Motorradunfälle im Oberallgäu häufen sich am Muttertag
Die Verkehrspolizei Kempten verzeichnet am Muttertag gleich mehrere Motorradunfälle mit teils erheblichen Sachschäden und verletzten Fahrern im Oberallgäu.
Oberallgäu – Im Laufe des Sonntags mussten die Beamten der Verkehrspolizei Kempten gleich mehrmals wegen Unfällen mit Motorradfahrern ausrücken. Gegen Mittag sollte ein 21-jähriger am Jochpass auf Grund seiner sehr lauten und schnellen Fahrweise kontrolliert werden.
Laut Polizeimeldung bog der 21-Jährige kurz vor der Kontrollörtlichkeit allerdings auf einen Parkplatz und wendete. Beim Anfahren in die Gegenrichtung gab der 21-jährige jedoch zu viel Gas und stürzte in Sichtweite der Beamten. Hierbei wurde er glücklicherweise nicht verletzt.
Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs erloschen war. Der Sachschaden beträgt circa 2.000 Euro.
Mehrere Motorradunfälle im Oberallgäu am Muttertag
Kurze Zeit später kam es bereits zum zweiten Unfall, dieser geschah im Bereich Buchenberg. Hierbei stürzte eine 20-jährige Motorradfahrerin in einer Linkskehre. Die junge Dame stürzte alleinbeteiligt und kollidierte mit der Schutzplanke. Sie wurde nur leicht verletzt und zur Abklärung in ein Krankenhaus verbracht, der Sachschaden beläuft sich auf ca. 3.000 Euro.
Vorfahrtsverletzung bei Dietmannsried
Der dritte Unfall ereignete sich nachmittags im Bereich Dietmannsried, wo einem 18-jährigen Motorradfahrer auf der Landstraße die Vorfahrt genommen wurde. Im Zuge dessen kollidierte der 18-Jährige mit dem Auto einer 74-Jährigen. Der Motorradfahrer wurde verletzt in ein Krankenhaus verbracht, die 74-Jährige blieb unverletzt und es entstand ein Sachschaden an beiden Fahrzeugen von ca. 12.500 Euro.
Auffahrunfall in Buchenberg
Ein weiterer Unfall mit einem leichtverletzten Zweiradfahrer ereignete sich wieder im Bereich Buchenberg. Hier fuhr ein 58-jähriger Motorradfahrer aus Unachtsamkeit dem vorrausfahrenden Auto, welcher verkehrsbedingt bremsen musste, auf. Der Mann wurde leicht verletzt und es entstand ein Sachschaden von ca. 2.000 Euro.
Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten aus der Allgäuer Region informiert.