Abzocke mit Rentnern - Achtung beim Begriff „Rentenantrag“: Wer so eine SMS erhält, muss sofort handeln

In ganz ausgewählten Fällen ist eine Rückerstattung von geleisteten Beiträgen in die Rentenkasse durchaus möglich. Wer eine entsprechende Ankündigung allerdings per Handy erhält, sollte skeptisch sein. Denn dann sind Sie wahrscheinlich eher Opfer eines SMS-Betrugs. Auf diese Art des Betrugs weist gerade die Deutschen Rentenversicherung (DRV) hin.

SMS-Betrug: Das kann auf Rentner*innen zukommen

Mit der Überschrift „Vorsicht, Trickbetrüger!“ warnt die DRV bereits ganz offiziell vor einem solchen SMS-Betrug. Man versende keine derartigen Handy-Nachrichten an Kundinnen und Kunden, heißt es dazu zunächst. Kriminelle würden jedoch versuchen, auf diese Weise an Geld und sensible Daten von Rentner zu gelangen.

„Getarnt als vermeintliche Mitarbeiter bauen sie den Kontakt zum Opfer dabei per Telefon oder Brief auf […]. Häufig sind die Opfer ältere Menschen, die bereits eine Rente beziehen“, erklärt die DRV den Sachverhalt genauer. Auch konkrete Beispiele werden genannt, die zeigen, wie Betrüger vorgehen.

So sieht der SMS-Betrug aus

Im genannten Fall wurde einer Rentnerin beispielsweise per SMS von einer ihr unbekannten Nummer die Aufforderung zugesandt, sich über einen mitgeschickten Link zu verifizieren. 

Angeblich würde ihr eine Rückerstattung von der Rentenversicherung zustehen, die sie über diesen Weg erhalten könne. Die Verlinkung enthielt den Begriff „Rentenantrag“, um das Vorhaben authentischer erscheinen zu lassen.

Die DRV rät Rentnerinnen und Rentnern, auf derartigen SMS-Betrug zu achten und niemals persönliche Daten wie die Bankverbindung preis zu geben. 

Es ist empfehlenswert, entsprechende Nachrichten zu löschen und am besten auch die entsprechende Nummer zu blockieren.

Ebenso sollten aufgrund solcher Nachrichten keine Überweisungen ins In- oder Ausland getätigt werde. „In Zweifelsfällen können sich Versicherte und Rentner an die kostenlose Servicenummer 0800 1000 4800 der Deutschen Rentenversicherung wenden“, empfiehlt man stattdessen.

Quellen: Deutsche Rentenversicherung

Von Dana Neumann

Das Original zu diesem Beitrag "Rente: Wer diese Nachricht erhält, sollte sofort handeln" stammt von futurezone.de.