Verbindung zwischen Gmund und Warngau: Mangfallbrücke bei Thalmühl freigegeben

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Tegernsee
  4. DasGelbeBlatt

Kommentare

Nach langer Wartezeit gaben Josef Harraßer (Technisches Bauamt Gmund), Alfons Besel (Bürgermeister Gmund), Klaus Thurnhuber (Bürgermeister Warngau), Alexander Hörfarter (Baufirma Porr) und Marcel Kober (OK Ingenieure) die Brücke frei. © Anna Reiter

Nachdem die Mangfallbrücke bei Thalmühl zwischen den Gemeinden Gmund und Warngau gut 15 Monate gesperrt war, wurde sie kürzlich wieder freigegeben.

Gmund/Warngau – Das Warten hat sich gelohnt: Die Mangfallbrücke bei Thalmühl zwischen Gmund und Warngau ist wieder für alle befahrbar. Die Projektbeteiligten, Auftragnehmer, die Gemeindeverwaltung und die Anlieger feierten am Mittwoch (27. November) die Freigabe.

Verbindung freigegeben: Mangfallbrücke bei Thalmühl nach 15 Monaten passierbar

Endlich ist sie wieder frei: Nach gut 15 Monaten ist die Mangfallbrücke bei Thalmühl wieder für die Verkehrsteilnehmer freigegeben. Die Brücke zwischen den Gemeinden Gmund und Warngau sorgte vor allem bei den Anwohnern für viel Kritik in Richtung der Gemeindeverwaltungen.

Die Bauarbeiten und die somit verbundene Sperrung für alle Verkehrsteilnehmer starteten bereits im August 2023. Aufgrund statischer Probleme mussten die Bauarbeiten schließlich im Oktober 2023 wieder eingestellt werden. Der Grund waren fehlerhafte gelieferte Beton-Fertigteile.

Brücke sorgte für viel Kritik bei den Gemeinden Gmund und Warngau

Umso glücklicher und gelöster war dann die Stimmung, als die Verbindung über der Mangfall freigegeben wurde. Bei einer kleinen Festlichkeit auf der Brücke waren auch Anlieger von Schmerold-Holzschleife anwesend. Einer von ihnen meldete sich zu Wort. Heinrich Hafner, Anwohner aus Schmerold, kritisierte einmal mehr die lange Bauzeit: „Wir konnten ein Jahr nicht drüber fahren und mussten immer außenrum fahren.“

Ebenso forderte er nochmals, wie während der Bauzeit schon angefragt, einen runden Tisch, bei dem die Frage nach Entschädigung für die Umwege, die die Anlieger auf sich nehmen mussten, geklärt werden sollen. „Der runde Tisch ist noch nicht vom Tisch“, zeigte sich Gmunds Bürgermeister Alfons Besel verständnisvoll und bedankte sich für die Geduld der Anwohner. Er hob die „saubere Arbeit“ der Baufirma Porr hervor und betonte, dass die Verzögerung nicht die Arbeiter vor Ort zu verschulden hätten. Der Bürgermeister versicherte, dass diesem Fehler nochmals nachgegangen werde.

Die Bürgermeister Besel und Thurnhuber freuen sich über die wieder bestehende Verbindung

„Die Brücke wird uns noch weiterhin beschäftigen“, betonte Besel. Doch zunächst habe der Fokus auf der Fertigstellung gelegen, erklärte er. Mit beeindruckendem Tempo haben die Arbeiter ab August, als die Arbeiten fortgeführt werden konnten, die Brücke fertiggestellt.

„Brücken schaffen Verbindungen und sollen Trennendes verbinden“, sagte Besel. Mit Blick zu Amtskollege Klaus Thurnhuber aus Warngau, war Besel froh, dass die Verbindung zwischen den Gemeinden Gmund und Warngau wieder besteht. „Jetzt sind wir wieder komplett verbunden, so wie sonst auch“, betonte Thurnhuber. Anschließend wurde die Einweihung mit einem kleinen Umtrunk gefeiert.

Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Auch interessant

Kommentare