Ein Hauch von Italien im „Alten Fährhaus“ - Schwingshackl-Nachfolger gefunden
Nun ist die Schwingshackl-Nachfolge für das Tölzer Fährhaus geklärt: Mario und Valeria Leone eröffnen ein italienisches Gourmet-Restaurant im Frühjahr.
Bad Tölz – Hinter der Zukunft des „Alten Fährhaus“ in Bad Tölz stand wochenlang ein großes Fragezeichen. Nachdem der Gourmetkoch Erich Schwingshackl nach fünf Jahren mit seinem Sterne-Restaurant „Schwingshackl Esskultur“ den Landkreis verlässt (wir berichteten), war nicht gewiss, wer die Nachfolge in der bekannten Immobilie von Familie Adlwarth antreten würde. Nun gibt Heike Adlwarth-Dodell bekannt: „Wir haben einen tollen Nachfolger gefunden, die Verträge sind unterschrieben.“ Mit Mario und Valeria Leone kommt neues Leben in das „Alte Fährhaus“. Im Frühjahr will das Ehepaar hier sein neues Restaurant „Ca’ Leone“ eröffnen.
Italienisches Gourmet-Restaurant kommt ins „Alte Fährhaus“
Der ehemalige Restaurantmanager und Sommelier Mario Leone wird dazu gemeinsam mit seiner jungen Familie – Leones haben zwei kleine Kinder – von Berlin nach Bad Tölz ziehen. „Es war immer unser großer Traum, uns eines Tages mit einem eigenen Restaurant selbstständig zu machen“, sagt Mario Leone überglücklich. Der gebürtige Mailänder hat bereits sehr viel Erfahrung im Gourmet-Metier gesammelt. „Ich habe als Restaurantleiter und Sommelier schon viele Stationen absolviert, unter anderem in London, St. Moritz, Portofino, und zuletzt war ich in Berlin.“ In der Bundeshauptstadt habe er als Restaurantmanager bis vor Kurzem im „Reinhards“ gearbeitet, davor im „China Club“ berichtet der 44-Jährige.
Die Karte im „Ca’ Leone“ wird sich an der traditionellen italienischen Küche orientieren. „Ich habe vor, Tradition auf Moderne treffen zu lassen“, kündigt Leone an. Für Gäste sei einiges geboten. „Wir wollen auch am Tisch flambieren und manches außerhalb der Küche zubereiten – der Besuch in unserem Restaurant soll für jeden Gast ein besonderes Erlebnis sein.“
Mario und Valeria Leone eröffnen „Ca‘ Leone“
Überdies wolle er an der Tradition des Hauses anknüpfen. „Das Fährhaus soll weiterhin ein Gourmet-Restaurant sein.“ Das war auch Heike Adlwarth-Dodell wichtig: „Wir haben großen Wert darauf gelegt, dass es im ,Alten Fährhaus‘ weiterhin eine gehobene Küche gibt.“ Leones großes Ziel sei es, die Stammkunden von Erich Schwingshackl weiterhin zufriedenzustellen. „Herr Schwingshackl hatte eine Küche auf sehr hochem Niveau. Wir wollen unser Bestes geben, um seine Gäste zu halten.“
Mit einem Teil seines Personals habe er schon gemeinsam in St. Moritz gearbeitet. Den Namen des Küchenchefs möchte er noch nicht verraten. „Er steht so gut wie fest, allerdings möchte ich erst Namen nennen, wenn die Verträge stehen.“
Gehobene italienische Küche trifft auf Moderne
Mario Leone und seine Frau Valeria werden im Service tätig sein. „Das ist für uns ein sehr wichtiger Bereich, der Gast muss sich rundum wohlfühlen.“ Aktuell suche er noch einen Chef de Partie für die Küche. „Wir werden einen Mittagstisch und eine Abendkarte anbieten, bei gutem Wetter wollen wir auch nachmittags auf der Terrasse an der Isar Kaffee, Kuchen und Aperitif servieren“, verrät der Gastronom. Generell werde es keine Menü-Karte geben. „Wir arbeiten à la carte und werden auch immer nur eine kleine Karte haben, da wir ausschließlich mit hochwertigen und frischen Produkten saisonal arbeiten.“
Meine news
Da vieles im Innenbereich der Verpächterfamilie Adlwarth gehört, werde sich am Interieur wenig ändern. „Wir werden aber etwas umdekorieren und einen Hauch Italien in das Fährhaus bringen“, erklärt der 44-Jährige. Noch vor Ostern hat das Paar vor, ihr „Ca’ Leone“ zu eröffnen. „Wir wollen das Ostergeschäft auf alle Fälle schon mitnehmen.“ Bis dahin, so ist sich der gebürtige Italiener sicher, gebe es noch einiges zu tun. „Schließlich müssen wir auch noch umziehen. Aber wir freuen uns sehr auf Bad Tölz und die neue Herausforderung.“
Noch mehr aktuelle Nachrichten aus der Region finden Sie auf Merkur.de/Bad Tölz.