Switch 2 zu teuer? Nintendo zockt uns 90 Euro für Mario Kart World ab – und ich gebe es trotzdem aus
Nintendo fordert stolze 90 Euro für Mario Kart World – und obwohl der Preis zu hoch ist, gebe ich es aus. Aber warum? Alle Infos im Artikel.
Es war ein langer, harter Weg, aber nun ist es bald so weit: die Switch 2 kommt. Nach acht Jahren Wartezeit präsentiert uns Nintendo die nächste Generation ihrer Hybrid-Konsole. Die neue Hardware soll nicht nur die erste Switch in den Schatten stellen, sondern auch eine ernstzunehmende Konkurrenz zur PS5 bieten. Doch während die Vorfreude auf die Konsole steigt, überrascht uns Nintendo mit einem Preis, der die Fans ins Grübeln bringt: 90 Euro für Mario Kart World – und ich gebe es dennoch aus. Aber warum eigentlich?
Warum der Preis von Mario Kart World für die Switch 2 zu hoch ist
90 Euro für ein Spiel? Ehrlich, Nintendo? Da werden sich viele gefragt haben, ob der Preis überhaupt gerechtfertigt ist. Natürlich gibt es die digitale Version, die mit rund 80 Euro etwas günstiger ist, aber auch das ist nicht wirklich ein Schnäppchen. Da stellt sich die Frage: Warum verlangt Nintendo einen solch übertriebenen Preis? Die Antwort ist einfach: Sie können es sich leisten. Nintendo weiß ganz genau, dass die treuen Fans wie ich sowieso zuschlagen werden – egal, wie hoch der Preis ist.
Es gibt zwar auch ein Bundle, bei dem man die Konsole zusammen mit Mario Kart World für rund 510 Euro bekommt. In diesem Fall zahlt man für das Spiel nur 40 Euro – ein scheinbar lohnenswerter Deal. Aber für mich als Sammler gibt es nur eine Option: die physische Version – und das ist genau der Hauptgrund, warum ich den hohen Preis bezahle. Der Preis ist zwar hoch, aber für ein Spiel, auf das ich seit über einem Jahrzehnt warte, ist es mir das wert. Und mal ehrlich: Nintendo wird dieses Spiel so lange am Leben halten wie nur möglich, da bin ich mir sicher. Wenn sie Mario Kart 8 über elf Jahre lang am Leben halten konnten, dann wird Mario Kart World auch die nächste Dekade überdauern. Hier sind alle 50 Charaktere im Überblick.
Warum Nintendo die Spielpreise für Switch 2 trotzdem weiter anziehen wird
Der Preis von 90 Euro ist nicht nur ein Tropfen auf den heißen Stein, sondern auch ein klares Zeichen dafür, in welche Richtung die Zukunft der Videospielpreise geht. Es gab eine Zeit, da war es noch unvorstellbar, dass ein Spiel mehr als 80 Euro kosten würde – und jetzt steigen die Preise weiter. Nintendo setzt bei Mario Kart World voll auf Gewinnmaximierung und nutzt die treuen Fans aus, die auch bei diesem hohen Preis nicht nein sagen können.
Ein weiterer Punkt, der hier nicht unerwähnt bleiben darf, ist der enorme Druck in Richtung in den digitalen Markt. Nintendo treibt die digitalen Verkäufe voran, und der Preisunterschied zwischen der digitalen und der physischen Version ist minimal. Ich sehe es schon kommen: Die physischen Spiele werden irgendwann verschwinden. Und Nintendo? Sie nutzen diese Entwicklung zu ihrem Vorteil, während die Sammler unter uns die letzten physischen Exemplare ihrer Lieblingsspiele ins Regal stellen.
Meine News
Am Ende des Tages bleibt festzuhalten: Auch wenn der Preis von 90 Euro für Mario Kart World zu hoch ist, werde ich das Spiel trotzdem kaufen. Weil es sich für mich als langjähriger Fan lohnt und als Sammler wichtig ist, die physische Version in den Händen zu halten – da komme ich nicht drumherum. Und wenn der Preis bei zukünftigen Titeln noch weiter ansteigt, werden auch die nächsten Spiele zum Release immer teurer werden – vielleicht sogar über die 100-Euro-Marke, wie es bereits bei Rockstar Games für GTA 6 gemunkelt wird. Und auch dann werde ich noch zahlen.