Ukraine bereitet sich auf F-16-Kampfjets vor: Angriffe auf Putins Luftverteidigung nehmen zu

  1. Startseite
  2. Politik

KommentareDrucken

Die Ukraine greift russische Waffen auf der Krim an und trifft Russlands Luftabwehr. Analysten vermuten dahinter die Vorbereitung auf den F-16 Kampfjet-Einsatz.

Kiew – Immer wieder startet Russland Luftangriffe auf ukrainische Gebiete – mutmaßlich auch von der russisch besetzten Krim aus. Die Ukraine hat daher in jüngerer Vergangenheit russische Waffen auf der Halbinsel unter Beschuss genommen. Auf der Krim versucht die Ukraine die russische Luftwaffe zu schwächen. Damit könnte sich das ukrainische Militär auch den Einsatz der F-16 Kampfjets im Ukraine-Krieg vorbereiten.

So lautet die Einschätzung des Analysten am Hague Center for Strategic Studies, Frederik Mertens. Gegenüber Business Insider sagte Mertens, er gehe davon aus, dass die Ukraine durch die gezielte Ausrichtung auf die Halbinsel und insbesondere russische bodengestützte Luftverteidigungssysteme „den Boden für künftige Luftangriffe nach der Ankunft von F-16-Kampfflugzeugen vorbereitet“.

Ukraine greift Russlands Luftverteidigungssysteme auf der Krim an

Auch das Institute for the Study of War (ISW) analysierte die ukrainischen Angriffe auf die russischen Luftverteidigungssysteme. In der Nacht auf den 12. Juni soll die Ukraine Angriffe gegen eine S-300-Luftverteidigungsbatterie und zwei S-400-Batterien in der Nähe der besetzten Siedlungen Belbek und Sewastopol auf der Krim durchgeführt haben.

Ein Kampfjet von Typ F-16 der rumänischen Luftwaffe und ein Kampfjet des selben Typs der portugiesischen Luftwaffe fliegen über der Ostsee im litauischen Luftraum (Archivbild)
Ein Kampfjet von Typ F-16 der rumänischen Luftwaffe und ein Kampfjet des selben Typs der portugiesischen Luftwaffe fliegen über der Ostsee im litauischen Luftraum (Archivbild) © Mindaugas Kulbis/AP/dpa

Ukraine bringt Russland Verluste auf der besetzten Halbinsel bei: „Die Krim ist verwundbar“

Bereits am 10. Juni hatte der Generalstab der Ukraine von Angriffen auf russische Luftverteidigungsanlagen berichtet. Laut ISW-Bericht würde dies durch geolokalisierte Bilder gestützt. Darauf sollen beschädigte und zerstörte russische S-300-Anlagen nördlich des besetzten Jewpatorija und ein zerstörtes russisches S-400-Radarsystem südlich des besetzten Dschankoi zu sehen sein.

Dass die Ukraine die Krim ins Visier nimmt, sei kein Zufall, erklärte Mertens gegenüber Business Insider. „Die Krim ist verwundbar. Die Russen haben auf der Halbinsel relativ begrenzten Manövrierraum.“ Russlands Präsident Wladimir Putin habe dort „sowohl politisch als auch militärisch viel zu verlieren“. Das Schwarze Meer sei für die Ukraine vor der Krim vollständig zugänglich, sobald Russlands bodengestützte Luftverteidigung auf der Halbinsel ausgeschaltet wäre. So könne besonders dort „eine begrenzte Anzahl an Kämpfern wirklich etwas bewirken“, erklärte der Analyst.

Russland habe sein fortschrittlichstes S-500-Luftverteidigungssystem auf die Krim verlegt, heißt es in dem Bericht. Nach Einschätzung des ukrainischen Geheimdienstchefs, versuche Putin damit mutmaßlich die Region vor Jets zu schützen.

Ukraine könnte vor F-16 Lieferung versuchen, Russlands Luftverteidigung „zu schwächen“

In der Analyse des ISW heißt es, die Ukraine könnte versuchen, die russische Luftverteidigung „zu schwächen, im Vorfeld der erwarteten Lieferungen von F-16-Kampfflugzeugen“. Die ukrainischen Streitkräfte würden dadurch anstreben, „Bedingungen für den Einsatz bemannter Starrflügler-Luftwaffen näher an den Frontgebieten zu schaffen“.

F-16 Lieferungen an die Ukraine: Dänemark will noch in Sommer 2024 Kampfjets liefern

Die Ukraine wartet bereits seit Monaten auf die Lieferung der F-16 Kampfjets aus dem Westen und Kiew betont immer wieder die Dringlichkeit der Lieferung. Eine internationale Kampfjet-Koalition, der unter anderem Belgien, Großbritannien, die Niederlande, Dänemark und Norwegen angehören, hat der Ukraine die Lieferung der Kampfflugzeuge bereits im vergangenen Jahr zugesagt. Zu diesem Zweck werden ukrainische Piloten in EU-Staaten ausgebildet.

Dänemark will als erster Staat der Ukraine 19 F-16-Jets bereits in den Sommermonaten liefern. Auch Belgien kündigte die Lieferung der Kampfflugzeuge noch für dieses Jahr an. Die niederländische Verteidigungsministerin sagte zuletzt gegenüber European Pravda, dass die ersten der insgesamt 24 zugesagten Kampfjets aus den Niederlanden bereits im Sommer in der Ukraine eintreffen sollen. (pav)

Auch interessant

Kommentare