Bank macht nächste Filiale dicht - damit fällt auch Post weg
Bank macht nächste Filiale dicht - böse Überraschung für Post-Kunden
Es ist eine Bank-Filiale, die viele eher als ein Postamt wahrgenommen haben. Die meisten kamen her, um Pakete abzugeben und Briefmarken zu kaufen. Doch damit ist nun Schluss.
Gröbenzell - Man könnte sagen: In Gröbenzell schließt eine Post, die eigentlich gar keine war, die aber sehr rege frequentiert wurde. Die meisten dürften bislang gar nicht darauf geachtet haben, dass sie eigentlich die Räume einer Bank nutzen, um Pakete und Briefe zu verschicken, aber genau das ist das Problem.
Draußen steht zwar eindeutig einmal rundherum geschrieben: Postbank. Aber dort hängt eben auch ein Schild mit dem Posthorn. Und wer das Erdgeschoss des Gebäudes an der Olchinger Straße 142 in Gröbenzell betritt, der sieht vor allem Serviceschalter und Personal in blauen Hemden, Regale mit Stiften, Paketbändern und Grußkarten, alles so, wie man sich ein Postamt vorstellt. Nur am hinteren Ende in der Ecke ist ein kleiner Raum der Postbank aus Glas, mit einer Tür und drinnen einem Schreibtisch. Draußen stehen die Kunden regelmäßig Schlange, in dem Beratungsraum herrscht in der Regel gähnende Leere.
Die meisten Menschen nehmen hier Postdienstleistungen wahr und keine Bank-Dienstleistungen.
„Die meisten Menschen nehmen hier Postdienstleistungen wahr und keine Bank-Dienstleistungen“, erklärt ein Sprecher der Postbank auf Tagblatt-Anfrage. Das passt zu der Entwicklung, die das Unternehmen, das zur Deutschen Bank gehört, schon länger beobachtet. Die Kunden wandern ab ins Internet, online first ist die neue Strategie. Bundesweit werden etwa 200 Standorte gestrichen. Und somit wird nun auch die Filiale in Gröbenzell, die die Postbank gemietet hatte, Ende Oktober geschlossen.
Bankkunden müssen nun nach Germering
Bankkunden, die tatsächlich noch eine persönliche Beratung vor Ort benötigen, müssen dann nach Germering fahren. Dort ist die nächste Filiale. In Olching gibt es keine mehr. Auch der Geldautomat wird abgebaut. Geld abheben können die Kunden ebenfalls am Automaten in Germering und bei Partner-Automaten der sogenannten Cash-Group. Für die Postkunden sei bereits am 1. Oktober Schluss.
Sie werden dann auf die Packstationen (Olchinger Straße 142, 78 und 62) oder andere bestehende Filialen in Partner-Geschäften ausweichen müssen, wie Post-Sprecher Dieter Nawrath erklärt. Diese sind: Bahnhofstraße 7 (ein halb), Danziger Straße 17 und Augsburger Straße 31. „Die Deutsche Post wird dafür Sorge tragen, dass ihre Kunden vor Ort Postdienstleistungen weiterhin in gewohntem Umfang in ihrer Nähe durch die Kooperation mit einem Partner nutzen können“, erklärt Sprecher Dieter Nawrath.
Die Post an der Olchinger Straße soll 500 Meter weiter durch eine neue Filiale in der Passage an der Kirchenstraße 21 ersetzt werden. Das ist beim Vinzenmurr und Sanitätshaus Pleil. Dort eröffnet die neue Annahmestelle am 15. Oktober im Schreibwarengeschäft von Daniel Wedl. Und dort können die Kunden dann wieder Pakete abgeben, Briefmarken kaufen und so weiter.
Meine news
Für die Mitarbeiter ändere sich nichts, die werden laut Postbank nur an einem anderen Standort eingesetzt. Und noch etwas bleibt gleich: Der Zustellstützpunkt wird an der Olchinger Straße bleiben. „Das ist bei uns streng getrennt“, betont Post-Sprecher Nawrath. Die Zusteller werden also weiterhin im ersten Stock an der Olchinger Straße 142 ihre Briefe sortieren und ihre Fuhren vorbereiten. Nur, dass sie keine Briefe mehr einfach ein Stockwerk tiefer bringen können.