Gelungener 150. Geburtstag der Rotter Feuerwehr

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Schongau
  4. Rott

Kommentare

Beim Festgottesdienst unter freiem Himmel wurde auch die Fahne der Wehr geweiht. © Roland Halmel

Volles Haus beim Auftaktkonzert, eine riesige Beteiligung beim Oldtimertreffen, und zum Abschluss ein Jubiläumsfest mit Kirchenzug, Festgottesdienst und Feier im Zelt: Die 150-Jahrfeier der Freiwilligen Feuerwehr Rott war eine runde Sache.

Rott – „Unsere Erwartungen sind übertroffen worden“, sagte ein strahlender Kommandant Martin Holzschuh beim Festausklang am Sonntagnachmittag, zu dem nochmals über 1000 Besucher das Festzelt in Rott füllten. „Das Wetter hat gepasst, und auch der Zuspruch bei allen unseren Veranstaltungen“, bilanzierte Holzschuh nach dem Auftakt der Rotter Festwochen, die in der kommenden Woche vom Trachtenverein mit dem Lechgautrachtenfest fortgesetzt wird, hoch zufrieden.

„Oimara“ rockt das Festzelt

Einen optimalen Start ins Jubiläumsfest bildete am Freitagabend das Konzert von Chartstürmer „Oimara“ und „Deschowieda“, bei dem über 3500 Besucher das Festzelt füllten. „Die Stimmung war toll“, freute sich Holzschuh über das volle Haus und die gute Laune bei den Musikfans von jung bis alt und aus nah und fern. Sogar bis aus der Schweiz reisten Fans an, um vor allem bei „Oimaras“ Nummer-Eins-Hit „Wackelkontakt“ das Zelt zum Beben zu bringen.

Einen optimalen Start ins Jubiläumsfest bildete am Freitagabend das Konzert von Chartstürmer „Oimara“, bei dem über 3500 Besucher das Festzelt füllten.
Einen optimalen Start ins Jubiläumsfest bildete am Freitagabend das Konzert von Chartstürmer „Oimara“, bei dem über 3500 Besucher das Festzelt füllten. © Roland Halmel

488 alte Bulldogs und Zweiräder

Am Samstag bevölkerten Hunderte von alten Bulldogs und Zweirädern das Festgelände. „Wir hatten 488 Fahrzeuge, das ist gewaltig“, freute sich Martin Krötz, der Vorstand des Rotter Trachtenvereins, der das Oldtimer-Bulldogtreffen, bei dem es am frühen Nachmittag auch noch eine Ausfahrt durch und rund um Rott gab, zusammen mit der Feuerwehr Rott organisiert hatte.

488 historische Fahrzeuge wie Bulldogs und Zweiräder waren beim Oldtimertreffen zu bestaunen.
488 historische Fahrzeuge wie Bulldogs und Zweiräder waren beim Oldtimertreffen zu bestaunen. © Roland Halmel

Am Abend feierten rund 700 Gäste zur Musik der „Brauhausmusikanten“ und der „Muckasäck“ eine große Party. „Es war toll zu sehen, was die beiden Bands für einen Spagat bei ihrer Musik hinbekamen, der beim Publikum gut ankam“, urteilte Holzschuh, nachdem die „Brauhausmusikanten“ dem Publikum mit Blasmusik und danach die „Muckasäck“ mit Stimmungsmusik einheizten.

Mehr als 20 Feuerwehren und 500 Teilnehmer beim Festzug

Der Jubiläumsfesttag am gestrigen Sonntag wurde mit einem Kirchenzug, bei dem neben der gastgebenden Wehr 20 Feuerwehren und die Rotter Vereine mitgingen, eingeläutet. „Wir hatten mehr Teilnehmer, als erwartet, weil kurzfristig noch Feuerwehren dazukamen, wie etwa die Kameraden aus Heusweiler im Saarland“, erklärte Holzschuh. So machten beim Kirchenzug über 500 Teilnehmer mit.

Höhepunkt am Samstagnachmittag war die Oldtimer-Ausfahrt rund um Rott.
Höhepunkt am Samstagnachmittag war die Oldtimer-Ausfahrt rund um Rott. © Roland Halmel

Nach dem Festgottesdienst auf der Wiese hinter dem Rotter Feuerwehrhaus, den Pfarrer Michael Vogg zelebrierte, ging es mit musikalischer Begleitung zurück ins Festzelt. Dort lobte Feuerwehrvereins-Chef Herbert Ruf die Gemeinschaftsleistung, die für ein gelungenes Fest sorgte. „Jede helfende Hand war uns wichtig“, so Ruf.

Lob für Zusammenhalt und Engagement

Viel Lob gab es auch vom Rotter Bürgermeister: „Die Feuerwehr und alle Beteiligten haben sich sehr viel Arbeit gemacht, ein attraktives Fest auf die Beine zu stellen“, betonte Fritz Schneider. Er bedankte sich wie Landsbergs Landrat Thomas Eichinger für den Einsatz der Wehr. „Wir dürfen uns freuen, dass die Rotter Feuerwehr so viele ehrenamtliche Einsatzkräfte hat“, erklärte Eichinger, der eine 300-Euro-Spende für deren Nachwuchs im Gepäck hatte.

Verschiedene Geschenke gab es im Anschluss von den benachbarten Feuerwehren sowie der Wehr aus dem elsässischen Rott. Am Nachmittag folgten eine Fahrzeugschau und ein buntes Kinderprogramm, ehe das Jubiläumswochenende am Abend im Festzelt ausklang.

Festwoche geht noch weiter

Am heutigen Montag geht es mit dem Landsberger Kreis-Seniorennachmittag und dem Milchbauernabend (20 Uhr), zu dem Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger erwartet wird, weiter. Am Mittwoch (20 Uhr) folgt ein Kabarett㈠abend mit Wolfgang Krebs, ehe ab Freitag der Trachtenverein zu den ersten Veranstaltungen im Rahmen des Lechgautrachtenfests lädt.

Auch interessant

Kommentare