Da gab‘s Lob vom Gegner: Burggen macht Favorit Eberfing ordentlich das Leben schwer

  1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport
  4. Schongau

Kommentare

Landkreisduell auf neuen Bahnen: Die Burggener (in Blau) trafen zu Hause auf die Eberfinger (in Weiß). Zu sehen sind (hinten von links) Reinhold Berchtold, Eduard Höfler, Hubert Resch, Markus Lindner, Alois Kriesmair, Helmut Schütz, Andreas Gattinger, Robert Leonhart, (vorn v.links) Thomas Lieb, Thomas Reich, Manfred Hummel, Eric Kühberger, Christian Echtler und Florian Aderbauer. © Ralf Ruder

In der Bezirksoberliga trafen die Sportkegler von Schwarz-Blau Burggen auf den Tabellenführer Eberfing. Dabei ging es hoch spannend zu, der Außenseiter wehrte sich.

Burggen – Andreas Gattinger war angesichts des Auftritts von Schwarz-Blau Burggen ziemlich verwundert, dass die Gastgeber in der Tabelle nur auf dem vorletzten Platz zu finden sind. „Wenn die Burggener immer so spielen würden wie gegen uns“, hielt der Routinier des SKC Gut Holz Eberfing fest, „stünden sie deutlich weiter vorn.“

Burggen bietet Tabellenführer Eberfing Paroli

Wie schon zuletzt, beim Sieg über den TSV Peißenberg, hatten es die Eberfinger mit einem Gegner zu tun bekommen, der sein bisher gezeigtes Niveau übertraf. Gleichwohl ließ sich der Tabellenführer der Bezirksoberliga nicht bezwingen: Mit 5:3 (3116:3141 Holz) gewannen die Eberfinger das Landkreisduell bei den Schwarz-Blauen. „Ein hart erkämpfter Sieg“, berichtete Gattinger.

Burggen zeigt auf heimischer Bahn engagierte Leistung

In den Startpaarungen hatten zweimal die Burggener die Nase vorn. Manfred Hummel (552 Holz/2:2 Sätze) gewann ein extrem spannendes Match gegen Hubert Resch (550). Die Entscheidung fiel im vierten Satz, den Hummel mit 147:130 gewann. Beide Akteure zeigten eine starke Leistung. Denn die Burggener Bahnen „laufen alle gleich, geben aber keine Freiwilligen her“, so Gattinger. Heißt also: Die Kegel fallen nicht so leicht. Ein Auftritt, der in Burggen 550 Holz bringt, kann in Eberfing durchaus mit 580 Holz enden, so Gattingers Einschätzung.

(Die Heimatzeitungen im Landkreis Weilheim-Schongau sind unter „merkur_wm_sog“ auf Instagram vertreten.)

Dass man an der Füssener Straße für ein hohes Resultat ordentlich arbeiten muss, erfuhr Gattinger selbst. Er leistete sich nur vier Fehlwürfe, blieb aber dennoch bei 502 Holz stehen. Gegner Thomas Lieb (539) kam da deutlich besser zurecht. Verbunden mit drei Satzpunkten siegte der Schwarz-Blaue.

In den Mittelpaarungen sorgte Reinhold Berchtold (510/3:1) mit Helmut Schütz (492) für den dritten Mannschaftspunkt der Gastgeber von Schwarz-Blau Burggen. Eberfings Eric Kühberger (564/3:1) allerdings hielt die Chancen der Gäste aufrecht. Mit 152 Holz in Durchgang zwei sorgte er fürs beste Einzelbahn-Resultat des Tages. Gegen Christian Echtler (490) holte er zudem so viel Holz, dass der Vorsprung der Hausherren nur noch ein Holz betrug.

Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s auch in unserem regelmäßigen Schongau-Newsletter. Und in unserem Weilheim-Penzberg-Newsletter.

Ein Plus, das zwei Extra-Punkte bedeutet hätte, brachten die Burggener nicht mehr ins Ziel. Eduard Höfler (523/1:3) war zwar geringfügig besser als Alois Kriesmair (520), doch der Eberfinger hatte nach drei Durchgängen den Mannschaftspunkt schon in der Tasche. Höfler machte im vierten Satz mit einem 137:117 noch Boden gut. Im anderen Duell musste Eberfings Markus Lindner (531) gegen Robert Leonhart (502) zwei Sätze abgeben. Das Duell gewann der Gäste-Spieler aber so klar, dass der Tabellenführer auch seine elfte Saisonpartie gewann.

Weiter geht es für beide Teams am Samstag, 3. Februar. Burggen erwartet zu Hause den Nachbarn Schwarz-Gelb Schongau II. Eberfing spielt nach geraumer Zeit auch mal wieder auf heimischer Bahn und erwartet dabei den wiedererstarkten SKC Fortuna Penzberg.

Auch interessant

Kommentare