Rege Beteiligung mit dem Kleinkaliber — Fünfsatz-Match im Dorfmeister-Finale

  1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport
  4. Schongau

Kommentare

Die Besten bei der Tischtennis-Dorfmeisterschaft: (vo.v.l.) Sebastian Böhm (Herren Hobby), Nicole Prinzing (Damen) und Alexander Grimm (Herren) holten die Titel. Hinten von links Andreas Schlachtbauer, Tobias Maier, Michael Grimm, Melli Wöhnl und Marcel Fuhrmann. © Dietmar Friebel

Im Sport ist immer was los. Das galt auch fürs Kleinkaliber-Gauschießen in der Schongauer Region sowie für die Tischtennis-Dorfmeisterschaft in Hohenfurch.

Landkreis - 152 Frauen und Männer traten beim 56. Kleinkaliber-Gauschießen des Schützengaus Schongau an. Die Wettkämpfe mit der Pistole wurden in Altenstadt ausgetragen, die Gewehr-Schützen waren in Peiting in Aktion.

Von 22 Vereinen aus dem Gau Schongau kamen Teilnehmer; die größten Aufgebote stellten der SV Peiting (35), der SV Kinsau (15), der SV Prem (14) und die FSG Schongau (13). Die Altersspanne der Schützen reichte von 14 Jahren (Hanna Fernsemmer/SG Apfeldorf) bis 85 Jahren (Walter Schachner/FSG Schongau).

Rege Beteiligung bei Gauschießen mit dem Kleinkaliber

Bei den Wettkämpfen wurden auch die Gau-Könige ermittelt. Mit dem Gewehr sicherte sich Florian Hipp (SV Urspring) mit einem 112,1-Teiler die Königswürde. Den zweiten Platz belegte Melanie Schmölz (SV Prem) mit einem 143,5-Teiler. Gaukönig mit der Pistole wurde Roland Franke (SV Prem), für den ein 774,0-Teiler notiert wurde. Das zweitbeste Resultat erreichte Sebastian Stegherr (SV Altenstadt/833,0). Bei der Jugend belegte Mathias Fahl aus Prem mit einem 247,0- Teiler den Top-Platz. Rang zwei ging an Maximilian Schleich (SV Peiting/323,7).

Die Majestäten beim Gauschießen: (von links) Melanie Schmölz (2. Gaukönig Gewehr), Florian Hipp (Gaukönig Gewehr), Sebastian Stegherr (2. Gaukönig Pistole), Roland Franke (Gaukönig Pistole), Mathias Fahl (Gaujugendkönig Gewehr) und Maximilian Schleich (Gaujugendkönig Gewehr).
Die Majestäten beim Gauschießen: (von links) Melanie Schmölz (2. Gaukönig Gewehr), Florian Hipp (Gaukönig Gewehr), Sebastian Stegherr (2. Gaukönig Pistole), Roland Franke (Gaukönig Pistole), Mathias Fahl (Gaujugendkönig Gewehr) und Maximilian Schleich (Gaujugendkönig Gewehr). © Privat

In der Kategorie „Einzelmeister“ erzielte Bernhard Oswald (SV Wildsteig) mit 285 Ringen (96/95/94) das Top-Resultat mit dem Gewehr. Damit gewann er die Wertung in der Altersklasse „Herren II“. Die höchste Ringzahl bei den Frauen schaffte Barbara Wagner (SV Peiting) mit 275 Ringen (93/92/90).

(Unser Schongau-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region.)

Bei den Auflageschützen tat sich Walter Gretschmann (SV Böbing) mit 288 Ringen (99/96/93) als Bester hervor. Mit der Pistole verbuchte Hermann Helmschrott (SV Hohenfurch/278) das Top-Ergebnis bei den Männern. Anja Lechner (SG Apfeldorf/216) zielte im Feld der Frauen am genauesten.

Im Nachwuchsbereich gewann Hanna Fernsemmer (SG Apfeldorf/238) bei den Jugendlichen, Amelie Doubrawa (SV Peiting/248) erwies sich als Beste in der Juniorenklasse. Mit der Pistole trat in der Einzelmeister-Kategorie beim Nachwuchs nur ein Teilnehmer an: Silvio Kawolczuk (SV Urspring) kam auf 189 Ringe.

Tischtennis: Alexander Grimm holt Titel in Hohenfurch

Die Gemeinschaft Hohenfurch/Schwabniederhofen hat neue Tischtennis-Dorfmeister. Bei den Titelkämpfen in der Hohenfurcher Grundschulturnhalle setzte sich in der Herren-Klasse Alexander Grimm durch. Im Finale bezwang die einstige Nummer eins des Hohenfurcher Tischtennis-Teams, die wegen Hausbau und weiteren Verpflichtungen längere Zeit pausierte, Vorjahressieger Marcel Fuhrmann in fünf hart umkämpften Sätzen.

Bei den Damen gewann Nicole Prinzing das Endspiel mit 3:0 Sätzen gegen Melli Wöhnl, die im Halbfinale Vorjahressiegerin Dana Zimmermann-Friebel ausgeschaltet hatte. Gewinner bei der Jugend wurde Florian Arpke. Sebastian Böhm wiederholte in der mit 21 Teilnehmern besetzten Hobbyrunde der Herren seinen Vorjahressieg. Diesmal gewann er im Endspiel gegen Michael Grimm von den SVH-Fußballern mit 3:2 Sätzen.

Ganz vorn in der Jugendklasse bei der Tischtennis Dorfmeisterschaft landeten (von links) Florian Arpke (1. Platz), Luca Belz (2.) und Bastian Arpke (3.).
Ganz vorn in der Jugendklasse bei der Tischtennis Dorfmeisterschaft landeten (von links) Florian Arpke (1. Platz), Luca Belz (2.) und Bastian Arpke (3.). © Dietmar Friebel

„Die Beteiligung war enorm. So viele waren es noch nie“, schwärmte TT-Vorsitzender Tobias Maier und lobte vor allem seinen Stellvertreter Tobias Kellhammer, der für einen gelungenen organisatorischen Ablauf der fünfstündigen Veranstaltung sorgte. 46 Teilnehmer absolvierten an den sechs Tischen insgesamt 124 Spiele nach dem Dreisatzsieg-System.

Bei der Siegerehrung gab es für alle einen Preis, darüber hinaus war fürs leibliche Wohl der Gäste gesorgt. Zur Einstimmung auf die Titelkämpfe wurde am Vorabend eine Rundlauf-Meisterschaft gespielt. 17 Teilnehmer waren bei dem Punkterennen dabei, am Ende setzte sich Maximilian Thoma vor Christian Arpke und Jonas Knoll durch. Text: Dietmar Friebel/Paul Hopp

Auch interessant

Kommentare