Die schnellsten Kampfflugzeuge der Welt: USA nur auf Platz drei

  1. Startseite
  2. Politik

Kommentare

Vier der fünf schnellsten Kampfflugzeuge im Jahr 2025 stammen aus Russland. Washington rangiert im Mittelfeld - doch das könnte sich bald ändern.

Moskau/Washington, D.C. – Diese Veröffentlichung könnte den US-Präsidenten Donald Trump verärgern: Denn die kürzlich publik gewordene Rangliste der schnellsten Kampfjets der Welt zeigt: Platz eins und zwei belegen nicht die USA, sondern Russland. Erst auf Platz drei folgen die F-15 Eagle und die F-15E Strike Eagle der US Air Force.

Ehemaliger US-Offizier warnt: Können die Amerikaner bei den Kampfjets noch mithalten?

Die Platzierung sollte laut dem ehemaligen Infanterieoffizier der US-Armee Brent M. Eastwood bei den USA die Frage aufwerfen, ob die Amerikaner mit der Zeit Schritt halten können, schreibt er in einem Artikel für das Portal 19fortyfive. Denn auch Platz vier und fünf belegen die Russen. Und obwohl die Modelle des Kremls bereits in die Jahre gekommen sind, gelten sie immer noch als die schnellsten Kampfjets.

Platz eins der Liste führt die MiG-25 Foxbat an, die eine Höchstgeschwindigkeit von Mach 3,2 erreicht. Das entspricht atemberaubenden 3.500 Kilometern pro Stunde. Obwohl es den Foxbat seit über 60 Jahren gibt, fliegt er immer noch in den Ländern Syrien, Algerien, Irak, Libyen und Indien. Platz zwei wird auch heute noch von Russland und Kasachen genutzt: die MiG-31 Foxhound. Die kasachische Luftwaffe betrachtete sie als das beste Kampfflugzeug ihrer Flotte, stellte sie jedoch 2023 außer Dienst, da ihre Wartung und ihr Flugbetrieb zu teuer waren.

F-15-Kampfflugzeugfamilie der Amerikaner: Schnelles Beschleunigen und agile Manöver

Auf Platz drei folgt dann die F-15-Kampfflugzeugfamilie der Amerikaner, berichtet 19fortyfive. Die sogenannten „Eagles“ zu Deutsch Adler fliegen seit 50 Jahren. Die F-15 wiegt weniger als Konkurrenzflugzeuge und ist daher äußerst wendig und agil. Eine hohe Flügelfläche ermöglicht ihr schnelles Beschleunigen in Kurven und anderen Manövern. Das macht sie zu einem exzellenten Luftkämpfer. Seit ihrer Einführung hat die F-15 100 Luftsiege errungen. Israel, Japan und Saudi-Arabien fliegen die F-15 immer noch.

Auf Platz vier folgt die Su-27. Der Kampfjet flog im Ukraine-Krieg auf beiden Seiten. Die Luftwaffe von Wolodymyr Selenskyj nutzt sie seit fast drei Jahrzehnten. Die Russen glaubten, dass die Su-27 eine Konkurrenz für die F-15 sein könnte und konzipierten sie als Luftüberlegenheitsjäger.

Trump will mit Putin mithalten: Boeing baut Kampfjet der neuen Generation

Die USA arbeiten daran, weiterhin mit den Russen mithalten zu können. Wie erst Ende März bekannt wurde, hat Trump den Flugzeugbauer Boeing beauftragt, den Kampfjet der neuen Generation unter dem Namen F-47 zu entwickeln und zu bauen. Dieser ist mit hohen Kosten verbunden, die Trump-Regierung gab aber trotz ihres ansonsten drastischen Sparkurses bei den US-Bundesbehörden grünes Licht für das Projekt.

Das Ranking der schnellsten Kampfjets der Welt überrascht: USA nur auf Rang drei © Montage IPPEN.MEDIA / IMAGO / StockTrek Images / ABACAPRESS

Aktuell sind die F-22 und F-35 die modernsten einsatzfähigen Kampfjets der USA, sie gehören zur fünften Generation. Der F-22 wird nicht mehr produziert, ist aber noch im Dienst der Luftwaffe. Der neue Kampfjet solle den Namen F-47 tragen. Der Name könnte auf Trumps Amtszeit zurückzuführen sein. Er ist der 45. und 47. Präsident der USA. Der F-47-Kampfjet werde „das fortschrittlichste, fähigste und tödlichste Flugzeug aller Zeiten sein“, sagte Trump. Ein Prototyp des Flugzeugs sei seit fast fünf Jahren „heimlich in der Luft“. 

Die Entwicklung des Jets sei ein großes Geheimnis gewesen - man wolle aus Gründen der Geheimhaltung auch jetzt nicht allzu viel über den F-47 preisgeben, so Trump. US-Verteidigungsminister Pete Hegseth sagte: „Dies ist eine historische Investition in das amerikanische Militär.“ (bg)

Auch interessant

Kommentare