Kommandant im Kreis, legt das Amt nach 24 Jahren nieder. Ihn verabschiedeten der Vize-Vorsitzende Christian Dobmair (r.) und Bürgermeister Alexander Greulich. © Gerald Förtsch

Werner Kastner ist der dienstältester Kommandant im Landkreis München. Nach 24 Jahren übergibt er die Führung der Ismaninger Feuerwehr an seinen bisherigen Vize. Zum Abschied gab‘s stehende Ovationen.

Diese Jahreshauptversammlung war alles andere als eine Routine. Bei der Feuerwehr Ismaning gab der dienstälteste Kommandant des Landkreises das Zepter weiter. Nach 24 Jahren an der Spitze der aktiven Mannschaft stellte sich Werner Kastner nicht mehr zur Wahl. Sein bisheriger Stellvertreter Michael Fischer übernimmt in den kommenden Wochen die Führung der Wehr.

„Ich bin doch der Dinosaurier im Landkreis“, sagte Werner Kastner, der mit viel Applaus bei minutenlangen, stehenden Ovationen und großer Dankbarkeit verabschiedet wurde. Bereits bei der letzten Kommandantenwahl vor sechs Jahren hatte er seinen Abschied angekündigt. Nach der Amtsübergabe dürfte es nur eine Frage der Zeit sein, wann Kastner zum Ehrenkommandanten der Ismaninger Feuerwehr ernannt wird. „Wir sind ab jetzt das Versorgungskommando der aktiven Mannschaft“, witzelte Christian Dobmaier, der stellvertretende Vorsitzende des Feuerwehrvereins.

11.1.25 Ismaning Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr  --Neuwahl Kommandanten vl: stv Michael Guggenberger, neuer K Michael Fischer, stv Max Reisinger 
Foto Gerald Förtsch
Michael Fischer (M.) wurde zum neuen Kommandanten gewählt. Seine Stellvertreter sind Michael Guggenberger (l.) und Max Reisinger. © Gerald Förtsch

Eine weitere Besonderheit der geschichtsträchtigen Versammlung ist, dass die Feuerwehr Ismaning nun zum Ortsteil Fischerhäuser aufschaut. Die drei Kommandanten Michael Fischer (1.), Michael Guggenberger (2.) und Maximilian Reisinger (3.) kommen alle aus dem Ortsteil. Ein kleiner Trost für den Hauptort: Maximilian Reisinger ist ein gebürtiger Ismaninger. Michael Fischer wurde mit 80 Ja-Stimmen, zweimal Nein und sechs Enthaltungen gewählt. Beim 2. Kommandanten entschied Guggenberger die Abstimmung mit 59:28 (eine Enthaltung) gegen Reisinger für sich. Dieser wurde dann 3. Kommandant mit 84 Stimmen, einem Nein und drei Enthaltungen.

30 166 im Einsatz für die Allgemeinheit

Beim Feuerwehrverein ist es eine feste Tradition, dass der amtierende Bürgermeister den Vorsitz übernimmt. Alexander Greulich hat weiterhin Christian Dobmaier als 2. Vorsitzenden an seiner Seite. Weiter gewählt wurden die beiden Schriftführer Bernhard Hofweber und Silvio Tschudi sowie die beiden Kassiere Stephanie Eckhardt und Josef Steinkohl. Als Vertrauensleute wurden Simon Betz, Caroline Guggenberger, Thomas Wolf, Markus Michalak, Dominik Wulff und Bettina Weith gewählt.

Der scheidende Kommandant Werner Kastner sprach in seinem letzten Jahresbericht von stolzen 355 Einsätzen und 8520 geleisteten Stunden der Ehrenamtlichen. Die wichtigsten Bereiche waren 78 Brände sowie 261 technische Hilfeleistungen. Besonders fordernde Einsätze waren der Brand der Burschenhalle sowie ein Chlorgasaustritt am Ismaninger Hallenbad. (wir berichteten). Auch der Starkregen im Juni, der viele Ismaninger Keller geflutet hat, forderte die ehrenamtlichen Kräfte stark. Neben den Einsätzen leistete die 126-köpfige Mannschaft im vergangenen Jahr 13 352 Übungsstunden und kommt insgesamt auf 30 166 für die Allgemeinheit geleistete Stunden.

11.1.25 Ismaning Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr  --Ehrungen vl: Max Reisinger (50), Peter Steinkohl (50), Josef Kienast (50), Dieter Eschbaumer (60), Peter Veicht (40), Ulrich Schmidramsl (40)
Foto Gerald Förtsch
Ausgezeichnete Retter: Die Ismaninger Wehr ehrte (v.l.) Max Reisinger (50 Jahre Mitglied), Peter Steinkohl (50), Josef Kienast (50) sowie Dieter Eschbaumer (60), Peter Veicht (40 Jahre aktiver Dienst) und Ulrich Schmidramsl (40). © Gerald Förtsch

Die Geehrten

40 Jahre aktiver Dienst: Ulrich Schmidramsl, Peter Veicht.
30 Jahre: Franz Mösl.
20 Jahre: Heiko Sellmayr.
10 Jahre: Caroline Guggenberger, Markus Michalak, Peter De Melo, Luis Reisinger, Martin Rösch, Josef Steinkohl, Ben Tribbensee.
60 Jahre Mitglied Feuerwehrverein: Dieter Eschbaumer.
50 Jahre: Peter Steinkohl, Josef Kienast, Max Reisinger.

Auch interessant

Kommentare